Expertensuche

1 bis 10 von 31 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 494 vom 21. Dezember 2023 Öffentliche Schulden im 3. Quartal 2023 um 85,8 Milliarden Euro höher als Ende 2022

...Da ÖPNV-Unternehmen der Bundesebene nur beim öffentlichen Bereich verschuldet sind, hatte die Einführung des Deutschland-Tickets keine Auswirkung auf den Schuldenstand des Bundes.  Schulden der Länder sinken um 8,4 Milliarden Euro  Die Länder waren am Ende des 3. Quartals 2023 mit 598,5 Milliarden Euro verschuldet, das waren 1,4 % oder 8,4 Milliarden Euro weniger als am Jahresende 2022. Gegenüber dem 2. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 396 vom 6. Oktober 2023 Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt im 1. Halbjahr 2023 auf 76,1 Milliarden Euro

...Abweichungen in den Summen durch Rundungen. 2 Ausgaben und Einnahmen von Bund, Ländern, Gemeinden sowie Sozialversicherung überschneiden sich. Beispiel: Bund leistet Ausgaben an Länder, diese leiten die Mittel an Gemeinden weiter, welche sie letztlich ausgeben – hier taucht derselbe Euro dreimal in den Ausgaben und zweimal in den Einnahmen auf. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 384 vom 28. September 2023 Öffentliche Schulden im 2. Quartal 2023 um 49,0 Milliarden Euro höher als Ende 2022

...Da ÖPNV-Unternehmen der Bundesebene nur beim öffentlichen Bereich verschuldet sind, hatte die Einführung des Deutschland-Tickets keine Auswirkung auf den Schuldenstand des Bundes. Schulden der Länder sinken um 9,2 Milliarden Euro gegenüber Jahresende 2022 Die Länder waren am Ende des 2. Quartals 2023 mit 597,7 Milliarden Euro verschuldet, das waren 1,5 % oder 9,2 Milliarden Euro weniger als am Jahresende 2022. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 378 vom 22. September 2023 Öffentliches Finanzvermögen im Jahr 2022 um 1,8 % gesunken

...Ursache für diese Entwicklung war, dass im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger liquide Mittel zur Sicherstellung der Handlungsfähigkeit des Bundes bei der Umsetzung von Hilfspaketen und -programmen zur Bewältigung wirtschaftlicher Folgen der Corona-Pandemie vorgehalten werden mussten. Länder mit Abbau des Finanzvermögens um 14,5 Milliarden Euro Das Finanzvermögen der Länder sank 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,9 % (-14,5 Milliarden Euro) auf 280,2 Milliarden Euro. Die Entwicklung verlief dabei in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 251 vom 28. Juni 2023 Öffentliche Schulden im 1. Quartal 2023 um 38,9 Milliarden Euro gestiegen

...In allen drei Ländern waren die Anstiege bedingt durch eine höhere Emission von Wertpapieren.  Schulden der Gemeinden und Gemeindeverbände steigen um 2,7 Milliarden Euro Entgegen der Entwicklung bei den Ländern nahm die Verschuldung der Gemeinden und Gemeindeverbände im 1. ...

Publikation

Datum: 21. Dezember 2023 Statistischer Bericht - Vierteljährliche Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts - 3. Vierteljahr 2023

...Der Statistische Bericht stellt den vorläufigen Schuldenstand des Öffentlichen Gesamthaushalts zum jeweiligen Quartalsende dar. Nachgewiesen wird der Schuldenstand der Ebenen Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung. Dieser Bericht beinhaltet Daten aus der bisherigen Fachserie 14 Reihe 5.2 - Vorläufiger Schuldenstand des Öffentlichen Gesamthaushalts, welche letztmalig mit dem Berichtszeitraum 4. ...

Publikation

Datum: 9. Oktober 2023 Statistischer Bericht - Rechnungsergebnisse der kommunalen Kern- und Extrahaushalte - 2020

Der Statistische Bericht enthält die Rechnungsergebnisse 2020 der Kernhaushalte (Gemeinden/Gemeindeverbände) und der Extrahaushalte (doppisch, kameral und kaufmännisch buchende Zweckverbände und die Eigenbetriebe der Gemeinden, sofern diese Einheiten …

Publikation

Publikation

Datum: 28. September 2023 Statistischer Bericht - Vierteljährliche Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts - 2. Vierteljahr 2023

...Der Statistische Bericht stellt den vorläufigen Schuldenstand des Öffentlichen Gesamthaushalts zum jeweiligen Quartalsende dar. Nachgewiesen wird der Schuldenstand der Ebenen Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung. Dieser Bericht beinhaltet Daten aus der bisherigen Fachserie 14 Reihe 5.2 - Vorläufiger Schuldenstand des Öffentlichen Gesamthaushalts, welche letztmalig mit dem Berichtszeitraum 4. ...