Expertensuche

1 bis 10 von 27 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 24. März 2025 Weinmosternte 2024: 9,7 % weniger als 2023

...An der gesamten Weinmosternte hatte von den weißen Rebsorten der Weiße Riesling einen Anteil von 23,2 %, Müller-Thurgau 13,4 %, Grauer Burgunder 7,4 %, Weißer Burgunder 5,8 % und Grüner Silvaner 4,1 %. Bei den roten Rebsorten betrug der Anteil von Blauer Spätburgunder 8,9 %, Dornfelder 8,9 % und Blauer Portugieser 2,6 % an der gesamten Erntemenge. 1,4 Millionen Hektoliter der Ernte eigneten sich, um Prädikatswein zu erzeugen (Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese und Eiswein). ...

Publikation

Datum: 5. Juni 2025 Qualitätsbericht - Ernte- und Betriebsberichterstattung (EBE): Reben und Weinmost - 2025

Die Ernte- und Betriebsberichterstattung (EBE) für Reben und Weinmost liefert Informationen, die zusammen mit den Ergebnissen der Rebflächenerhebung die Grundlagen für die Schätzung und Berechnung der Erntemengen bilden. Die Ergebnisse der EBE für …

Publikation

Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Rebflächenerhebung (Weinbaukataster) - 2024

Der vorliegende Bericht enthält die Ergebnisse der Rebflächenerhebung 2024. Die Tabellen sind nach der mit Keltertrauben bestockten Rebfläche, den Rebsorten und regional nach den Wein anbauenden Ländern und Anbaugebieten gegliedert.

Dieser Bericht …

Tabelle

Datum: 24. März 2025 Anbauflächen, Hektarerträge und Erntemengen von Weinmost

Diese Tabelle enthält: Weinmost - Anbauflächen, Hektarerträge und Erntemengen für Rebflächen in Hektar, Ertrag je Hektar in Hektoliter, Erntemenge in Hektoliter für die Jahre 2023 und 2024.

Tabelle

Datum: 28. Februar 2025 Rebflächen nach den wichtigsten Rebsorten im Zeitvergleich

Diese Tabelle enthält: Rebflächen und Rebsorten nach Hektar für die Jahre 1999, 2009, 2020, 2024

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 392 vom 11. Oktober 2024 Weinernte 2024 voraussichtlich 4,9 % niedriger als im Vorjahr

...Die Erntemenge von Riesling, der beliebtesten deutschen Rebsorte, nimmt im Jahr 2024 gegenüber 2023 voraussichtlich um 59 400 Hektoliter auf 1,87 Millionen Hektoliter ab (-3,1 %). Die mengenmäßig zweit- und drittwichtigsten weißen Rebsorten Müller-Thurgau (983 400 Hektoliter, -10,4 %) und Grauer Burgunder (619 000 Hektoliter, -11,7 %) nehmen beide deutlich ab. Die Erntemenge der roten Rebsorte Blauer Spätburgunder sinkt um 14,4 % auf 798 200 Hektoliter, während der Dornfelder eine geringfügige Zunahme verzeichnet (692 500 Hektoliter; +2,3 %). ...

Publikation

Datum: 23. Oktober 2024 Qualitätsbericht - Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung

Die Erhebung liefert Grundlageninformationen zur Flächennutzung, insbesondere für raumordnungs- und umweltrelevante Entscheidungen auf Bundes-, Länder- und Gemeindeebene (z. B. für die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung).

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 348 vom 4. September 2023 Weinernte 2023 voraussichtlich 9,1 % höher als im Vorjahr

...Die Erntemenge von Riesling, der beliebtesten deutschen Rebsorte, nimmt im Jahr 2023 gegenüber 2022 voraussichtlich um 314 600 Hektoliter auf 2,19 Millionen Hektoliter zu (+16,8 %). Die mengenmäßig zweit- und drittwichtigsten weißen Rebsorten Müller-Thurgau (1,17 Millionen Hektoliter, +1,8 %) und Grauer Burgunder (725 200 Hektoliter, +4,6 %) legen ebenfalls zu. Die Erntemenge der roten Rebsorte Blauer Spätburgunder steigt um 5,9 % auf 1,02 Millionen Hektoliter ebenfalls deutlich an, während der Dornfelder in etwa auf dem Vorjahresniveau verbleibt (774 200 Hektoliter; +0,2 %). ...