Expertensuche
Publikation
Datum: 15. April 2020 Regionalanalyse auf Basis simulierter Geokoordinaten
Gütebeurteilung des Verfahrens am Beispiel der Wahlberechtigten in Berlin.
Für Daten mit geografischem Bezug eignen sich Kartendarstellungen zur Visualisierung, um einen einfachen Zugang zu komplexen Informationen zu erhalten. Insbesondere die …
Publikation
Datum: 15. Januar 2007 Forschungsdatenzentren – Nutzen und Kosten einer informationellen Infrastruktur für Wissenschaft, Politik und Datenproduzenten
Dieser Beitrag beschreibt noch einmal kurz den gemeinsamen Weg der amtlichen Statistik und der Wissenschaft zur heutigen informationellen Infrastruktur. Darauf aufbauend werden das Selbstverständnis der Forschungsdatenzentren und die …
Publikation
Datum: 15. August 2012 Georeferenzierung von Daten – Zum gleichnamigen Abschlussbericht der Arbeitsgruppe "Georeferenzierung von Daten“ des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten aus Sicht der Bundesstatistik
Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Einvernehmen mit allen Bundesressorts berufene Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) soll unter anderem die Forschungsdateninfrastruktur, vor allem für die empirischen Sozial-, …
Publikation
Datum: 15. Mai 2007 Auswirkungen von stochastischer Überlagerung und Mikroaggregation auf die Schätzung linearer und nichtlinearer Modelle
Dr. Martin Rosemann hat an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen seine Dissertation zum Thema "Auswirkungen datenverändernder
Anonymisierungsverfahren auf die Analyse von Mikrodaten“ verfasst, die mit einem Gerhard-Fürst-Förderpreis in der …