Expertensuche

50 Ergebnisse

Es wurden keine Treffer für "Hausverbesserung" gefunden.

Stattdessen wurde gesucht nach "verbesserung"

1 bis 20 von 50 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 30. Juni 2025 BRICS in Zahlen

...US$ 2024 Ägypten 44,8 94,7 -49,9 Äthiopien (2023) 2,9 17,1 -14,2 Brasilien 337,0 277,5 59,5 China 3 576,5 2 585,1 991,4 Indien 434,4 697,7 -263,3 Indonesien (2023) 258,8 221,9 36,9 Iran, Islamische Republik (2022) 80,9 58,7 22,2 Russische Föderation (2021) 492,3 293,5 198,8 Südafrika 110,1 101,2 8,9 Vereinigte Arabische Emirate (2023) 570,2 470,5 99,7 Stand: Juli 2025 Energie und Umwelt In einer Welt zunehmend knapper Ressourcen hängt die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaften stark von einer rohstoffsparenden Energieversorgung ab. Technische Verbesserungen und weniger Verluste bei Umwandlung, Transport und Speicherung sollen den Energieverbrauch verringern. Energieverbrauch In den sechs BRICS-Staaten Äthiopien, Indien, Ägypten, Indonesien, Südafrika und Brasilien lag der Energieverbrauch pro Kopf 2022 unter dem weltweiten Durchschnitt von 1,3 Tonnen Rohöleinheiten. ...

Artikel

Datum: 30. Juni 2025 G20 in Zahlen

...US$ 2024 Argentinien 79,7 60,8 18,9 Australien 340,9 296,5 44,4 Brasilien 337,0 277,5 59,5 China (2023) 3 576,5 2 585,1 991,4 Deutschland 1 691,4 1 433,3 258,1 Europäische Union 2 796,0 2 636,3 159,7 Frankreich 646,0 762,0 -116,1 Indien 434,4 697,7 -263,3 Indonesien (2023) 258,8 221,9 36,9 Italien 674,9 615,6 59,3 Japan 707,4 742,7 -35,3 Kanada 569,2 558,4 10,7 Korea, Republik 683,1 631,7 51,4 Mexiko 619,0 625,9 -6,9 Russische Föderation (2021) 492,3 293,5 198,8 Saudi-Arabien (2023) 320,0 206,9 113,1 Südafrika 110,1 101,2 8,9 Türkei 261,8 344,0 -82,2 Vereinigte Staaten 2 063,8 3 356,8 -1 293,0 Vereinigtes Königreich 508,7 809,2 -300,5 Stand: Juli 2025 Energie und Umwelt In einer Welt zunehmend knapper Ressourcen hängt die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaften stark von einer rohstoffsparenden Energieversorgung ab. Technische Verbesserungen und weniger Verluste bei Umwandlung, Transport und Speicherung sollen den Energieverbrauch verringern. Energieverbrauch In fünf G20-Staaten, sowie in der Afrikanischen Union lag der Energieverbrauch pro Kopf 2022 unter dem weltweiten Durchschnitt von 1,3 Tonnen Rohöleinheiten. ...

Artikel

Datum: 13. Juni 2025 G7 in Zahlen

...US$ 2024 Deutschland 1 691,4 1 433,3 258,1 Frankreich 646,0 762,0 -116,1 Italien 674,9 615,6 59,3 Japan 707,4 742,7 -35,3 Kanada 569,2 558,4 10,7 Vereinigte Staaten 2 063,8 3 356,8 -1 293,0 Vereinigtes Königreich 508,7 809,2 -300,5 Stand: Juli 2025 Energie und Umwelt In einer Welt zunehmend knapper Ressourcen hängt die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaften stark von einer rohstoffsparenden Energieversorgung ab. Technische Verbesserungen und weniger Verluste bei Umwandlung, Transport und Speicherung sollen den Energieverbrauch verringern. Energieverbrauch In allen G7-Staaten lag der Energieverbrauch pro Kopf 2022 aber immer noch deutlich über dem globalen Durchschnitt von 1,3 Tonnen Rohöleinheiten. ...

Artikel

Datum: 1. August 2024 Welternährungsorganisation (Food and Agriculture Organization-FAO)

...Sie koordiniert internationale Maßnahmen gegen den Hunger und dient sowohl Entwicklungs- als auch Industrieländern als Forum für Verhandlungen und Erfahrungsaustausch. Entwicklungsländer unterstützt die FAO bei der Modernisierung und Verbesserung von Techniken in der Land- und Forstwirtschaft sowie in der Fischerei. Ein besonderes Augenmerk legt sie auf die Entwicklung ländlicher Regionen. Die FAO fungiert darüber hinaus auch als Wissensnetzwerk. ...

Artikel

Datum: 28. Februar 2018 Internationale Arbeitsorganisation (ILO)

...Ziel der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO--International Labour Organization) ist es, produktive und menschenwürdige Arbeit zu fördern, wozu unter anderem die Stärkung der Arbeitnehmerrechte und die Verbesserung der sozialen Sicherung gehören. Die ILO--International Labour Organization ist als globale Organisation für die Ausarbeitung und Überwachung inter­nationaler Standards auf dem Arbeits­markt zuständig. ...

Artikel

Datum: 10. April 2017 Internationale Koordinierung

...Durch die SDGs--Sustainable Development Goals soll eine nachhaltig soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung in der gesamten Welt in Gang gesetzt werden. Die Ziele sind dabei grundlegende Verbesserungen der Lebensverhältnisse aller Menschen heute und in künftigen Generationen sowie der Schutz des Planeten Erde. Im Vordergrund steht dabei der Aspekt der Nachhaltigkeit. Die amtliche Statistik spielt hinsichtlich der Umsetzung der SDGs--Sustainable Development Goals eine zentrale Rolle. ...

Artikel

Datum: 25. Juni 2012 Weltressourceninstitut (World Resources Institute-WRI)

...Seit dem hat es sich zu einer Denkfabrik weiterentwickelt, die praktikable Lösungen für Umweltprobleme sucht. Dabei soll das Ziel des Umweltschutzes mit einer Verbesserung des Lebensstandards der Menschenheit einhergehen. Seit 2001 existiert die umfassende Online-Datenbank EarthTrends. Schwerpunktthemen Ökosysteme Wasserreserven Klimaschutz und Atmosphäre Bevölkerung und Gesundheit Wirtschaft und Umwelt Energie, Ressourcen Biodiversität und Schutzzonen Landwirtschaft und Ernährung Forstwirtschaft, Weideland Umweltpolitik, Institutionen Statistische Datenbank EarthTrends...

Publikation

Datum: 14. Dezember 2021 Die Europäische Datenstrategie – ein Binnenmarkt für Daten

Mit der Europäischen Datenstrategie hat sich die Europäische Kommission zum Ziel gesetzt, einen europäischen Binnenmarkt für Daten zu etablieren. Sie ist ein wichtiger Baustein der Antwort der Europäischen Union auf die Herausforderungen der …

Publikation

Datum: 13. August 2015 Die allgemeine Revisionspolitik des Statistischen Bundesamtes

In vielen Statistiken werden bereits veröffentlichte statistische Ergebnisse im Rahmen von sogenannten Revisionen überarbeitet, um neue, bisher nicht verfügbare Daten oder methodische und konzeptionelle Änderungen einzuarbeiten. Revisionen sind somit …

Publikation

Datum: 13. Oktober 2016 Sustainable Development Goals - Indikatoren für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Am Entwicklungsprozess des Indikatorenrahmenwerks der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen waren viele nationale und internationale Akteure beteiligt; ihre gute und intensive Zusammenarbeit führte zu einer Einigung in sehr kurzer Zeit. Das …

Publikation

Datum: 13. Oktober 2016 Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung - Implikationen für die amtliche Statistik

...Mit der "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen 2015 ein Zukunftsprogramm, das weltweit eine nachhaltig soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung in Gang setzen soll. 17 Ziele mit 169 Unterzielen sind auf die grundlegende Verbesserung der Lebensverhältnisse heutiger und künftiger Generationen sowie den Schutz der Erde gerichtet. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 5/2016 Autoren: Annette Pfeiffer, Fabienne Middeke, Martin Tambour...

Publikation

Datum: 15. Januar 2013 Der Verhaltenskodex für europäische Statistiken (Code of Practice) in überarbeiteter Fassung 2011

Dieser Beitrag befasst sich − nach einer kurzen Darstellung der Entstehungsgeschichte des Verhaltenskodex − mit den Arbeiten der Sponsorship Group "Qualität“ von 2009 bis 2011 zur Überarbeitung des Verhaltens­kodex, mit Aufbau und Inhalten des …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2008 Die Strukturreformen im chine­sischen Statistik­system

Die Qualität der statistischen Daten über die wirtschaft­liche und gesellschaft­liche Entwicklung der Volksrepublik China wird seit Jahren von den internationalen und chinesischen Daten­nutzern angezweifelt. Die Gründe hierfür liegen insbesondere in …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2007 Programm für die "Entwicklung des Statistischen Systems der Türkei" und die Zusammen­arbeit mit dem Statistischen Bundesamt

Nach zweimaliger Verlängerung der Implementierungsphase wurde Mitte Februar 2007 das EU-finanzierte USST-Kooperations­projekt mit der Türkei (Upgrading the Statistical System of Turkey) erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Projektes war die …

Publikation

Datum: 13. April 2015 Qualitätsbewertung und -sicherung in Twinning-Projekten – Erfahrungen im Bereich der amtlichen Statistik

Twinning-Projekte sind ein wichtiges Instrument der technischen Zusammenarbeit zwischen dem Statistischen Bundesamt und den statistischen Ämtern anderer europäischer Länder. Die Qualität der Beratungseinsätze zu bewerten und zu sichern ist eine …

Publikation

Datum: 15. September 2006 Der Verhaltens­kodex Europäische Statistiken (Code of Practice)

Die Europäische Kommission hat im Mai 2005 in einer Empfehlung den Verhaltens­kodex Europäische Statistiken (Code of Practice) verkündet. Dieser Beitrag beschreibt die Entstehungs­geschichte des Verhaltens­kodex, seinen Aufbau und Inhalt sowie seine …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2003 Aktuelle Anforder­ungen an die amtliche Statistik in Europa

...Dieser Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Entwick­lungen der amtlichen Statistik in der Europäischen Union (EU) seit Mitte 2002. Betrachtet werden sowohl die strategischen Überlegungen der statistischen Ämter zur Verbesserung der Zusammen­arbeit innerhalb des Europäischen Statistischen Systems als auch fachliche Heraus­forderungen, vor denen die europäische Statistik zurzeit steht. Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", November 2003 Autoren: Ass. jur. ...

Publikation

Datum: 15. November 2004 Statistische Erfassung der Mobilität von Studierenden – Nationale und internationale Daten­quellen und Indikatoren

Dieser Beitrag befasst sich mit der statistischen Erfassung der Mobilität von Studierenden – einer wichtigen Form der Internat­ionalisierung. Ausgehend von einer konzeptionellen Definition von Mobilität werden verschiedene …

Publikation

Datum: 15. Januar 2007 15 Jahre Statistik-Kooperation

Seit 1991 sind die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder mit jährlich mehr als 100 Einsätzen für Partnerländer in Mittel- und Osteuropa, Zentral­asien und für die Volksre­publik China ein gefragter Anbieter von Beratungs- und …