Expertensuche

1 bis 10 von 30 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 13. Mai 2022 Methoden der Finanzstatistiken - Ausgabe 2022

Die öffentliche Finanzwirtschaft umfasst jene (wirtschaftlichen) Aktivitäten, bei denen ein oder beide Partner zur öffentlichen Hand gehören. Die daraus resultierenden Zahlungsvorgänge spiegeln im Wesentlichen die staatlichen Aufgaben wider, deren …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 556 vom 21. Dezember 2022 Öffentliche Schulden im 3. Quartal 2022 um 0,2 % höher als zum Jahresende 2021

...Gegenüber dem 2. Quartal 2022 sank die Verschuldung des Bundes im 3. Quartal 2022 geringfügig um 131 Millionen Euro. Die Verschuldung des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) betrug 34,8 Milliarden Euro, das waren 8,5 % oder 3,3 Milliarden Euro weniger als zum Jahresende 2021. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 411 vom 28. September 2022 Öffentliche Schulden steigen im 1. Halbjahr 2022 auf 2,34 Billionen Euro

...Während die Verschuldung des Bundes zum Jahresanfang noch leicht sank, nahm sie im 2. Quartal 2022 gegenüber dem 1. Quartal 2022 um 1,8 % beziehungsweise 27,5 Milliarden Euro zu.  Schulden der Länder sinken um 5,9 Milliarden Euro  Die Länder waren zum Ende des 1. Halbjahres 2022 mit 632,6 Milliarden Euro verschuldet. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 420 vom 5. Oktober 2022 Kommunen verringern Finanzierungsdefizit im 1. Halbjahr 2022 auf 1,6 Milliarden Euro

...Das Ergebnis setzt sich aus kommunalen Kern- und Extrahaushalten zusammen: Das Defizit der Kernhaushalte belief sich im 1. Halbjahr 2022 auf 2,0 Milliarden Euro. Im 1. Halbjahr 2021 hatte es bei 6,8 Milliarden gelegen. Die Extrahaushalte erzielten dagegen im 1. Halbjahr 2022 einen Finanzierungsüberschuss von rund 0,4 Milliarden Euro. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 271 vom 29. Juni 2022 Öffentliche Schulden im 1. Quartal 2022 um 992 Millionen Euro gesunken

...Gegenüber dem 1. Quartal 2021 nahm die Verschuldung des Bundes im 1. Quartal 2022 um 8,1 % beziehungsweise 115,3 Milliarden Euro zu.  Schulden der Länder um 1,5 Milliarden Euro niedriger als zum Jahresende 2021  Die Länder waren im 1. Quartal 2022 mit 636,7 Milliarden Euro verschuldet, das waren 0,2 % oder 1,5 Milliarden Euro weniger als Ende 2021. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 432 vom 11. Oktober 2022 Finanzierungsdefizit des Öffentlichen Gesamthaushalts auf 32,9 Milliarden Euro gesunken

...Öffentliche Ausgaben im 1. Halbjahr 2022 leicht gesunken, Einnahmen deutlich gestiegen...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 468 vom 9. November 2022 Integrierte kommunale Schulden zum Jahresende 2021 bei 3 895 Euro pro Kopf

...Der auf Basis der Beteiligungsverhältnisse errechnete aggregierte kommunale Schuldenstand ist nicht direkt vergleichbar mit der nach Vorgaben der Europäischen Union erstellten Schuldenstatistik (siehe dazu Pressemitteilung Nr. 317 vom 28. Juli 2022). Saarland mit höchster Pro-Kopf-Verschuldung, aber auch mit deutlichem Rückgang Nach der integrierten Modellrechnung wiesen die Gemeinden und Gemeindeverbände im Saarland zum Jahresende 2021 mit 6 124 Euro die höchste Pro-Kopf-Verschuldung auf, gefolgt von den Kommunen in Hessen (5 313 Euro) und Rheinland-Pfalz (4 688 Euro). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 398 vom 20. September 2022 Öffentliches Finanzvermögen 2021 um 6,1 % auf 1,1 Billionen Euro gestiegen

...Dies schlägt sich teilweise in einem erhöhten Schuldenstand nieder (siehe Pressemitteilung Nr. 317 vom 28. Juli 2022 zum Schuldenstand des Öffentlichen Gesamthaushalts). Länder mit Vermögensaufbau um 22,6 Milliarden Euro Das Finanzvermögen der Länder verzeichnete in 2021 gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg um 22,6 Milliarden Euro (+8,3 %) auf 294,3 Milliarden Euro. ...

Publikation

Datum: 22. November 2022 Qualitätsbericht - Rechnungsergebnisse der Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts

Die Rechnungsergebnisse der Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts spiegeln die Struktur der Einnahmen und Ausgaben (bzw. Ein- und Auszahlungen oder Erträge und Aufwendungen) der Körperschaften der öffentlichen Haushalte sowie der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 155 vom 7. April 2022 133,2 Milliarden Euro öffentliches Finanzierungsdefizit im Jahr 2021

...Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse für den Öffentlichen Gesamthaushalt für das Jahr 2021 werden in der Fachserie 14, Reihe 2 "Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts" voraussichtlich im April 2022 veröffentlicht. Aktuelle Angaben zum Konjunkturprogramm der Bundesregierung zur Bewältigung der Corona-Krise sind auch im Dashboard Deutschland (www.dashboard-deutschland.de) verfügbar. In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themenbereichen Wirtschaft und Finanzen sowie Gesundheit und Mobilität....