Expertensuche

4 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Justiz und Rechtspflege Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 2) Zeitraum Ohne Einschränkung Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 4)

1 bis 4 von 4 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 592 vom 21. Dezember 2021 Gerichtliche Strafverfolgung 2020: 4 % weniger rechtskräftige Verurteilungen

...Rechtskräftige Verurteilungen nach verhängter Sanktion in Deutschland Gegenstand 2019 2020 Veränderung Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % Absolut % Verurteilungen1 insgesamt 728 868 100,0 699 269 100,0 -29 599 -4,1 nach allgemeinem Strafrecht 669 784 91,9 647 794 92,6 -21 900 -3,3 Geldstrafe nach dem Strafgesetzbuch (StGB) 567 243 77,8 554 614 79,3 -12 629 -2,2 Freiheitsstrafe nach dem (StGB)2 102 541 14,1 93 180 13,3 -9 361 -9,1 nach Jugendstrafrecht 59 084 8,1 51 475 7,4 -7 609 -12,9 Jugendstrafe gem. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 429 vom 29. Oktober 2020 Gerichtliche Strafverfolgung 2019: 2,3 % mehr Verurteilungen als 2018

...Während allerdings im Vergleich zum Vorjahr die Zahl der Verurteilungen wegen Eigentums- und Vermögensdelikten um 6 500 oder 2,1 % zurückging, war bei den Verkehrsdelikten ein Anstieg um 8 900 oder 5,5 % zu verzeichnen. Als Verkehrsdelikte zählen keine Ordnungswidrigkeiten wie Falschparken, sondern ausschließlich Straftaten im Straßenverkehr, die im Strafgesetzbuch (StGB) oder im Straßenverkehrsgesetz (StVG) geregelt sind. ...

Publikation

Datum: 15. Juli 2006 Empirische Kriminalitäts­forschung mit Daten der amtlichen Statistik

Dr. Hannes Spengler hat an der Universität Darmstadt seine Dissertation zum Thema "Ursachen und Kosten der Kriminalität in Deutschland - drei empirische Untersuchungen“ verfasst, die mit einem Gerhard-Fürst-Förderpreis in der Kategorie …