Expertensuche

1 bis 10 von 46 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 067 vom 17. November 2022 10,5 % der Bevölkerung in Deutschland lebten 2021 in überbelegten Wohnungen

...Bei den Angaben zur Überbelegung handelt es sich um Ergebnisse der europäischen Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (European Union Statistics on Income and Living Conditions, EU-SILC). EU-SILC ist die amtliche Hauptdatenquelle für die Messung von Armutsgefährdung und Lebensbedingungen auf Bundesebene in Deutschland sowie in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 063 vom 21. Oktober 2022 2,6 Millionen Menschen konnten 2021 aus Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen heizen

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) mitteilt, betraf dies rund 2,6 Millionen Menschen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 079 vom 26. November 2020 6,4 Millionen Menschen lebten in Deutschland 2019 in überbelegten Wohnungen

... - Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA 2019 sowie methodische Erläuterungen und Publikationen finden Sie im Themenbereich Lebensbedingungen und Armutsgefährdung. - Weitere Ergebnisse zum Thema Wohnen finden Sie hier....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 428 vom 29. Oktober 2020 14 % der Bevölkerung im Jahr 2019 durch Wohnkosten überlastet

...Das Europäische Statistikamt Eurostat veröffentlicht die Ergebnisse aller an EU-SILC (European Union Statistics on Income and Living Conditions) teilnehmenden Staaten in seiner Datenbank unter https://ec.europa.eu/eurostat/de/data/database im Bereich Bevölkerung und soziale Bedingungen -> Lebensbedingungen und Sozialleistungen -> Einkommen und Lebensbedingungen....

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 15 vom 7. April 2020 6 Millionen Menschen in Deutschland lebten 2018 in einer überbelegten Wohnung

Um die Ausbreitung des neuen Coronavirus zu verlangsamen, verlängern viele Regierungen in der Europäischen Union (EU) die Zeiträume von Ausgangsbeschränkungen und Kontaktsperren. Zuhause bleiben fällt nicht immer leicht, vor allem dann, wenn viele …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 011 vom 28. November 2019 Lärmbelästigung im Wohnumfeld: Deutschland belegt Spitzenplatz in der EU

...Dies geht aus der Statistik EU-SILC (European Union Statistics on Income and Living Conditions) hervor, die jährlich Ergebnisse zu Einkommen, Armut und Lebensbedingungen in den EU--Europäische Union-Mitgliedstaaten liefert. Umweltverschmutzung wird häufiger wahrgenommen als Gewalt und Kriminalität Neben der wahrgenommenen Lärmbelästigung wurden die Menschen auch nach der Belästigung durch Verschmutzung und Kriminalität im Wohnumfeld sowie zu Mängeln innerhalb der Wohnung beziehungsweise des Hauses befragt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 419 vom 30. Oktober 2019 Anteil der von Armut und sozialer Ausgrenzung bedrohten Menschen in Deutschland stabil

...b Personen im Alter von 18 bis 59 Jahren. - nichts vorhanden Methodische Erläuterungen zur Erhebung LEBEN IN EUROPA sowie zur Berechnung von Armutsgefährdung und sozialer Ausgrenzung: EU-SILC (European Union Statistics on Income and Living Conditions) ist die EU-weit vergleichbare Datenquelle über Einkommen, Armut und Lebensbedingungen in Europa. Für die Statistik gelten in allen Mitgliedstaaten einheitliche Definitionen sowie methodische Mindeststandards. Die amtliche Erhebung, deren Durchführung und Aufbereitung den Mitgliedstaaten obliegt, wird in Deutschland seit 2005 jährlich unter der Bezeichnung LEBEN IN EUROPA als freiwillige Erhebung bei rund 14.000 Privathaushalten durchgeführt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 015 vom 14. Januar 2019 7 % der Bevölkerung leben in überbelegten Wohnungen

7 % der Bevölkerung in Deutschland lebten 2017 in einer überbelegten Wohnung. Das heißt, der Haushalt verfügte über zu wenige Zimmer im Verhältnis zur Personenzahl. Wie das Statische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war die bundesweite …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 421 vom 31. Oktober 2018 19,0 % der Bevölkerung Deutsch­lands von Armut oder sozialer Aus­grenzung bedroht

...b Personen im Alter von 18 bis 59 Jahren. - nichts vorhanden Methodische Erläuterungen zur Erhebung LEBEN IN EUROPA sowie zur Berechnung von Armutsgefährdung und sozialer Ausgrenzung:  EU-SILC (European Union Statistics on Income and Living Conditions) ist die EU-weit vergleichbare Datenquelle über Einkommen, Armut und Lebensbedingungen in Europa. Für die Statistik gelten in allen Mitgliedstaaten einheitliche Definitionen sowie methodische Mindeststandards. Die amtliche Erhebung, deren Durchführung und Aufbereitung den Mitgliedstaaten obliegt, wird in Deutschland seit 2005 jährlich unter der Bezeichnung LEBEN IN EUROPA durchgeführt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 392 vom 8. November 2017 19,7 % der Bevölkerung Deutschlands von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht

...b Personen im Alter von 18 bis 59 Jahren. - nichts vorhanden Methodische Erläuterungen zur Erhebung LEBEN IN EUROPA sowie zur Berechnung von Armutsgefährdung und sozialer Ausgrenzung:  EU-SILC (European Union Statistics on Income and Living Conditions) ist die EU-weit vergleichbare Datenquelle über Einkommen, Armut und Lebensbedingungen in Europa. Für die Statistik gelten in allen Mitgliedstaaten einheitliche Definitionen sowie methodische Mindeststandards. Die amtliche Erhebung, deren Durchführung und Aufbereitung den Mitgliedstaaten obliegt, wird in Deutschland seit 2005 jährlich unter der Bezeichnung LEBEN IN EUROPA durchgeführt. ...