Expertensuche
1 bis 20 von 103 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Publikation
Datum: 8. Juli 2025 Qualitätsbericht - Vorläufiger Schuldenstand des Öffentlichen Gesamthaushalts
Die vierteljährliche Schuldenstatistik erhebt in tiefer Gliederung die Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts nach Ebenen. Die Erhebungseinheiten sind die staatlichen Haushalte (Bund, Länder), die kommunalen Haushalte (Gemeinden/Gemeindeverbände) …
Artikel
Datum: 9. Mai 2025 Öffentliche Entwicklungsleistungen
...Im Berichtsjahr 2023 konnte Deutschland dieses Ziel zum vierten Mal in Folge übertreffen – die ODA-Quote betrug 0,82 % (Vorjahr: 0,85 %). Seit 2018 erfolgt die Berechnung der ODA auf Basis von Zuschussäquivalenten. Bei dieser Methode werden Zuschüsse zugunsten von Entwicklungsländern vollständig erfasst, während beispielsweise bei Darlehen nur der Zuschussanteil - das sogenannte Zuschussäquivalent - als ODA angerechnet wird. ...
Tabelle
Datum: 30. Juni 2025 Ausgaben, Einnahmen und Finanzierungssaldo für die Ebene Länder (in Millionen Euro)
Die Tabelle enthält monatliche Daten zu Ausgaben, Einnahmen und Finanzierungssaldo für die Ebene Länder.
Tabelle
Datum: 30. Juni 2025 Sozialversicherung insgesamt
Die Tabelle enthält monatliche Daten zu Ausgaben, Einnahmen und Finanzierungssaldo für die Ebene Sozialversicherung.
Tabelle
Datum: 30. Juni 2025 Ausgaben, Einnahmen und Finanzierungssaldo für die Ebene Bund (in Millionen Euro)
Die Tabelle enthält monatliche Daten zu Ausgaben, Einnahmen und Finanzierungssaldo für die Ebene Bund (in Millionen Euro)
Publikation
Datum: 3. Dezember 2024 Qualitätsbericht - Statistik der Jahresabschlüsse kaufmännisch buchender öffentlicher Fonds, Einrichtungen und Unternehmen
Die Jahresabschlussstatistik erfasst Daten der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, des Anlagenachweises sowie der Verwendung des Jahresergebnisses. Der Erhebungskatalog berücksichtigt auch die Besonderheiten der Rechnungslegungsvorschriften für …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 445 vom 27. November 2024 Integrierte kommunale Schulden steigen im Jahr 2023 um 3,0 %
...Es werden ausschließlich die Schulden beim nicht-öffentlichen Bereich (Kreditinstitute, sonstige inländischer und ausländischer Bereich) in die Berechnung einbezogen. Schulden von nicht-mehrheitlich öffentlich bestimmten Einheiten beziehungsweise von Einheiten mit Sitz im Ausland werden statistisch nicht erhoben und gehen daher nicht in die Modellrechnung ein. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 288 vom 29. Juli 2024 Pro-Kopf-Verschuldung steigt im Jahr 2023 auf 28 943 Euro
...Die Gesamtschulden erhöhten sich dabei um 89,4 % auf 41 Millionen Euro (2022: 22 Millionen Euro). Methodische Hinweise: Für die Berechnung der Pro-Kopf-Verschuldung wurden die Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung zum 30. Juni des jeweiligen Berichtsjahres auf Grundlage des Zensus 2011 herangezogen, da für den Stand 30. Juni 2023 noch keine fortgeschriebenen Bevölkerungszahlen auf Basis des Zensus 2022 vorliegen. ...
Publikation
Datum: 29. Juli 2024 Qualitätsbericht - Jährliche Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts 2024-2025
Die Schuldenstatistik erhebt in tiefer Gliederung die Schulden und weiteren Verpflichtungen des Öffentlichen Gesamthaushalts nach Ebenen. Die Erhebungseinheiten sind die staatlichen Haushalte (Bund, Länder), die kommunalen Haushalte …
Tabelle
Datum: 30. Dezember 2024 Verbindlichkeiten der öffentlichen Unternehmen, die nicht zum Öffentlichen Gesamthaushalt gehören
Die Tabelle enthält Verbindlichkeiten der öffentlichen Unternehmen, die nicht zum Öffentlichen Gesamthaushalt gehören und deren Verbindlichkeiten 0,01% des Bruttoinlandsprodukts übersteigen, in % des Bruttoinlandsprodukts.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 126 vom 27. März 2024 Öffentliche Schulden im 4. Quartal 2023 um 3,3 % höher als Ende 2022
...Quartal 2023 die Schulden aller öffentlich bestimmten Verkehrsunternehmen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in die Berechnung des öffentlichen Schuldenstandes einbezogen werden (siehe dazu auch Pressemitteilung Nr. 494 vom 21. Dezember 2023). Ohne Einbeziehung der aufgenommenen ÖPNV-Unternehmen wäre der Schuldenstand zum Jahresende 2023 gegenüber dem Jahresende 2022 lediglich um 2,9 % auf 2 436,4 Milliarden Euro gestiegen und läge damit um 9,0 Milliarden Euro niedriger. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 079 vom 1. März 2024 Integrierte kommunale Schulden zum Jahresende 2022 bei 4 034 Euro pro Kopf
...Es werden ausschließlich die Schulden beim nicht-öffentlichen Bereich (Kreditinstitute, sonstige inländischer und ausländischer Bereich) in die Berechnung einbezogen. Schulden von nicht-mehrheitlich öffentlich bestimmten Einheiten beziehungsweise von Einheiten mit Sitz im Ausland werden statistisch nicht erhoben und gehen daher nicht in die Modellrechnung ein. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 494 vom 21. Dezember 2023 Öffentliche Schulden im 3. Quartal 2023 um 85,8 Milliarden Euro höher als Ende 2022
...Quartal 2023 die Schulden aller öffentlich bestimmten Verkehrsunternehmen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in die Berechnung des öffentlichen Schuldenstandes einbezogen werden. Hintergrund dafür ist, dass zur Finanzierung des zum 1. Mai 2023 eingeführten Deutschland-Tickets die öffentlichen ÖPNV-Unternehmen Zuweisungen und Zuschüsse von Bund und Ländern erhalten. ...
Publikation
Datum: 8. Juli 2025 Statistischer Bericht - Vierteljährliche Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts - 1. Vierteljahr 2025
Der Statistische Bericht stellt den vorläufigen Schuldenstand des Öffentlichen Gesamthaushalts zum jeweiligen Quartalsende dar. Nachgewiesen wird der Schuldenstand der Ebenen Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung.
Dieser …
Publikation
Datum: 14. Juli 2025 Statistischer Bericht - Vierteljährliche Kassenergebnisse der Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts - 1. Vierteljahr 2025
Diese Veröffentlichung zeigt vierteljährlich die Ausgaben und Einnahmen der Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts in der Gliederung nach Arten sowie Bauausgaben nach Aufgabenbereichen.
Der Statistische Bericht enthält Inhalte …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 384 vom 28. September 2023 Öffentliche Schulden im 2. Quartal 2023 um 49,0 Milliarden Euro höher als Ende 2022
...Quartal 2023 die Schulden aller öffentlich bestimmten Verkehrsunternehmen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in die Berechnung des öffentlichen Schuldenstandes einbezogen werden. Hintergrund dafür ist, dass zur Finanzierung des zum 1. Mai 2023 eingeführten Deutschland-Tickets die öffentlichen ÖPNV-Unternehmen Zuweisungen und Zuschüsse von Bund und Ländern erhalten. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 468 vom 9. November 2022 Integrierte kommunale Schulden zum Jahresende 2021 bei 3 895 Euro pro Kopf
...Methodische Hinweise: Die Modellrechnung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bezieht zusätzlich zu den Schulden der kommunalen Kern- und Extrahaushalte auch die Schulden der sonstigen öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen ein, an denen die Kommunen unmittelbar oder mittelbar beteiligt sind. Es werden ausschließlich die Schulden beim nicht-öffentlichen Bereich in die Berechnung einbezogen. Zum nicht-öffentlichen Bereich gehören Kreditinstitute, der sonstige inländische Bereich – wie zum Beispiel private Unternehmen – und der sonstige ausländische Bereich. Schulden von nicht-mehrheitlich öffentlich bestimmten Einheiten beziehungsweise von Einheiten mit Sitz im Ausland werden statistisch nicht erhoben und gehen daher nicht in die Modellrechnung ein. ...
Publikation
Datum: 22. November 2022 Qualitätsbericht - Rechnungsergebnisse der Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts
Die Rechnungsergebnisse der Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts spiegeln die Struktur der Einnahmen und Ausgaben (bzw. Ein- und Auszahlungen oder Erträge und Aufwendungen) der Körperschaften der öffentlichen Haushalte sowie der …
Publikation
Datum: 13. Mai 2022 Methoden der Finanzstatistiken - Ausgabe 2022
Die öffentliche Finanzwirtschaft umfasst jene (wirtschaftlichen) Aktivitäten, bei denen ein oder beide Partner zur öffentlichen Hand gehören. Die daraus resultierenden Zahlungsvorgänge spiegeln im Wesentlichen die staatlichen Aufgaben wider, deren …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2011 Politikberatung durch Mikrosimulationen – Berechnungen für die Gemeindefinanzkommission
In diesem Beitrag werden die vom Statistischen Bundesamt für die Gemeindefinanzkommission durchgeführten Quantifizierungen des Prüfmodells der Bundesregierung sowie des Niedersächsischen Modells zur Gemeindefinanzreform vorgestellt.
Neben den …