Expertensuche
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Methodik und Potenziale des Einrichtungsregisters
Ein zentraler Datenbestand zu allen Einrichtungen in Deutschland, wie er in Form des Einrichtungsregisters aufgebaut werden soll, existiert bisher nicht. Ziel ist, diesen Datenbestand nicht nur für den Zensus und darüber hinaus für Bundes- und …
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 Die Cell-Key-Methode in den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. - Teil 2: Auswirkungen des neuen Geheimhaltungsverfahrens
Die Cell-Key-Methode ist ein hauptsächlich für die Geheimhaltung von Fallzahltabellen entwickeltes Geheimhaltungsverfahren. In den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder werden häufig umfangreiche Analysen …
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 Die Cell-Key-Methode in den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. - Teil 1: Vorstellung des neuen Geheimhaltungsverfahrens
Die Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder führen für ausgewählte Statistiken die Cell-Key-Methode als neues Verfahren zur Ergebnisgeheimhaltung ein. Dieses Verfahren schützt die Befragten vor der Reidentifikation, …
Publikation
Datum: 17. Juni 2022 Das Analysepotenzial georeferenzierter Daten
Seit 2013 ist es gesetzlich möglich, Erhebungsmerkmale der amtlichen Statistik dauerhaft zu geografischen quadratischen Gitterzellen von mindestens 100 Metern Kantenlänge zu verorten. Dadurch ergeben sich Analysemöglichkeiten in großer räumlicher …
Publikation
Datum: 15. August 2022 Erstmaliger App-Einsatz für die Zeitverwendungserhebung 2022
Zur Gewinnung der Daten bei den Auskunftgebenden wird bei der Zeitverwendungserhebung (ZVE) 2022 ein digitales Erhebungsinstrument eingesetzt, das neben einer Webanwendung erstmals in der amtlichen Statistik eine mobile App für die Nutzung auf …
Publikation
Datum: 17. Juni 2021 Mobilität während der Corona-Pandemie
Ausgewählte Analysen auf Basis von Mobilfunkdaten
Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie mit dem Ziel, Neuinfektionen durch eine Reduzierung der Kontakte zu begrenzen, beeinflussen auch die Mobilität der Bevölkerung. Mobilfunkdaten …
Publikation
Datum: 15. April 2020 Regionalanalyse auf Basis simulierter Geokoordinaten
Gütebeurteilung des Verfahrens am Beispiel der Wahlberechtigten in Berlin.
Für Daten mit geografischem Bezug eignen sich Kartendarstellungen zur Visualisierung, um einen einfachen Zugang zu komplexen Informationen zu erhalten. Insbesondere die …
Publikation
Datum: 12. August 2021 Datenfusion von EU-SILC und Household Budget Survey – ein Vergleich zweier Fusionsmethoden
Zur Beurteilung des sozialen und wirtschaftlichen Lebensstandards in der Europäischen Union (EU) strebt die amtliche Statistik an, Einkommen und Konsumausgaben privater Haushalte gemeinsam zu betrachten. Hierfür existiert derzeit keine einheitliche …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2017 Erhöhung der Aktualität von Indikatoren
Methodik von Flash Estimates, Rapid Estimates und Nowcasts
Zusätzlich zum regulären Veröffentlichungstermin gibt es für Indikatoren Frühschätzungen, die unter den Namen "Flash Estimates" und "Nowcasts" bekannt sind. Dieser Artikel beschreibt eine …
Publikation
Datum: 15. April 2008 Wirtschaftsstatistische Längsschnittdaten für die Wissenschaft
Im Rahmen des von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder, dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit und dem Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) durchgeführten …