Expertensuche

1 bis 10 von 22 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 47 vom 22. November 2022 2021: 82 % weniger Kreuzfahrt-Passagiere in der EU als im Vor-Corona-Jahr 2019

...Zuletzt konnte die Kreuzfahrt-Branche zwar wieder Umsatzzuwächse verbuchen, die Corona-Pandemie hat den Kreuzfahrten-Boom allerdings ausgebremst. Im Jahr 2021 starteten rund 1,3 Millionen Passagiere und damit rund 82 % weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019 eine Hochseekreuzfahrt in der Europäischen Union (EU). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N014 vom 17. März 2022 Auf dem Weg aus der Corona-Krise: Deutsche und europäische Wirtschaft im Vergleich

...Die Vereinigten Staaten kamen mit einem Wirtschaftswachstum von 3,2 % im Vorkrisenvergleich deutlich besser durch die Corona-Pandemie als die EU (+0,6 %). Auch die Zahl der Erwerbstätigen erreichte in Deutschland im 4. Quartal 2021 noch nicht wieder das Niveau vom 4. Quartal 2019. Zum Jahresende 2021 waren in Deutschland saison- und kalenderbereinigt 0,4 % weniger Personen erwerbstätig als vor der Corona-Pandemie. ...

Artikel

Datum: 8. April 2020 Country Health Profiles 2021: Gesundheitssysteme in Europa

...Durch die Corona-Pandemie stehen die nationalen Gesundheitssysteme gegenwärtig besonders im Fokus des öffentlichen Interesses: Wie belastbar, leistungsfähig und zugänglich sind sie?...

Artikel

Datum: 30. März 2020 COVID-19: Datenangebot zu Fallzahlen und Impfquoten

Die Informationsanbieter zu den aktuellen Fallzahlen und Impfquoten finden Sie in der folgenden Übersicht.

Artikel

Datum: 8. Mai 2020 COVID-19-Pandemie: Datenangebot internationaler Organisationen

...Hier eine Auswahl: Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaft (Eurostat) COVID-19: Statistics serving Europe: Aktuelle Meldungen und Visualisierungen zu den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in Europa Datasets related to COVID-19: Überblick über Eurostat-Indikatoren, die in Bezug zur COVD-19-Pandemie stehen Abteilung für Statistik der Internationalen Arbeitsorganisation (ILOSTAT--International Labour Organization - Department of Statistics) COVID-19 and labour statistics: Auswirkungen und Folgen der Coronavirus-Pandemie für die Arbeitsmärkte und die Erhebung von Arbeitsstatistiken Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) OECD iLibrary: temporär voller Zugang zu allen Inhalten der Online-Bibliothek Tackling coronavirus (COVID‑19): Contributing to a global effort: Überblick und Analysen zur COVID-19-Pandemie Internationale Energieagentur (IEA) Impacts of the COVID-19 crisis on energy markets and the climate change: Folgen für die Energiemärkte und den Klimawandel Weltbank Understanding the Coronavirus (COVID-19) pandemic through data: Daten im Zusammenhang mit COVID-19 Weltgesundheitsorganisation (WHO--World Health Organization) Corona disease pandemic: COVID-19-Informationen der WHO Coronavirus (COVID-19): Dashboard mit weltweiten Fallzahlen Situation Report: Täglich aktualisierter weltweiter Sachstand (PDF) Global research: Forschung zu COVID-19 Internationaler Währungsfond (IWF) Policy Tracker: Regierungs­maßnahmen im Zuge der COVID-19-Pandemie für 193 Volkswirtschaften Emergency Financing by Region: IWF-Notfall­finanzierungen nach Land Welternährungsorganisation (FAO--Food and Agriculture Organization of the United Nations) Food chains under the COVID-19 pandemic: Auswirkungen der Pandemie auf Landwirtschaft, Nahrungsmittelpreise, Ernährungssicherheit Vereinte Nationen, Statistikabteilung (UNSD--United Nations Statistics Division) UN COVID-19 Data Hub: Daten, Grafiken, Karten und Dashboards (global und national) Vereinten Nationen, Amt zur Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (UNOCHA--United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs) COVID-19 Pandemic in Locations with a Humanitarian Response Plan: Daten zu UN-Staaten, die humanitäre Hilfe erhalten Das könnte Sie auch interessieren: COVID-19 weltweite Fallzahlen: Übersicht der internationalen Datenanbieter Internationale Sterbefallstatistik: Sterbefälle und Todesursachen weltweit Europäische Sterbefallstatistik: Sterbefälle und Todesursachen in europäischen Staaten...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 24 vom 14. Juni 2022 Ein Viertel aller Erwerbstätigen arbeitete 2021 im Homeoffice

...Im vergangenen Jahr haben so viele Menschen wie noch nie von zu Hause gearbeitet. 24,8 % aller Erwerbstätigen in Deutschland waren im Jahr 2021 zumindest gelegentlich im sogenannten Homeoffice, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Für 10,0 % der Berufstätigen waren die eigenen vier Wände sogar an jedem Arbeitstag das Büro. Corona-Maßnahmen wie die im Früh- und Spätjahr 2021 geltende Homeoffice-Pflicht haben dazu geführt, dass sich der Anteil gegenüber dem Vor-Corona-Niveau fast verdoppelt hat: Im Jahr 2019 hatten noch 12,8 % der Erwerbstätigen im Homeoffice gearbeitet, im ersten Corona-Jahr 2020 waren es 21,0 %....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 049 vom 1. August 2022 Zehnjahreshoch: Fast ein Drittel der 15- bis 24-Jährigen lebte 2021 nicht mehr im Haushalt der Eltern

...Damit sollen die Anliegen und Perspektiven junger Menschen in den Fokus gerückt werden, da diese sich in der Corona-Pandemie besonders solidarisch gezeigt und in vielen Lebensbereichen eingeschränkt haben. Unter #JugendinZahlen auf Twitter und Instagram sowie auf www.destatis.de/jugend veröffentlicht das Statistische Bundesamt (Destatis) bis zum Internationalen Tag der Jugend am 12. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 051 vom 11. August 2022 Tag der Jugend: Die Hälfte der 15- bis 24-Jährigen lebte 2021 hauptsächlich vom Einkommen Angehöriger

...Damit sollen die Anliegen und Perspektiven junger Menschen in den Fokus gerückt werden, da diese sich in der Corona-Pandemie besonders solidarisch gezeigt und in vielen Lebensbereichen eingeschränkt haben. Unter #JugendinZahlen auf Twitter und Instagram sowie auf www.destatis.de/jugend veröffentlicht das Statistische Bundesamt (Destatis) bis zum Internationalen Tag der Jugend am 12. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N048 vom 29. Juli 2022 Juni 2022: Zahl der Flugreisenden gegenüber Vorjahresmonat mehr als verdreifacht

...Ein Grund dafür dürfte sein, dass in vielen asiatischen Ländern weiterhin strenge Einreisebeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie bestehen. Luftfracht mit leichtem Rückgang zum Vorjahr Die Beförderungsmenge an Luftfracht (einschließlich Luftpost) sank von Januar bis Juni 2022 gegenüber dem 1. Halbjahr 2021 um 3,4 % auf 2,5 Millionen Tonnen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 166 vom 1. April 2021 Data Stewardship: Für eine gemeinsame digitale Agenda in Europa

...Nationale Statistikämter diskutieren neuen Ansatz und ziehen Lehren aus der Corona-Pandemie...