Expertensuche
Publikation
Datum: 14. Dezember 2021 Erprobung der satellitengestützten Ertragsschätzung für die Agrarstatistik – Projekt SatAgrarStat
Mit dem Start des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus ist durch die Sentinel-Satelliten eine kontinuierliche Erfassung der Erdoberfläche in bisher nicht verfügbarer zeitlicher, räumlicher und technischer Qualität gewährleistet. Aus …
Publikation
Datum: 12. August 2020 Einsatz von Scannerdaten während der COVID-19-Pandemie
Scannerdaten sind digital verfügbare Kassendaten des Einzelhandels und eine neue vielversprechende Datenquelle zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung für die Preisstatistik. Im Zuge von Vorratskäufen und leeren Supermarktregalen zu Beginn der …
Publikation
Datum: 21. Oktober 2021 Optimierte Stichprobenplanung für die Konjunkturstatistiken
Grundlage für die Erstellung amtlicher Statistiken sind häufig Daten aus Stichprobenerhebungen. Um eine ausreichende Ergebnisqualität bei gleichzeitig möglichst geringer Belastung der Auskunftspflichtigen sicherzustellen, ist dabei die …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2020 Korrektur des Tätigkeitsschlüssels der Bundesagentur für Arbeit mithilfe maschineller Lernverfahren
Einsatz der Verdienststrukturerhebung
Ziel des vorgestellten Projekts war, das Merkmal Vollzeit/Teilzeit des Tätigkeitsschlüssels in den Integrierten Erwerbsbiografien der Bundesagentur für Arbeit zu korrigieren. Dies sollte mithilfe des auch in der …
Publikation
Datum: 15. April 2021 Prognose von Wohnungseinbrüchen mithilfe von Machine-Learning-Algorithmen
Kann man mit Machine-Learning-Algorithmen prognostizieren, ob es nach einem erfolgten Wohnungseinbruchdiebstahl in kurzer Zeit und in unmittelbarer Nähe zu Nachfolgedelikten kommen wird? Dieser Frage geht der vorliegende Artikel anhand von Daten aus …
Publikation
Datum: 15. August 2022 Erstmaliger App-Einsatz für die Zeitverwendungserhebung 2022
Zur Gewinnung der Daten bei den Auskunftgebenden wird bei der Zeitverwendungserhebung (ZVE) 2022 ein digitales Erhebungsinstrument eingesetzt, das neben einer Webanwendung erstmals in der amtlichen Statistik eine mobile App für die Nutzung auf …
Publikation
Datum: 16. August 2019 Simulationsprojekt zu Dienstunfällen von Beamtinnen und Beamten
Eine Mikrosimulation für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, welche statistischen Simulationsmodelle entwickelt und angewendet werden, um die Datenlieferverpflichtung Deutschlands zur …
Publikation
Datum: 16. Februar 2021 Die Verwendung von Straßensensoren und Capture-recapture-Techniken zur Messfehlerkorrektur in Surveys
Dieser Artikel stellt eine Methode vor, welche Survey-, Sensor- und administrativeDaten verknüpft und unter Anwendung von Capture-recapture-Techniken (CRC) die Korrektur von Messfehlern in Surveys ermöglicht. Dazu werden die Antworten des …
Publikation
Datum: 19. April 2022 Optionen zur Bemessung des Abstandes zweier Verteilungen in der Praxis
Der Umgang mit unvollständigen Datensätzen stellt einen wichtigen Aspekt der Datenaufbereitung dar. Häufig ist nicht bekannt, für welche Auswertung ein aus dem Bereich der amtlichen Statistik stammender Datensatz in Wissenschaft und Forschung …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2020 Saisonbereinigung der monatlichen kassenmäßigen Steuereinnahmen
Im Zuge der Corona-Pandemie hat das Statistische Bundesamt erstmals im August 2020 die neuen kalender- und saisonbereinigten monatlichen kassenmäßigen Steuereinnahmen veröffentlicht. Sie sind wichtige Indikatoren für die Finanzpolitik und die …