Expertensuche
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 23 vom 4. Juni 2024 Exporte von Plastikmüll in den letzten zehn Jahren um 48 % zurückgegangen
...Deutschland ist EU-weit größter Exporteur von Kunststoffabfällen Vor dem Hintergrund von Plastikstrudeln in den Weltmeeren und der globalen Verbreitung von Mikroplastik beschäftigt der Umgang mit Kunststoffabfällen auch die internationale Gemeinschaft. Im EU-Vergleich exportierte Deutschland im Jahr 2023 nach wie vor die größte Menge an Kunststoffabfällen. Zweitgrößter Exporteur von Kunststoffabfällen in der Europäischen Union (EU) waren laut EU-Statistikbehörde Eurostat die Niederlande mit gut 550 500 Tonnen, gefolgt von Belgien mit einer Exportmenge von knapp 436 400 Tonnen. ...
Artikel
Datum: 2. Februar 2016 Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (United Nations Industrial Development Organization-UNIDO)
Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO)
Artikel
Datum: 15. Mai 2015 Bureau of Labor Statistics (BLS)
Bureau of Labor Statistics
Artikel
Datum: 25. Juni 2012 Weltpostverein (Universal Postal Union-UPU)
Weltpostverein (UPU), Sonderorganisation der Vereinten Nationen.
Artikel
Datum: 25. Juni 2012 Statistiken der United Nations Industrial Development Organization (UNIDO)
...Statistikbereiche: Die UNIDO--United Nations Industrial Development Organization liefert in den Datenbanken INDSTAT2 und INDSTAT4 Daten wie Zahl der Unternehmen, Zahl der Beschäftigten, Löhne und Gehälter, Bruttowertschöpfung, Bruttoanlageinvestitionen und Produktionsindex nach Wirtschaftssektoren aufgeschlüsselt. Periodizität / Zeitreihen: Je nach Datenbank variiert der Beginn der Zeitreihen. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 23 vom 6. Juni 2023 Exporte von Plastikmüll in den letzten zehn Jahren um 51 % zurückgegangen
...Deutschland ist EU-weit größter Exporteur von Kunststoffabfällen Vor dem Hintergrund von Plastikstrudeln in den Weltmeeren und der globalen Verbreitung von Mikroplastik beschäftigt der Umgang mit Kunststoffabfällen auch die internationale Gemeinschaft. Im EU-Vergleich exportierte Deutschland im Jahr 2022 nach wie vor die größte Menge an Kunststoffabfällen, der Abstand zu anderen Staaten ist im Vergleich zu den Vorjahren jedoch deutlich geschrumpft. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 051 vom 11. August 2022 Tag der Jugend: Die Hälfte der 15- bis 24-Jährigen lebte 2021 hauptsächlich vom Einkommen Angehöriger
...In Griechenland (35,5 %) und Spanien (34,8 %) war 2021 mehr als ein Drittel der Erwerbspersonen zwischen 15 und 24 Jahren erwerbslos. Fast ein Drittel der abhängig Beschäftigten zwischen 15 und 24 Jahren atypisch beschäftigt Unter den Kernerwerbstätigen, also den Erwerbstätigen zwischen 15 und 64 Jahren, die weder in Ausbildung noch in einem Freiwilligendienst sind, waren 2021 in Deutschland rund 33,5 Millionen Menschen abhängig beschäftigt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N004 vom 23. Januar 2023 6,5 % weniger Studienanfängerinnen und -anfänger in MINT-Fächern im Studienjahr 2021
...Unternehmen beklagen „fehlende Bewerbungen“ Wer Informatik studiert oder eine IT-Ausbildung abgeschlossen hat, hat derzeit gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt: Im Jahr 2022 beschäftigten gut ein Fünftel (22 %) der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten eigene IT-Fachkräfte. Mehr als jedes zehnte (11 %) Unternehmen dieser Größe hatte im Jahr 2021 Stellen für IT-Fachkräfte ausgeschrieben – doch für mehr als drei Viertel (77 %) dieser Unternehmen gestaltete sich die Suche nach Mitarbeitenden schwierig. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 24 vom 14. Juni 2022 Ein Viertel aller Erwerbstätigen arbeitete 2021 im Homeoffice
...Im IT-Dienstleistungsbereich arbeiteten 75,9 % der abhängig Beschäftigten von zu Hause aus, im Gesundheitswesen nur 5,4 %....
Artikel
Datum: 22. Juni 2012 Statistiken der Welternährungsorganisation - Food and Agriculture Organization Statistics (FAOSTAT)
...Hierzu zählen vor allem die landwirtschaftliche Produktion, der Handel, der Verbrauch an tierischen und pflanzlichen Produkten, die Agrarpreise, landwirtschaftliche Ressourcen, Beschäftigte, Forstwirtschaft und Fischerei. Periodizität / Zeitreihen: Alle Indikatoren liegen als Zeitreihen ab dem Jahr 1961 in jährlicher Periodizität vor. Kosten / Anmeldung: Die Datenbank ist kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. ...