Expertensuche
1 bis 20 von 114 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Vergabestatistik
...Die Vergabestatistik ist eine neue Statistik, die seit Oktober 2020 erstmals und umfassend den öffentlichen Einkauf, das heißt die öffentlichen Aufträge und Konzessionen aller staatlichen Ebenen in Deutschland, darstellt....
Publikation
Datum: 25. April 2025 Statistischer Bericht - Rechnungsergebnisse der Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts - 2020
Die Rechnungsergebnisse der Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts erfassen die Ausgaben und Einnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts. Seit dem Berichtsjahr 2011 setzt dieser sich nach dem sogenannten Schalenkonzept aus den Kern- …
Publikation
Datum: 9. Mai 2025 Statistische Wochenberichte - Preise und Finanzen - 19. KW/2025
Statistische Wochenberichte mit den Themenschwerpunkten Preise und Finanzen als Excel-Download.
Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den …
Publikation
Datum: 9. Mai 2025 Statistische Wochenberichte - Gesamtpaket - 19. KW/2025
Vollständige Version der Statistischen Wochenberichte als Excel-Download.
Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den Entwicklungen in fast …
Tabelle
Datum: 28. April 2025 Ausgaben, Einnahmen und Finanzierungssaldo des Öffentlichen Gesamthaushalts
Diese Tabelle enthält: Ausgaben, Einnahmen und Finanzierungssaldo des Öffentlichen Gesamthaushalts 2020
Tabelle
Datum: 28. April 2025 Ausgaben und Einnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts nach Arten
Die Tabelle enthält Ausgaben und Einnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts nach Arten 2020
Tabelle
Datum: 28. April 2025 Ausgaben, Einnahmen und Finanzierungssaldo des Öffentlichen Gesamthaushalts - Kern- und Extrahaushalte
Die Tabelle enthält Ausgaben, Einnahmen und Finanzierungssaldo des Öffentlichen Gesamthaushalts -Kern- und Extrahaushalte
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 131 vom 4. April 2025 Öffentliches Finanzierungsdefizit im Jahr 2024 bei 104,4 Milliarden Euro
...Ebenso wurde das Defizit der Sozialversicherung von 10,5 Milliarden Euro nicht von allen Versicherungszweigen verursacht: Während Unfallversicherung und Arbeitslosenversicherung das Jahr 2024 positiv abschlossen, waren die Pflegeversicherung (1,5 Milliarden Euro), die Rentenversicherung (1,4 Milliarden Euro) und insbesondere die Krankenversicherung (9,2 Milliarden Euro) defizitär. Eckwerte1 des Öffentlichen Gesamthaushalts im 1. - 4. Quartal 2020 bis 2024 in Milliarden Euro Ausgaben/Einnahmen Insgesamt darunter: Bund Länder Gemeinden/ Gemeinde- verbände Sozial- versicherung Bereinigte Ausgaben2 2024 2 082,1 620,0 562,4 400,9 874,6 2023 1 944,2 613,9 529,3 356,0 818,0 2022 1 875,4 608,9 522,3 325,8 804,4 2021 1 762,4 560,5 507,2 303,4 779,7 2020 1 678,6 511,7 487,2 293,2 748,6 Bereinigte Einnahmen2 2024 1 977,6 569,0 544,1 376,1 864,1 2023 1 852,5 526,2 529,2 349,4 820,7 2022 1 748,3 463,8 532,9 328,4 809,0 2021 1 629,3 424,7 510,8 308,0 774,2 2020 1 489,4 381,8 453,8 295,2 720,7 Finanzierungssaldo3 2024 -104,4 -50,9 -18,2 -24,8 -10,5 2023 -91,7 -87,6 -0,1 -6,6 2,7 2022 -127,3 -145,1 10,5 2,6 4,7 2021 -133,2 -135,8 3,5 4,6 -5,5 2020 -189,2 -129,9 -33,5 2,0 -27,9 1 2024 vorläufige Ergebnisse. ...
Tabelle
Datum: 4. April 2025 Ausgaben, Einnahmen und Finanzierungssaldo des Öffentlichen Gesamthaushalts nach Ebenen, Quartalsdaten
Die Tabelle enthält Quartalsdaten zu Ausgaben, Einnahmen und Finanzierungssaldo des Öffentlichen Gesamthaushalts.
Publikation
Datum: 18. März 2025 Qualitätsbericht - Vergabestatistik - Geschäftsstatistik im Auftrag des BMWK
Die Statistik liefert nicht nur Angaben zum Beschaffungsvolumen von Bund, Ländern und Kommunen und dessen Verteilung auf Liefer-, Dienst- und Bauleistungsaufträge, sondern gibt auch Aufschluss darüber, in welchen Phasen des Vergabeverfahrens z. B. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 012 vom 10. Januar 2025 Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt im 1. bis 3. Quartal 2024 auf 108 Milliarden Euro
...Die Ausgaben stiegen um 6,8 % auf 649,1 Milliarden Euro und damit etwas stärker als die Einnahmen (633,0 Milliarden Euro; +5,4 %). Eckwerte1 des Öffentlichen Gesamthaushalts im 1. - 3. Quartal 2020 bis 2024 in Milliarden Euro Ausgaben/Einnahmen Insgesamt darunter: Bund Länder Gemeinden/ Gemeinde- verbände Sozial- versicherung Bereinigte Ausgaben2 2024 1 513,3 442,9 404,9 286,6 649,1 2023 1 429,3 450,5 379,5 259,2 607,7 2022 1 326,9 403,5 371,4 231,3 598,7 2021 1 306,6 408,0 365,5 216,3 587,7 2020 1 231,5 370,0 344,1 209,7 558,1 Bereinigte Einnahmen2 2024 1 405,8 384,6 397,6 260,6 633,0 2023 1 337,9 374,6 382,6 247,8 600,5 2022 1 261,2 324,0 393,9 230,4 590,9 2021 1 156,4 296,4 362,3 210,3 558,3 2020 1 074,4 276,5 326,7 194,8 526,7 Finanzierungssaldo3 2024 -107,5 -58,2 -7,3 -25,9 -16,1 2023 -91,4 -75,9 3,1 -11,4 -7,2 2022 -65,7 -79,4 22,4 -0,8 -7,8 2021 -150,2 -111,6 -3,3 -6,0 -29,4 2020 -157,1 -93,5 -17,4 -14,9 -31,4 1 2024 vorläufige Ergebnisse. ...
Tabelle
Datum: 30. Dezember 2024 Verbindlichkeiten der öffentlichen Unternehmen, die nicht zum Öffentlichen Gesamthaushalt gehören
Die Tabelle enthält Verbindlichkeiten der öffentlichen Unternehmen, die nicht zum Öffentlichen Gesamthaushalt gehören und deren Verbindlichkeiten 0,01% des Bruttoinlandsprodukts übersteigen, in % des Bruttoinlandsprodukts.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 380 vom 4. Oktober 2024 Öffentliches Finanzierungsdefizit im 1. Halbjahr 2024 bei 68,4 Milliarden Euro
...Die Ausgaben – 428,5 Milliarden – stiegen mit +6,6 % etwas stärker als die Einnahmen (420,0 Milliarden, +5,7 %). Eckwerte1 des Öffentlichen Gesamthaushalts im 1. Halbjahr 2024 bis 1. Halbjahr 2020 in Milliarden Euro Ausgaben/Einnahmen Insgesamt darunter: Bund Länder Gemeinden/ Gemeinde- verbände Sozial- versicherung Bereinigte Ausgaben2 2024 992,9 285,1 270,6 185,7 428,5 2023 965,8 311,7 259,6 167,6 401,8 2022 874,3 264,9 250,0 151,0 399,7 2021 883,2 284,4 245,4 141,4 394,1 2020 797,3 228,6 230,4 137,1 362,6 Bereinigte Einnahmen2 2024 924,6 249,5 263,6 168,4 420,0 2023 889,7 247,4 259,5 160,3 397,3 2022 841,4 219,7 267,8 149,4 395,7 2021 752,1 188,7 236,4 135,7 373,3 2020 709,5 184,7 213,9 127,4 344,9 Finanzierungssaldo3 2024 -68,4 -35,5 -7,1 -17,3 -8,5 2023 -76,1 -64,2 -0,1 -7,3 -4,4 2022 -32,9 -45,2 17,8 -1,6 -3,9 2021 -131,1 -95,7 -9,0 -5,7 -20,7 2020 -88,0 -43,8 -16,7 -9,7 -17,7 1 2024 vorläufige Ergebnisse. ...
Tabelle
Datum: 31. Oktober 2024 Bestand an notleidenden Krediten im Öffentlichen Gesamthaushalt in % des Bruttoinlandsprodukts
Die Tabelle enthält den Bestand an notleidenden Krediten im Öffentlichen Gesamthaushalt in % des Bruttoinlandsprodukts.
Publikation
Datum: 23. August 2024 Einnahmen, Ausgaben und Schulden der Extrahaushalte der staatlichen Ebene 2023
Diese Auswertung soll transparent machen, wie sich die bereinigten Einnahmen und bereinigten Ausgaben, die Finanzierungssalden und die Schuldenstände der staatlichen Ebene (Bund, Länder und Sozialversicherung) durch deren Extrahaushalte verändern.
Publikation
Datum: 9. Oktober 2023 Statistischer Bericht - Rechnungsergebnisse der kommunalen Kern- und Extrahaushalte - 2020
...Der Statistische Bericht enthält die Rechnungsergebnisse 2020 der Kernhaushalte (Gemeinden/Gemeindeverbände) und der Extrahaushalte (doppisch, kameral und kaufmännisch buchende Zweckverbände und die Eigenbetriebe der Gemeinden, sofern diese Einheiten zum Sektor Staat gehören). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 138 vom 5. April 2024 Öffentliches Finanzierungsdefizit 2023 bei 91,9 Milliarden Euro
...Für die Sozialversicherung ergab sich ein Finanzierungsüberschuss von 2,7 Milliarden Euro (2022: 4,7 Milliarden Euro). Eckwerte1 des Öffentlichen Gesamthaushalts im 1.-4. Quartal 2020 bis 2023 in Milliarden Euro Ausgaben/Einnahmen Insgesamt darunter: Bund Länder Gemeinden/ Gemeinde- verbände Sozial- versicherung Bereinigte Ausgaben2 2023 1 951,9 613,9 529,3 364,9 818,0 2022 1 875,4 608,9 522,3 325,8 804,4 2021 1 762,4 560,5 507,2 303,4 779,7 2020 1 678,6 511,7 487,2 293,2 748,6 Bereinigte Einnahmen2 2023 1 860,0 526,2 529,2 358,1 820,7 2022 1 748,3 463,8 532,9 328,4 809,0 2021 1 629,3 424,7 510,8 308,0 774,2 2020 1 489,4 381,8 453,8 295,2 720,7 Finanzierungssaldo3 2023 -91,9 -87,6 -0,1 -6,8 2,7 2022 -127,3 -145,1 10,5 2,6 4,7 2021 -133,2 -135,8 3,5 4,6 -5,5 2020 -189,2 -129,9 -33,5 2,0 -27,9 1 2023 vorläufige Ergebnisse. ...
Publikation
Datum: 26. März 2025 Statistischer Bericht - Vierteljährliche Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts - 4. Vierteljahr 2024
Der Statistische Bericht stellt den vorläufigen Schuldenstand des Öffentlichen Gesamthaushalts zum jeweiligen Quartalsende dar. Nachgewiesen wird der Schuldenstand der Ebenen Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung.
Dieser …
Tabelle
Datum: 26. April 2024 Öffentliche Entwicklungsleistungen Deutschlands
Die Tabelle enthält: Daten zur öffentlichen Entwicklungsleistung Deutschlands 1998 bis 2022, Insgesamt, davon bilateral, sowie multilateral in Millionen Euro, Anteil am Bruttonationaleinkommen in %
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 233 vom 18. Juni 2024 KORREKTUR: Öffentliche Schulden steigen im 1. Quartal 2024 auf 2,46 Billionen Euro
...Den höchsten prozentualen Schuldenanstieg wiesen die Gemeinden und Gemeindeverbände in Mecklenburg-Vorpommern (+8,1 %) auf, gefolgt vom Saarland (+6,1 %) und Schleswig-Holstein (+5,6 %). Bei den saarländischen Kommunen ist zu beachten, dass seit dem 1. Januar 2020 bis zum 31. März 2024 insgesamt 801,3 Millionen Euro im Rahmen des „Saarlandpakts“ durch das Land abgelöst wurden. Einen Rückgang der Verschuldung gab es lediglich in Rheinland-Pfalz (-2,8 %), Thüringen (-1,1 %) sowie in Hessen (-0,1 %). ...