Expertensuche

35 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Methodenforschung und Entwicklung Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 35) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 35 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. Februar 2021 Die Verwendung von Straßensensoren und Capture-recapture-Techniken zur Messfehlerkorrektur in Surveys

Dieser Artikel stellt eine Methode vor, welche Survey-, Sensor- und administrativeDaten verknüpft und unter Anwendung von Capture-recapture-Techniken (CRC) die Korrektur von Messfehlern in Surveys ermöglicht. Dazu werden die Antworten des …

Publikation

Datum: 19. April 2022 Optionen zur Bemessung des Abstandes zweier Verteilungen in der Praxis

Der Umgang mit unvollständigen Datensätzen stellt einen wichtigen Aspekt der Datenauf­bereitung dar. Häufig ist nicht bekannt, für welche Auswertung ein aus dem Bereich der amtlichen Statistik stammender Datensatz in Wissenschaft und Forschung …

Publikation

Datum: 15. Februar 2022 Robuste Schätzung regionaler Indikatoren auf Basis unsicherer Daten durch regularisierte Regression

...Aufgrund der Digitalisierung der Gesellschaft entstehen immer mehr zusätzliche Datenquellen, wie etwa Website- und Social-Media-Daten, welche die Modelle weiter verbessern könnten. Bei der Verwendung dieser Daten ist jedoch zu beachten, dass ihre Eigenschaften sich deutlich von Stichprobendaten unterscheiden. Sie sind unter anderem mit einer generellen Unsicherheit assoziiert, welche sich nicht quantifizieren lässt. ...

Publikation

Datum: 21. Oktober 2021 Optimierte Stichprobenplanung für die Konjunkturstatistiken

Grundlage für die Erstellung amtlicher Statistiken sind häufig Daten aus Stichprobenerhebungen. Um eine ausreichende Ergebnisqualität bei gleichzeitig möglichst geringer Belastung der Auskunftspflichtigen sicherzustellen, ist dabei die …

Publikation

Datum: 12. August 2020 Experimenteller Frühindikator zur Umsatzentwicklung aus Umsatzsteuervoranmeldungen

In Krisenzeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie ist der Bedarf an statistischen Daten am aktuellen Rand (Nowcast) zur frühzeitigen Abschätzung der wirtschaftlichen Auswirkungen besonders hoch. Der neu entwickelte experimentelle Frühindikator zur …

Publikation

Datum: 12. August 2020 Einsatz von Scannerdaten während der COVID-19-Pandemie

Scannerdaten sind digital verfügbare Kassendaten des Einzelhandels und eine neue vielversprechende Datenquelle zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung für die Preisstatistik. Im Zuge von Vorratskäufen und leeren Supermarktregalen zu Beginn der …

Publikation

Datum: 15. April 2020 Regionalanalyse auf Basis simulierter Geokoordinaten

Gütebeurteilung des Verfahrens am Beispiel der Wahlberechtigten in Berlin.

Für Daten mit geografischem Bezug eignen sich Kartendarstellungen zur Visualisierung, um einen einfachen Zugang zu komplexen Informationen zu erhalten. Insbesondere die …

Publikation

Datum: 17. Juni 2021 Mobilität während der Corona-Pandemie

Ausgewählte Analysen auf Basis von Mobilfunkdaten

Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie mit dem Ziel, Neuinfektionen durch eine Reduzierung der Kontakte zu begrenzen, beeinflussen auch die Mobilität der Bevölkerung. Mobilfunkdaten …

Publikation

Datum: 13. Juni 2018 Entscheidungskriterien für die Auswahl eines Geheimhaltungsverfahrens

Um die Entscheidungsträger bei der Auswahl eines Geheimhaltungsverfahrens für eine Fachstatistik zu unterstützen, wurde ein Katalog von Entscheidungskriterien entwickelt. Dieser definiert zwanzig Kriterien, die ein Geheimhaltungsverfahren …