Expertensuche

6 Ergebnisse

1 bis 6 von 6 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N028 vom 13. Juni 2024 Mehr als ein Viertel der 25-Jährigen wohnte 2023 noch im Haushalt der Eltern

...EU-Vergleich: Auszug aus dem Elternhaus erfolgt in Deutschland relativ zeitig   Nach Angaben der EU-Statistikbehörde Eurostat lag das durchschnittliche Alter beim Auszug aus dem Elternhaus in Deutschland 2023 mit 23,9 Jahren deutlich niedriger als im EU-Durchschnitt (26,3). Noch früher ziehen Kinder in den nordeuropäischen Ländern von zu Hause aus. Mit 21,4 Jahren hatte Finnland das niedrigste Auszugsalter. Auch in Dänemark und Schweden (je 21,8 Jahre) verließen Kinder das Elternhaus vergleichsweise früh.    Im Gegensatz dazu ist das Auszugsalter in den süd- und osteuropäischen Ländern vergleichsweise hoch. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 36 vom 5. September 2023 Junge Menschen verlassen ihr Elternhaus im Schnitt im Alter von 23,8 Jahren

...EU-Vergleich: Auszug aus dem Elternhaus erfolgt in Deutschland relativ zeitig In Deutschland erfolgt der Auszug aus dem Elternhaus relativ zeitig: Mit 23,8 Jahren lag im Jahr 2022 das durchschnittliche Alter beim Auszug aus dem elterlichen Haushalt deutlich unter dem EU-Schnitt von 26,4 Jahren. Noch früher ziehen junge Menschen in nordeuropäischen Ländern von zu Hause aus. In Finnland (21,3 Jahre), Schweden (21,4 Jahre) und Dänemark (21,7 Jahre) war das durchschnittliche Auszugsalter am niedrigsten. Im Gegensatz dazu verlassen Kinder in süd- und osteuropäischen Ländern ihr Elternhaus vergleichsweise spät. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 069 vom 2. Dezember 2021 Mehr als ein Viertel der 25-Jährigen wohnte 2020 noch im Haushalt der Eltern

...Im Gegensatz dazu ist das Auszugsalter in den süd- und osteuropäischen Ländern vergleichsweise hoch. Der höchste durchschnittliche Wert wurde mit 32,4 Jahren in Kroatien gemessen. Aber auch in der Slowakei (30,9), in Italien und Malta (je 30,2) sowie Portugal (30,0) zogen Kinder spät bei den Eltern aus.    ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N040 vom 9. August 2024 Tag der Jugend: 60 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2023 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung

...Dank dualem System: Deutschland auch 2023 EU-weit mit niedrigster Jugenderwerbslosigkeit Wie in den Vorjahren war Deutschland auch 2023 das Land mit der niedrigsten Jugenderwerbslosenquote in der Europäischen Union (EU). Dies ist auch auf das duale Ausbildungssystem in Deutschland zurückzuführen. Personen in dualer Ausbildung gelten wegen des betrieblichen Teils der Ausbildung als erwerbstätig. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N046 vom 10. August 2023 Tag der Jugend: 61 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2022 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung

...Dank dualem System: Deutschland auch 2022 EU-weit mit niedrigster Jugenderwerbslosigkeit Wie in den Vorjahren war Deutschland auch 2022 das Land mit der niedrigsten Jugenderwerbslosenquote in der Europäischen Union (EU). Dies ist auch auf das duale Ausbildungssystem in Deutschland zurückzuführen. Personen in dualer Ausbildung gelten wegen des betrieblichen Teils der Ausbildung als erwerbstätig. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 051 vom 11. August 2022 Tag der Jugend: Die Hälfte der 15- bis 24-Jährigen lebte 2021 hauptsächlich vom Einkommen Angehöriger

...Die Erwerbslosenquote unter den 15- bis 24-Jährigen ist ebenfalls Teil der Indikatoren der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Eine Basistabelle zu Jugenderwerbslosenquoten vieler Länder im internationalen Vergleich ist hier verfügbar. Für die Berichterstattung zur atypischen Beschäftigung werden nur Kernerwerbstätige betrachtet, das heißt Erwerbstätige im Alter von 15 bis 64 Jahren, ohne Personen in Ausbildung oder Freiwilligendienst. ...