Expertensuche

1 bis 9 von 9 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 6. Juni 2024 Qualitätsbericht - Strukturerhebung der Forstbetriebe - 2022

Die Strukturerhebung der Forstbetriebe liefert Ergebnisse über die Verteilung der Waldflächen in Deutschland nach dem Betriebssitzprinzip, jeweils nach Waldeigentumsarten (Bundes-, Landes-, Körperschafts- und Privatwald) und Bundesländern. Für den …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N072 vom 20. Dezember 2022 KORREKTUR: Fakten zum Fest

...Stückzahlen für die hierzulande aufgezogenen Weihnachtsbäume werden in der amtlichen Statistik nicht erfasst. Da die hiesigen Weihnachtsbaumkulturen den Bedarf an frischem Tannengrün nicht decken können, wurden 2021 rund 2,4 Millionen frische Weihnachtsbäume nach Deutschland importiert – 13,0 % mehr als im Jahr zuvor. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 499 vom 28. Oktober 2021 Baumschulen 2021: Betriebe und Flächen rückläufig

...Die Baumschulkulturen umfassen Ziersträucher und Bäume, Heckenpflanzen, Forstpflanzen, Obstgehölze, Rosen und sonstige Kulturen wie beispielsweise Nadelgehölze zur Anzucht von Weihnachtsbäumen. Dabei entfallen auf die Anzucht von Ziersträuchern und Bäumen 43 % der Baumschulfläche im Freiland: 1 160 Betriebe nutzen hierfür im Jahr 2021 insgesamt 7 230 Hektar (-9,3 % gegenüber 2017). ...

Publikation

Datum: 9. November 2021 Qualitätsbericht - Baumschulerhebung

In dieser Erhebung werden i. d. R. alle vier Jahre (einmalig fünf Jahre) die Betriebe mit Baumschulflächen nach Nutzungsarten befragt. Bis zum Jahr 2004 wurden zusätzlich die Bestände von Forstpflanzen erfasst. Die aus der Baumschulerhebung …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 388 vom 2. November 2017 Baumschulen 2017: deutlicher Rückgang bei Betrieben und Flächen

...Die Baumschulkulturen umfassen Ziersträucher und Bäume, Heckenpflanzen, Forstpflanzen, Obstgehölze, Rosen und sonstige Kulturen wie beispielsweise Nadelgehölze zur Anzucht von Weihnachtsbäumen. Dabei entfallen auf die Anzucht von Ziersträuchern und Bäumen 45 % der Baumschulfläche im Freiland: 1 320 Betriebe nutzten hierfür im Jahr 2017 insgesamt 7 970 Hektar. Die Anzucht von Ziersträuchern und Bäumen ist damit vor der Anzucht von Heckenpflanzen mit 2 050 Hektar (12 %) die mit Abstand wichtigste Gruppe im Anbauspektrum der deutschen Baumschulen. ...