Expertensuche

1 bis 10 von 14 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 20. September 2023 Wie viele Deutsche leben im Ausland?

...Genesis-Datenbank: Daten nach Staatsbürgerschaft. Nationale Statistikämter Für die gezielte Recherche nach einzelnen Ländern können eventuell Daten bei den nationalen Statistikämtern vorliegen. Die Liste der nationalen statistischen Ämter im Statistisches Adressbuch. Das könnte Sie auch interessieren: Deutsche im EU-Ausland: Schweiz am beliebtesten 7,3 Millionen EU-Bürger/-innen arbeiten im EU-Ausland Stand: 20.09.2023....

Artikel

Datum: 27. Juli 2023 OECD-Veröffentlichung: Pensions at a Glance 2023

...Die neue Ausgabe von Pensions at a Glance 2023 bietet einen Überblick und eine Analyse der von den OECD-Ländern in den letzten beiden Jahren gesetzlich beschlossenen Rentenmaßnahmen. Wie frühere Ausgaben auch enthält sie eine umfassende Auswahl rentenpolitischer Indikatoren für sämtliche OECD- und G20-Länder. ...

Artikel

Datum: 25. Juli 2023 Weltverkehrsforum: Road Safety Annual Report 2024

...Laut dem "Road Safety Annual Report 2024" gab es in 21 von 34 untersuchten Ländern im Jahr 2023 weniger Straßenverkehrstote als im Vorjahr. In Deutschland stieg die Zahl hingegen....

Artikel

Datum: 12. September 2023 Grippeschutzimpfung für Senioren: Hohe Impfquoten in Dänemark und Irland

...Darum wird hierzulande die Impfquote der Bevölkerung ab 60 Jahren erfasst. 2022 waren 43 % dieser Altersgruppe geimpft. Gegenüber dem Vorjahr 2021 war die Entwicklung uneinheitlich. In einigen Ländern stieg die Impfquote unter Älteren - so zum Beispiel in Dänemark von 75 % auf 78 % und in Schweden von 60 % auf 70 %. In anderen Staaten sank die Impfbereitschaft. Dazu gehörte zum Beispiel Italien, wo die Impfquote der ab 65-Jährigen 2021 bei 65 % lag, 2022 noch bei 58 %. ...

Artikel

Datum: 28. März 2023 733 Millionen Menschen weltweit haben nicht genug zu essen

...Im Rahmen der globalen Nachhaltigkeitsstrategie soll der Hunger bis 2030 weltweit beendet und sichergestellt werden, dass alle Menschen ganzjährig Zugang zu sicheren, nährstoffreichen und ausreichenden Nahrungsmitteln haben (Ziel 2.1). Das könnte Sie auch interessieren: Millionen Tonnen Lebensmittel landen weltweit im Müll Kinderarbeit nimmt wieder zu Weltweite Fluchtbewegungen auf einen Blick...

Artikel

Datum: 8. Februar 2023 Export von Lebensmitteln und Tierfutter: Ukraine und Russland mit hohem Weltmarktanteil

...Das könnte Sie auch interessieren 768 Millionen Menschen weltweit haben nicht genug zu essen Mehr als 930 Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Müll Destatis-Sonderseite zur Ukraine Länderprofil Ukraine Länderprofil Russische Föderation...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 42 vom 17. Oktober 2023 Weiterbildung: Teilnahmequote in Deutschland mit 8 % unter dem EU-Durchschnitt

...Erfasst wurden hierbei alle 25- bis 64-Jährigen, die innerhalb der letzten vier Wochen vor der Erhebung an einer solchen Weiterbildungsmaßnahme teilnahmen. Teilnahmequote vor allem in skandinavischen Ländern hoch Unter den Staaten der Europäischen Union (EU) sind die Unterschiede in Hinblick auf Bildung und Weiterbildung sehr groß. Hoch ist die Teilnahmequote vor allem in skandinavischen Ländern: 2022 nahmen in Schweden 36 % der 25- bis 64-Jährigen an einer Bildungs- oder Weiterbildungsmaßnahme teil. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 36 vom 5. September 2023 Junge Menschen verlassen ihr Elternhaus im Schnitt im Alter von 23,8 Jahren

...EU-Vergleich: Auszug aus dem Elternhaus erfolgt in Deutschland relativ zeitig In Deutschland erfolgt der Auszug aus dem Elternhaus relativ zeitig: Mit 23,8 Jahren lag im Jahr 2022 das durchschnittliche Alter beim Auszug aus dem elterlichen Haushalt deutlich unter dem EU-Schnitt von 26,4 Jahren. Noch früher ziehen junge Menschen in nordeuropäischen Ländern von zu Hause aus. In Finnland (21,3 Jahre), Schweden (21,4 Jahre) und Dänemark (21,7 Jahre) war das durchschnittliche Auszugsalter am niedrigsten. Im Gegensatz dazu verlassen Kinder in süd- und osteuropäischen Ländern ihr Elternhaus vergleichsweise spät. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 226 vom 14. Juni 2023 Kinderlosenquote seit zehn Jahren konstant bei 20 %

...Bei den ostdeutschen Flächenländern stellte Brandenburg mit der vergleichsweise hohen Quote von 17 % eine Ausnahme dar. In den übrigen ostdeutschen Ländern lag die Quote deutlich niedriger bei 13 beziehungsweise 14 %. In Deutschland insgesamt waren 20 % der 45- bis 54-jährigen kinderlos. Je nach Bildungsstand und Geburtsland der Frau variiert die Kinderlosenquote zwischen 8 und 24 % Bei den Frauen der Jahrgänge 1973 bis 1977 betrug die Kinderlosenquote 23 %, wenn sie über hohe Bildung verfügten, 21 % bei mittlerem Bildungsstand und 11 % bei niedrigem Bildungsstand. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 13 vom 28. März 2023 Frauen in der EU sind bei der Geburt ihres ersten Kindes im Schnitt fast 30 Jahre alt

...Doch auch in diesen Staaten bekommen Frauen immer später ihr erstes Kind.    Die Geburtenrate betrug 2021 im EU-Durchschnitt 1,53 Kinder je Frau Damit die Bevölkerung eines Landes – ohne Zuwanderung – nicht schrumpft, müssten in hoch entwickelten Ländern rein rechnerisch etwa 2,1 Kinder pro Frau geboren werden. In allen EU-Mitgliedstaaten lag die zusammengefasste Geburtenziffer im Jahr 2021 deutlich darunter, im Schnitt bekam im Jahr 2021 eine Frau 1,53 Kinder. ...