Expertensuche
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Umgang mit Meldeverzug in der Wanderungsstatistik – das Berichtsmonatskonzept
An- und Abmeldungen des Wohnsitzes von Personen werden bei den Meldebehörden teilweise mit erheblicher zeitlicher Verzögerung registriert. Dadurch entsteht bei der zeitlichen Zuordnung von Wanderungsfällen in der Wanderungsstatistik ein Zielkonflikt …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Methodik und Potenziale des Einrichtungsregisters
...Das Einrichtungsregister kann einen wertvollen Beitrag leisten, um übergreifende sozialpolitische oder planerische Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden zu unterstützen: Wie viele Einrichtungen einer bestimmten Bereichsart gibt es in Deutschland, in einem Bundesland oder in einer Gemeinde? Wo kann der Bau von bestimmten Einrichtungen geplant werden? ...
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Die Konzeption des Taxpayer-Panels 2
Seit der ersten Bereitstellung im Jahr 2007 bietet das Taxpayer-Panel Forschenden die Möglichkeit, die Daten der Lohn- und Einkommensteuerstatistik im Längsschnitt zu analysieren. Hierzu werden Beobachtungen derselben Steuerpflichtigen aus den …
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 t+20 – ein Projekt zur Schnellschätzung von Konjunkturindikatoren
Im Projekt t+20 des Statistischen Bundesamtes wurden Methoden untersucht, um Konjunkturindikatoren für das Verarbeitende Gewerbe beschleunigt bereitzustellen. Der Einsatz mikrodatenbasierter Modelle, darunter Imputationsmethoden und Maschinelles …
Publikation
Datum: 10. April 2024 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder: Ansatzpunkte für mögliche Verbesserungen der Fortschreibungsqualität
...Das Bruttoinlandsprodukt erfährt als umfassendstes Maß der Wirtschaftsleistung besondere öffentliche Aufmerksamkeit. Der Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder veröffentlicht erste vorläufige Berechnungen für das Bruttoinlandsprodukt nach Bundesländern etwa 90 Tage nach Ablauf des Berichtsjahres. Die den Berechnungen zugrunde liegenden Basisstatistiken liefern dabei noch nicht alle Informationen, die für eine originäre Berechnung notwendig sind. ...
Publikation
Datum: 16. April 2025 Neuronale Netze in der Baustatistik: Automatisiertes Erkennen von Baustellen anhand von Luftbildern
Können Methoden der Künstlichen Intelligenz helfen, Baustellenaktivitäten in Nordrhein-Westfalen zu erfassen und somit mehr Informationen über das dortige Baugeschehen zu erhalten? Der Artikel untersucht ob es möglich ist, einen Datensatz zu …
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 Die Cell-Key-Methode in den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. - Teil 1: Vorstellung des neuen Geheimhaltungsverfahrens
...Die Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder führen für ausgewählte Statistiken die Cell-Key-Methode als neues Verfahren zur Ergebnisgeheimhaltung ein. Dieses Verfahren schützt die Befragten vor der Reidentifikation, indem es durch die Überlagerung der Fallzahlen eine Unsicherheit über die Anzahl der tatsächlich zum Ergebnis beitragenden Fälle schafft. ...
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 Die Cell-Key-Methode in den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. - Teil 2: Auswirkungen des neuen Geheimhaltungsverfahrens
...Die Cell-Key-Methode ist ein hauptsächlich für die Geheimhaltung von Fallzahltabellen entwickeltes Geheimhaltungsverfahren. In den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder werden häufig umfangreiche Analysen vorgenommen, auf deren Ergebnisdarstellung sich das neue Verfahren ebenfalls auswirken kann. Der Artikel beschreibt die Auswirkungen, die das Verfahren auf die Ergebnisqualität, Fallzahltabellen, Verhältniszahlen und Zeitreihen hat. ...
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Die Mikrozensusstichprobe ab 2025
Für den Mikrozensus, die größte jährliche Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik in Deutschland, wird jährlich 1% der Bevölkerung zu unterschiedlichen Themenfeldern befragt. Hierzu zählen neben dem Einkommen und den Lebensbedingungen die …
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Tourismussatellitenkonto für Wirtschaft und Umwelt - Quantifizierung einer Querschnittsbranche
Die Tourismuswirtschaft ist eine Querschnittsbranche, die in ihrer Gesamtheit in keiner amtlichen Wirtschaftsstatistik abgebildet wird. Das führt zu Fragen wie: Welchen Anteil hatte die Tourismuswirtschaft an der inländischen Bruttowertschöpfung oder …