Expertensuche

4 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Internationales Alle Themen und Lebensbedingungen, Armutsgefährdung Alle Unterthemen in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Zeitraum Ohne Einschränkung Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 4)

1 bis 4 von 4 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 421 vom 31. Oktober 2018 19,0 % der Bevölkerung Deutsch­lands von Armut oder sozialer Aus­grenzung bedroht

In Deutschland waren im Jahr 2017 rund 15,5 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Aus­grenzung bedroht und damit 19,0 % der Bevölkerung. Im Jahr 2016 waren es mit 16,0  Millionen Menschen noch 19,7 % der Bevölk­erung gewesen. Nach den …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 011 vom 28. November 2019 Lärmbelästigung im Wohnumfeld: Deutschland belegt Spitzenplatz in der EU

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist der Wert in Deutschland im Vergleich zu 2017 (26 %) um knapp 2 Prozentpunkte gestiegen. In Ländern wie Kroatien, Ungarn, Estland und Bulgarien ist der Bevölkerungsanteil, der sich 2018 durch Lärm im Wohnumfeld belästigt fühlte, im EU-Vergleich am niedrigsten (jeweils unter 10 %). Der EU-Durchschnitt lag bei 18 %....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 079 vom 26. November 2020 6,4 Millionen Menschen lebten in Deutschland 2019 in überbelegten Wohnungen

...Auch in Kleinstädten und Vororten wird der Wohnraum knapper. 2019 lebten hier 5,5 % der Menschen auf zu engem Raum, 2010 waren es noch 4,7 %. Dagegen gibt es auf dem Land einen gegenläufigen Trend. Hier waren 2019 nur 4 % der Wohnungen überbelegt –zuvor waren es noch 4,7 %.   Alleinlebende, Armutsgefährdete, Alleinerziehende und Kinder besonders betroffen Auch Alleinlebende können auf zu engem Raum wohnen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 419 vom 30. Oktober 2019 Anteil der von Armut und sozialer Ausgrenzung bedrohten Menschen in Deutschland stabil

...Das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat) veröffentlicht die Ergebnisse aller an EU-SILC (European Union Statistics on Income and Living Conditions) teilnehmenden Länder in seiner Datenbank unter https://ec.europa.eu/eurostat/de/home. Von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Bevölkerung 2018 Geschlecht/Alter Insgesamt Und zwar armuts- gefährdet erheblich materiell depriviert in einem Haushalt mit sehr geringer Erwerbsbeteiligung in % Deutschland Insgesamt 18,7 16,0 3,1 8,1 Frauen 19,8 16,8 3,2 8,5 Männer 17,6 15,2 3,0 7,7 unter 18-Jährige 17,3 14,5 2,7 6,0 Frauen 17,1 14,1 2,2 6,5 Männer 17,6 14,9 3,1 5,6 18- bis unter 65-Jährige 19,0 15,7 3,4 8,7 Frauen 20,1 16,4 3,6 9,0 Männer 17,8 14,8 3,3 8,4 65-Jährige und Ältere 19,0 18,2 2,4 – Frauen 20,8 19,8 2,8 – Männer 17,1 16,5 2,1 – Europäische Union (EU-28) Insgesamt 21,7 16,9 5,8 9,0 Frauen 22,6 17,5 6,0 9,5 Männer 20,7 16,2 5,7 8,5 unter 18-Jährige 24,0 19,9 6,4 7,6 Frauen 24,0 19,9 6,4 7,7 Männer 24,0 19,8 6,3 7,5 18- bis unter 65-Jährige 22,1 16,4 6,0 9,5 Frauen 22,9 16,8 6,1 10,1 Männer 21,2 15,9 6,0 8,8 65-Jährige und Ältere 18,3 15,6 4,7 – Frauen 20,6 17,6 5,4 – Männer 15,5 13,2 3,9 – 1 Es liegen eines oder mehrere der folgenden drei Kriterien vor: Armutsgefährdung, erhebliche materielle Deprivation, Zugehörigkeit zu einem Haushalt mit sehr geringer Erwerbsbeteiligung.  2 Bezogen auf das Vorjahr der Erhebung (Einkommensjahr 2017). ...