Expertensuche

13 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Methodenforschung und Entwicklung Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 13) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 13 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 15. August 2022 Erstmaliger App-Einsatz für die Zeitverwendungserhebung 2022

Zur Gewinnung der Daten bei den Auskunft­gebenden wird bei der Zeit­verwendungs­erhebung (ZVE) 2022 ein digitales Erhebungs­instrument eingesetzt, das neben einer Weban­wendung erstmals in der amtlichen Statistik eine mobile App für die Nutzung auf …

Publikation

Datum: 16. Februar 2021 Die Verwendung von Straßensensoren und Capture-recapture-Techniken zur Messfehlerkorrektur in Surveys

Dieser Artikel stellt eine Methode vor, welche Survey-, Sensor- und administrativeDaten verknüpft und unter Anwendung von Capture-recapture-Techniken (CRC) die Korrektur von Messfehlern in Surveys ermöglicht. Dazu werden die Antworten des …

Publikation

Datum: 17. Juni 2022 Vereinfachtes Verfahren zur interaktiven Schätzung des Erfüllungsaufwands mittels maschinellen Lernens

Der Erfüllungsaufwand umfasst den Zeitaufwand und die Kosten, die den betroffenen Normadressaten (Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft sowie Verwaltung) durch die Befolgung einer gesetzlichen Vorgabe entstehen. Im Zuge der Einführung neuer rechtlicher …

Publikation

Datum: 15. April 2021 Prognose von Wohnungseinbrüchen mithilfe von Machine-Learning-Algorithmen

Kann man mit Machine-Learning-Algorithmen prognostizieren, ob es nach einem erfolgten Wohnungseinbruchdiebstahl in kurzer Zeit und in unmittelbarer Nähe zu Nachfolgedelikten kommen wird? Dieser Frage geht der vorliegende Artikel anhand von Daten aus …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2020 Saisonbereinigung der monatlichen kassenmäßigen Steuereinnahmen

Im Zuge der Corona-Pandemie hat das Statistische Bundesamt erstmals im August 2020 die neuen kalender- und saisonbereinigten monatlichen kassenmäßigen Steuereinnahmen veröffentlicht. Sie sind wichtige Indikatoren für die Finanzpolitik und die …

Publikation

Datum: 16. August 2019 Statistische Datengewinnung durch die Nutzung geografischer Informationen

In der amtlichen Statistik werden durch die Integration statistischer und geografischer Daten Informationen nutzbar gemacht, die bisher nicht erschlossen werden konnten. Das daraus entstehende Wissen kommt in den unterschiedlichsten Lebensbereichen …

Publikation

Datum: 16. Oktober 2017 Neue digitale Daten in der amtlichen Statistik

Dieser Beitrag beleuchtet die Bedeutung von digitalen Daten beziehungsweise "Big Data"-Quellen für die amtliche Statistik. Er zeigt auf, wie diese in die Statistikproduktion integriert werden könnten und dass sie das Potenzial haben, gewisse …

Publikation

Datum: 15. Mai 2011 Erzeugung synthetischer Datensätze durch multiple Imputation: Theorie und Implementierung in der Praxis

Dr. Jörg Drechsler hat an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg seine Dissertation zum Thema “Generating Multiply Imputed Synthetic Datasets: Theory and Implementation” verfasst, die mit dem Gerhard-Fürst-Preis 2010 in der Kategorie "Dissertationen“ …

Publikation

Datum: 16. August 2019 Simulationsprojekt zu Dienstunfällen von Beamtinnen und Beamten

Eine Mikrosimulation für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, welche statistischen Simulationsmodelle entwickelt und angewendet werden, um die Datenlieferverpflichtung Deutschlands zur …

Publikation

Datum: 15. Mai 2008 Methoden und Verfahren zur systema­tischen Bewer­tung der Daten­qualität

Auf europäischer Ebene wurde unter Leitung des Statistischen Bundesamtes ein Handbuch “Handbook on Data Quality Assessment Methods and Tools” zu Methoden und Verfahren der Bewertung von Daten­qualität erarbeitet. Bevor die einzelnen Maßnahmen …