Expertensuche

25 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Internationales Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 17) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 8) Zeitraum Ohne Einschränkung Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 25)

1 bis 25 von 25 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 28. Februar 2018 Internationale Arbeitsorganisation (ILO)

...Zu den Schwerpunktthemen zählen: Erhebungen zu Erwerbstätigen, Kinderarbeit, Löhne, Gehälter, Arbeitskosten, Arbeitszeiten, Streiks und Aussperrungen, Arbeitslosigkeit, Verbraucherpreise und Einkommen. Die Vertretung der ILO--International Labour Organization in Berlin bietet deutschsprachige Publikationen und Informationen an. Statistische Datenbanken ILOSTAT (Hauptdatenbank) Labour Force Surveys Child Labour info...

Artikel

Datum: 26. Februar 2018 ILOSTAT - Datenbank der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO)

Die ILOSTAT Datenbank der ILO ist die wichtigste Quelle für weltweite Daten zum Thema Arbeitsmarkt und Erwerbslosigkeit.

Artikel

Datum: 14. März 2013 Internationale Statistiken des Bureau of Labor Statistics: International Labor Comparisons (ILC)

...Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Verbrau­cherpreise liegen auch monatlich und je Quartal vor. Die Zeitreihen umfassen verschiedene Zeiträume. Die längsten Zeitreihen beginnen 1950. Kosten / Anmeldung: Die Datenbank International Labor Comparisons (ILC) ist kostenfrei und bedarf keiner Registrierung. ...

Artikel

Datum: 21. Juni 2012 Weltentwicklungsbericht (Human Development Report)

Weltentwicklungsbericht (Human Development Report)

Artikel

Datum: 22. Juni 2012 Internationaler Währungsfonds (IWF)

...Schwerpunktthemen Wirtschaft und Finanzen Bruttoinlandsprodukt (BIP--Bruttoinlandsprodukt) Inflation Arbeitslosigkeit Zahlungsbilanz Auslandsschulden Wechselkurse Staatsausgaben und Staatsschulden Statistische Datenbanken IMF Data and statistics World Economic Outlook...

Artikel

Datum: 21. Juni 2012 United Nations: Monthly Bulletin of Statistics (MBS)

Datenbank der Vereinten Nationen mit Schwerpunkt Wirtschaft. Es stehen neben jährlichen Daten auch Quartals- und Monatsdaten für alle Länder weltweit zur Verfügung.

Publikation

Datum: 15. März 2003 Arbeitsmarktinstitutionen und die Struktur von Matching­prozessen im Arbeitsmarkt: ein deutsch-amerikanischer Vergleich

Dr. Markus Gangl hat seine Dissertation zum Thema "Unemployment dynamics in the United States and West Germany. Economic restructuring, institutions and labour market processes over the 1980s and 1990s“ verfasst, die mit dem Gerhard-Fürst-Preis 2002 …

Publikation

Datum: 15. Mai 2004 Schätzungen von europäischen Struktur- und Beschäftigungs­indikatoren

Der Übergang auf eine kontinuierliche, vierteljährliche Arbeitskräfteerhebung ist laut EU-Verordnung Nr. 1991/ 2002 ab Ende 2002 für alle Mitgliedsländer der Europäischen Union vorgeschrieben. Diese Vorschrift entspringt dem EU-Aktionsplan, der den …

Publikation

Datum: 15. April 2013 Einkommen, Armut und Lebens­be­dingungen in Deutsch­land und der Europäischen Union – Ergeb­nisse aus LEBEN IN EUROPA/EU-SILC 2011

In diesem Beitrag folgt zunächst eine Einführung zum aktuellen Stand europäischer und nationaler sozialpolitischer Strategien. Anhand ausgewählter Sozialindikatoren, die aus EU-SILC ermittelt werden, wird dann das Abschneiden Deutschlands innerhalb …

Publikation

Datum: 15. Januar 2004 Strukturindikatoren – Messung der Fort­schritte im Rahmen der Lissa­bonner Strategie

Dieser Beitrag informiert grund­legend über die Lissa­bonner Strategie und die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Fortschritts­messung mittels Struktur­indikatoren. Die Struktur­indikatoren hatten ihren Ausgangs­punkt auf dem Gipfel in …

Publikation

Datum: 15. Januar 2014 Armut und soziale Ausgrenzung in Deutschland und der Europäischen Union – Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA (EU-SILC) 2012

In diesem Beitrag werden Ergebnisse für die wichtigsten Sozialindikatoren aus LEBEN IN EUROPA/EU-SILC 2012 vorgestellt. Von zentraler Bedeutung ist dabei der im Zusammenhang mit der Europa-2020-Strategie entwickelte Indikator, der den Anteil der von …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2010 Qualität der Arbeit – ein international vereinbarter Indikatoren­rahmen

Erwerbsarbeit prägt die Lebensqualität in vielfacher Hinsicht stark. Die Qualität der Arbeit hat dabei zahlreiche unterschiedliche Facetten, die anhand arbeitsmarktstatistischer Daten umfassend dargestellt werden können. Dieser Beitrag stellt einen …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2009 Die Längsschnittdaten von EU-SILC – Daten­struktur und Hoch­rechnungs­verfahren

Im ersten Teil dieses Beitrags wird die Datenstruktur der Längsschnittdaten vorgestellt. Anschließend werden das Paneldesign der deutschen EU-SILC-Erhebung und die verschiedenen Maßnahmen zur Qualitätssicherung erläutert. Ein Überblick über das …

Publikation

Datum: 15. September 2004 Auf dem Weg zum Europäischen Arbeits­kosten­index

Mit der Verabschiedung der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Arbeitskostenindex haben langjährige Bemühungen um die Einführung eines nach einheitlichen Methoden berechneten europäischen Index zur Messung der …

Publikation

Datum: 1. Mai 2007 Entwicklung einer Europäischen Sozio­ökonomischen Klassifikation

Bei einer Vielzahl soziologischer Fragestellungen, etwa in den Bereichen Bildung, Arbeitsmarkt, soziale Ungleichheit, politische Orientierungen, Parteipräferenzen, Familienstrukturen oder Gesundheit, bildet die sozioökonomische Position eine zentrale …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2008 LEBEN IN EUROPA 2005 und 2006 – Ergebnisse für Sozial­indikatoren

Dieser Beitrag stellt die wichtigsten europäischen Sozialindikatoren (Querschnittsindikatoren) zur Einkommensverteilung und Einkommensarmut in Deutschland und der Europäischen Union (EU) aus den beiden Erhebungen LEBEN IN EUROPA 2005 und 2006 vor.

Publikation

Datum: 15. Januar 2005 Das international vereinbarte Labour-Force-Kon­zept

Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder vereinbarten im Frühjahr 2002, möglichst schnell eine monatliche, international vergleichbare Arbeitsmarktstatistik auf der Grundlage des so genannten Labour-Force-Konzeptes bereitzustellen. Damit …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2003 Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebens­bedingungen (EU-SILC) - Ergebnisse der Test­erhebungen

Im Jahr 2002 hat die deutsche amtliche Statistik, ebenso wie andere EU-Mitgliedstaaten, Testerhebungen zur methodischen Erprobung der neuen Erhebung durchgeführt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Nutzung bereits vorhandener Datenquellen. …

Publikation

Datum: 15. August 2003 Die chinesischen Wirtschafts­reformen als Ausgangs­punkt für die deutsch-chinesische Statistik-Kooperation

Dieser Beitrag stellt den Prozess der Umstrukturierung der chinesischen Wirtschaft dar und parallel dazu die Reform des statistischen Systems als Antwort auf diese Veränderungen. Des Weiteren werden die bisherigen Ergebnisse der Statistik-Kooperation …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2005 LEBEN IN EUROPA – Die neue Statistik über Einkommen und Lebens­bedingungen

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Ziele und methodischen Grundlagen der Erhebung, die Implementierung von Stichprobe, Feldarbeit und Aufbereitung in Deutschland. Ein Ausblick auf die künftigen Nutzungsmöglichkeiten der im Rahmen von …

Publikation

Datum: 15. Juni 2006 Nutzerleitfaden zur EU-Statistik – Ein Überblick über die Ver­breitungs­politik und die Produkte Eurostats

Dieser Beitrag greift die Nutzer­erfahrungen des EDS (Europäischer Daten­service) auf, stellt die Produkte Eurostats vor, erläutert die Datenzugangs­wege und gibt einen Ausblick auf die künftige Entwick­lung der Statistik­verbreitung in der …

Publikation

Datum: 15. September 2008 Drei Jahre Paneler­hebung EU-SILC – Erfahrungen und methodische Weiter­entwicklungen

Nach einem Überblick über die Erhebungsorganisation geht es in diesem Beitrag um bisher durchgeführte Maßnahmen zur Erhöhung der Datenqualität im Bereich der Erhebungsorganisation und der Hochrechnung. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf die …

Publikation

Datum: 15. August 2002 Neue Entwicklungen auf europäischer Ebene, Rechts­akte und Projekte

Die zahlreichen Verordnungen und Richtlinien auf europäischer Ebene der letzten Jahre haben dazu geführt, dass das Programm der Bundes­statistik inzwischen bereits zu einem erheblichen Teil durch europäische Vor­gaben festgelegt ist; diese …