Expertensuche

1 bis 10 von 59 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Tabelle

Datum: 27. November 2024 Integrierte kommunale Schulden beim nicht-öffentlichen Bereich 2023

Diese Tabelle enthält: Integrierte kommunale Schulden beim nicht-öffentlichen Bereich am 31.12.2023

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 445 vom 27. November 2024 Integrierte kommunale Schulden steigen im Jahr 2023 um 3,0 %

Die Schulden der Gemeinden und Gemeindeverbände einschließlich ihrer Beteiligungen beim nicht-öffentlichen Bereich stiegen nach einer Modellrechnung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zum Jahresende 2023 gegenüber dem Jahresanfang 2023 …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 482 vom 19. Dezember 2024 Öffentliche Schulden im 3. Quartal 2024 um 43,5 Milliarden Euro höher als Ende 2023

...Quartals 2024 mit 606,1 Milliarden Euro verschuldet, das waren 2,0 % oder 11,9 Milliarden Euro mehr als zum Jahresende 2023. Gegenüber dem 2. Quartal 2024 stieg die Verschuldung der Länder um 0,4 % oder 2,4 Milliarden Euro. Am stärksten stiegen die Schulden gegenüber dem Jahresende 2023 prozentual in Mecklenburg-Vorpommern (+13,0 %), Rheinland-Pfalz (+10,6 %), Berlin (+8,1 %) und Hessen (+7,9 %). ...

Publikation

Datum: 19. September 2024 Statistischer Bericht - Finanzvermögen des Öffentlichen Gesamthaushalts 2023

Der vorliegende Bericht stellt das Finanzvermögen des Öffentlichen Gesamthaushalts dar. Dieser setzt sich aus den Kernhaushalten des Bundes, der Länder, der Gemeinden/Gemeindeverbände und der Träger der gesetzlichen Sozialversicherung sowie deren …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 357 vom 19. September 2024 Öffentliches Finanzvermögen steigt im Jahr 2023 um 0,5 %

...Ohne die Einbeziehung des Finanzvermögens der neu hinzugekommenen ÖPNV-Unternehmen wäre das Finanzvermögen des Bundes am Jahresende 2023 gegenüber dem Jahresende 2022 um 1,9 % oder 8,5 Milliarden Euro auf 444,3 Milliarden Euro zurückgegangen. Länder mit Abbau des Finanzvermögens um 10,5 Milliarden Euro Gegenüber dem Vorjahr sank das Finanzvermögen der Länder 2023 um 3,8 % oder 10,5 Milliarden Euro auf 269,0 Milliarden Euro. ...

Publikation

Datum: 27. November 2024 Integrierte Schulden der Gemeinden und Gemeindeverbände - Anteilige Modellrechnung für den interkommunalen Vergleich - Stand 31.12.2023

Im vorliegenden Tabellenband zur Gemeinschaftsveröffentlichung werden die integrierten kommunalen Schulden auf Ebene der einzelnen Gemeinde bzw. des einzelnen Gemeindeverbandes dargestellt. Im Gegensatz zum Nachweis in den Standardpublikationen der …

Publikation

Datum: 23. August 2024 Einnahmen, Ausgaben und Schulden der Extrahaushalte der staatlichen Ebene 2023

Diese Auswertung soll transparent machen, wie sich die bereinigten Einnahmen und bereinigten Ausgaben, die Finanzierungssalden und die Schuldenstände der staatlichen Ebene (Bund, Länder und Sozialversicherung) durch deren Extrahaushalte verändern.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 366 vom 24. September 2024 Öffentliche Schulden im 2. Quartal 2024 um 0,6 % höher als Ende 2023

...Quartals 2024 mit 603,7 Milliarden Euro verschuldet, das waren 1,6 % oder 9,5 Milliarden Euro mehr als zum Jahresende 2023. Am stärksten stiegen die Schulden gegenüber dem Jahresende 2023 prozentual in Berlin (+8,6 %), Mecklenburg-Vorpommern (+7,7 %), Rheinland-Pfalz (+7,3 %) und Hessen (+7,1 %). Der Schuldenanstieg in Rheinland-Pfalz ist im Wesentlichen dadurch begründet, dass im Rahmen des Programms „Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz“ (PEK-RP) zum 30. ...

Tabelle

Datum: 30. Dezember 2024 Verbindlichkeiten der öffentlichen Unternehmen, die nicht zum Öffentlichen Gesamthaushalt gehören

Die Tabelle enthält Verbindlichkeiten der öffentlichen Unternehmen, die nicht zum Öffentlichen Gesamthaushalt gehören und deren Verbindlichkeiten 0,01% des Brutto­inlands­produkts übersteigen, in % des Brutto­inlands­produkts.