Expertensuche

1 bis 13 von 13 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 419 vom 30. Oktober 2019 Anteil der von Armut und sozialer Ausgrenzung bedrohten Menschen in Deutschland stabil

...Die amtliche Erhebung, deren Durchführung und Aufbereitung den Mitgliedstaaten obliegt, wird in Deutschland seit 2005 jährlich unter der Bezeichnung LEBEN IN EUROPA als freiwillige Erhebung bei rund 14.000 Privathaushalten durchgeführt. Ein Kernindikator, der aus LEBEN IN EUROPA ermittelt wird, ist die Armutsgefährdungsquote. Sie gibt an, wie hoch der Anteil der armutsgefährdeten Personen an der Gesamtbevölkerung ist. Zur Berechnung der Armutsgefährdungsquote wird das von allen Haushaltsmitgliedern tatsächlich erzielte Haushaltseinkommen des Vorjahres herangezogen (bei LEBEN IN EUROPA 2018 bezieht sich das Haushaltseinkommen auf das Jahr 2017). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 421 vom 31. Oktober 2018 19,0 % der Bevölkerung Deutsch­lands von Armut oder sozialer Aus­grenzung bedroht

...Die amtliche Erhebung, deren Durchführung und Aufbereitung den Mitgliedstaaten obliegt, wird in Deutschland seit 2005 jährlich unter der Bezeichnung LEBEN IN EUROPA durchgeführt. Ein Kernindikator, der aus LEBEN IN EUROPA ermittelt wird, ist die Armutsgefährdungsquote. Sie gibt an, wie hoch der Anteil der armutsgefährdeten Personen an der Gesamtbevölkerung ist. Zur Berech­nung der Armutsgefährdungsquote wird das von allen Haushaltsmitgliedern tatsächlich erzielte Haushaltseinkommen des Vorjahres herangezogen (bei LEBEN IN EUROPA 2017 bezieht sich das Haushaltseinkommen auf das Jahr 2016). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 392 vom 8. November 2017 19,7 % der Bevölkerung Deutschlands von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht

...Die amtliche Erhebung, deren Durchführung und Aufbereitung den Mitgliedstaaten obliegt, wird in Deutschland seit 2005 jährlich unter der Bezeichnung LEBEN IN EUROPA durchgeführt. Ein Kernindikator, der aus LEBEN IN EUROPA ermittelt wird, ist die Armutsgefährdungsquote. Sie gibt an, wie hoch der Anteil der armutsgefährdeten Personen an der Gesamtbevölkerung ist. Zur Berech­nung der Armutsgefährdungsquote wird das von allen Haushaltsmitgliedern tatsächlich erzielte Haushaltseinkommen des Vorjahres herangezogen (bei LEBEN IN EUROPA 2016 bezieht sich das Haushaltseinkommen auf das Jahr 2015). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 391 vom 3. November 2016 Anteil der von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Bevölkerung in Deutschland nahezu unverändert

...Die amtliche Erhebung, deren Durchführung und Aufbereitung den Mitgliedstaaten obliegt, wird in Deutschland seit 2005 jährlich unter der Bezeichnung LEBEN IN EUROPA durchgeführt. Ein Kernindikator, der aus LEBEN IN EUROPA ermittelt wird, ist die Armutsgefährdungsquote. Sie gibt an, wie hoch der Anteil der armutsgefährdeten Personen an der Gesamtbevölkerung ist. Zur Berech­nung der Armutsgefährdungsquote wird das von allen Haushaltsmitgliedern tatsächlich erzielte Haushaltseinkommen des Vorjahres herangezogen (bei LEBEN IN EUROPA 2015 bezieht sich das Haushaltseinkommen auf das Jahr 2014). ...

Publikation

Datum: 15. Januar 2014 Armut und soziale Ausgrenzung in Deutschland und der Europäischen Union – Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA (EU-SILC) 2012

In diesem Beitrag werden Ergebnisse für die wichtigsten Sozialindikatoren aus LEBEN IN EUROPA/EU-SILC 2012 vorgestellt. Von zentraler Bedeutung ist dabei der im Zusammenhang mit der Europa-2020-Strategie entwickelte Indikator, der den Anteil der von …

Publikation

Datum: 15. April 2013 Einkommen, Armut und Lebens­be­dingungen in Deutsch­land und der Europäischen Union – Ergeb­nisse aus LEBEN IN EUROPA/EU-SILC 2011

In diesem Beitrag folgt zunächst eine Einführung zum aktuellen Stand europäischer und nationaler sozialpolitischer Strategien. Anhand ausgewählter Sozialindikatoren, die aus EU-SILC ermittelt werden, wird dann das Abschneiden Deutschlands innerhalb …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2008 LEBEN IN EUROPA 2005 und 2006 – Ergebnisse für Sozial­indikatoren

Dieser Beitrag stellt die wichtigsten europäischen Sozialindikatoren (Querschnittsindikatoren) zur Einkommensverteilung und Einkommensarmut in Deutschland und der Europäischen Union (EU) aus den beiden Erhebungen LEBEN IN EUROPA 2005 und 2006 vor.

Publikation

Datum: 8. Mai 2013 Europa 2020 - Die Zukunftsstrategie der EU

Fakten und Trends zu Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten

Die EU hat im Rahmen der Europa 2020-Strategie in den Bereichen Beschäftigung, Forschung, Umwelt, Bildung und Armutsbekämpfung messbare Ziele aufgestellt, die bis 2020 erreicht …

Publikation

Datum: 8. Mai 2013 Europa 2020 - Die Zukunftsstrategie der EU

Fakten und Trends zu Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten

Die EU hat im Rahmen der Europa 2020-Strategie in den Bereichen Beschäftigung, Forschung, Umwelt, Bildung und Armutsbekämpfung messbare Ziele aufgestellt, die bis 2020 erreicht …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2005 LEBEN IN EUROPA – Die neue Statistik über Einkommen und Lebens­bedingungen

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Ziele und methodischen Grundlagen der Erhebung, die Implementierung von Stichprobe, Feldarbeit und Aufbereitung in Deutschland. Ein Ausblick auf die künftigen Nutzungsmöglichkeiten der im Rahmen von …

Publikation

Datum: 15. September 2009 Europäische Panelerhebung über Einkommen und Lebens­bedingungen – Generierung der nicht-monetären Ziel­variablen

Der Beitrag gibt einen Überblick über Aufbereitung und Generierung der nicht-monetären Zielvariablen in Deutschland und damit auch eine Übersicht über die Erhebungsinhalte.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", August 2009

Publikation

Datum: 15. Januar 2004 Strukturindikatoren – Messung der Fort­schritte im Rahmen der Lissa­bonner Strategie

Dieser Beitrag informiert grund­legend über die Lissa­bonner Strategie und die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Fortschritts­messung mittels Struktur­indikatoren. Die Struktur­indikatoren hatten ihren Ausgangs­punkt auf dem Gipfel in …

Publikation

Datum: 15. Juni 2006 Nutzerleitfaden zur EU-Statistik – Ein Überblick über die Ver­breitungs­politik und die Produkte Eurostats

Dieser Beitrag greift die Nutzer­erfahrungen des EDS (Europäischer Daten­service) auf, stellt die Produkte Eurostats vor, erläutert die Datenzugangs­wege und gibt einen Ausblick auf die künftige Entwick­lung der Statistik­verbreitung in der …