Expertensuche

1 bis 24 von 24 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Tabelle

Datum: 18. Juni 2025 Entwicklung der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes nach ausgewählten Aufgabenbereichen

Diese Tabelle enthält: Entwicklung der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes nach ausgewählten Aufgabenbereichen ab 30.06.2006 bis 2024

Tabelle

Datum: 11. Dezember 2024 Versorgungsempfänger/-innen nach Beamten- und Soldatenversorgungsrecht

Diese Tabelle enthält: Versorgungsempfänger/-innen nach Beamten- und Soldatenversorgungsrecht und Ebenen in 1 000 von 1980 bis 2024

Tabelle

Datum: 11. Dezember 2024 Versorgungszugänge im öffentlichen Dienst nach Grund für den Eintritt des Versorgungsfalles in 1 000

Diese Tabelle enthält: Versorgungszugänge im öffentlichen Dienst nach Grund für den Eintritt des Versorgungsfalles in 1 000 von 1993 bis 2023

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 467 vom 11. Dezember 2024 0,8 % mehr Pensionärinnen und Pensionäre im öffentlichen Dienst im Jahr 2024

...Die übrigen Pensionärinnen und Pensionäre verteilen sich auf den restlichen Bundes- (10,6 %) und Landesbereich (27,1 %) sowie auf den kommunalen Bereich (7,9 %) und die Sozialversicherung (1,6 %).  Zahl der Neupensionierungen im Schuldienst auf niedrigstem Stand seit 2003 Zwischen 2000 und 2020 hatte sich die Zahl der Pensionärinnen und Pensionäre stark erhöht (+53,9 %). Dieser Anstieg ließ sich überwiegend auf die hohe Zahl an Pensionierungen von Lehrerinnen und Lehrern zurückführen, die in den 1960er- und 1970er-Jahren eingestellt wurden. ...

Tabelle

Datum: 1. August 2024 Entwicklung des Personals des öffentlichen Dienstes im Bundesbereich

Diese Tabelle enthält die Entwicklung des Personals im Bundesbereich ab 30.06.2005 bis 2023

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 242 vom 21. Juni 2024 Öffentlicher Dienst 2023: Personalzuwachs an Schulen und Kitas setzt sich fort

...Über 1 Million Beschäftigte an Schulen Nach Jahren mit sehr hohen Pensionierungszahlen von Lehrerinnen und Lehrern ist die Pensionierungswelle im Schuldienst mittlerweile abgeflacht. Von 2000 bis 2020 gingen viele Lehrkräfte in Pension, die überwiegend in den 1960er und 1970er Jahren eingestellt worden waren. Bis Mitte 2023 stieg an den Schulen nun die Zahl der Beschäftigten innerhalb eines Jahres um 18 900 oder 1,9 % auf 1 028 400. ...

Publikation

Datum: 6. September 2021 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik 2020

Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …

Publikation

Datum: 10. Oktober 2024 Statistischer Bericht - Personal des öffentlichen Dienstes - Stichtag 30.06.2023

Die Personalstandstatistik erhebt die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, die in einem unmittelbaren öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis, privatrechtlichen Arbeitsverhältnis oder Berufsausbildungsverhältnis mit der jeweiligen Einrichtung …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 490 vom 20. Dezember 2023 1,0 % mehr Pensionärinnen und Pensionäre im öffentlichen Dienst im Jahr 2023

...Die übrigen Pensionärinnen und Pensionäre verteilen sich auf den restlichen Bundes- (10,6 %) und Landesbereich (26,6 %) sowie auf den kommunalen Bereich (7,8 %) und die Sozialversicherung (1,6 %) Zahl der Neupensionierungen im Schuldienst auf niedrigstem Stand seit 2004 Zwischen 2000 und 2020 hatte sich die Zahl der Pensionärinnen und Pensionäre stark erhöht (+53,9 %). Dieser Anstieg ließ sich überwiegend auf die hohe Zahl an Pensionierungen von Lehrerinnen und Lehrern zurückführen, die in den 1960er- und 1970er-Jahren eingestellt wurden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 289 vom 22. Juni 2021 Öffentlicher Dienst 2020: Personalzuwachs bei Kitas und Polizei hält an

...Das war nach 2017 (+7 200) der zweitgrößte Zuwachs seit Mitte der 1990er Jahre. Damit waren 2020 rund 11 % oder 33 300 mehr Personen im Polizeidienst beschäftigt als noch 2010, wobei der Hauptzuwachs zwischen 2016 und 2020 stattfand (+9,0% oder +28 100).  Auch an den Hochschulen war ein Personalzuwachs zu beobachten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 241 vom 22. Juni 2023 Öffentlicher Dienst 2022: Personalzuwachs bei Schulen und Kitas

...Über 1 Million Beschäftigte im Schulbereich Nach Jahren mit sehr hohen Pensionierungszahlen von Lehrerinnen und Lehrern zwischen 2000 bis 2020, die überwiegend in den 1960er und 1970er Jahren eingestellt wurden, ist die Pensionierungswelle mittlerweile abgeflacht. Bis Mitte 2022 stieg bei den Schulen nun die Zahl der Beschäftigten innerhalb eines Jahres um 24 400 oder 2,5 % auf 1 006 900. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 512 vom 16. Dezember 2020 2,1 % mehr Pensionärinnen und Pensionäre im öffentlichen Dienst im Jahr 2020

Am 1. Januar 2020 gab es 1 340 200 Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes nach dem Beamten- und Soldatenversorgungsrecht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 2,1 % mehr als ein Jahr zuvor. Die …

Publikation

Datum: 5. Januar 2024 Statistischer Bericht - Personal des öffentlichen Dienstes - Stichtag 30.06.2022

Die Personalstandstatistik erhebt die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, die in einem unmittelbaren öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis, privatrechtlichen Arbeitsverhältnis oder Berufsausbildungsverhältnis mit der jeweiligen Einrichtung …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 587 vom 20. Dezember 2021 1,5 % mehr Pensionärinnen und Pensionäre im öffentlichen Dienst im Jahr 2021

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,5 % mehr als ein Jahr zuvor. Die Pensionärinnen und Pensionäre erhielten durchschnittlich 3 160 Euro brutto Ruhegehalt (2020: 3 110 Euro). Zusätzlich bezogen rund 376 500 Hinterbliebene Versorgungsleistungen (+0,1 %). Die Ausgaben für Pensionen der ehemaligen Staatsbediensteten beliefen sich 2020 auf 51,0 Milliarden Euro, das entsprach rund 1,5 % des Bruttoinlandsprodukts. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 551 vom 20. Dezember 2022 1,4 % mehr Pensionärinnen und Pensionäre im öffentlichen Dienst im Jahr 2022

...Die übrigen Pensionärinnen und Pensionäre verteilen sich auf den restlichen Bundes- (10,6 %) und Landesbereich (26,1 %) sowie auf den kommunalen Bereich (7,6 %) und die Sozialversicherung (1,5 %).  Pensionierungswelle im Schuldienst abgeflacht In den Jahren 2000 bis 2020 hatte sich die Zahl der Pensionärinnen und Pensionäre stark erhöht (+53,9 %). Dieser Anstieg ließ sich überwiegend auf die hohe Zahl an Pensionierungen von Lehrerinnen und Lehrern zurückführen, die in den 1960er- und 1970er-Jahren eingestellt wurden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 258 vom 22. Juni 2022 Öffentlicher Dienst 2021: Stärkster Personalzuwachs seit der deutschen Vereinigung

Rund 5,1 Millionen Menschen in Deutschland waren 2021 im öffentlichen Dienst beschäftigt (Stichtag 30. Juni 2021). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages des öffentlichen Dienstes am 23. Juni 2022 nach vorläufigen Ergebnissen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 226 vom 23. Juni 2020 Beschäftigte im öffentlichen Dienst 2019: +6 800 bei Polizei und +11 900 bei Kitas

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages des öffentlichen Dienstes am 23. Juni 2020 nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren in Deutschland zum Stichtag 30. Juni 2019 rund 4,9 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst tätig. Das waren 83 400 Personen oder 1,7 % mehr als ein Jahr zuvor. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 021 vom 29. April 2020 2018 war mehr als jeder zehnte Erwerbstätige in Deutschland im öffentlichen Dienst beschäftigt

...Das waren 63 000 Personen oder 1,3 % mehr als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai 2020 mitteilt, führte zuletzt vor allem der Ausbau der Kindertagesbetreuung zu einem Anstieg der Beschäftigtenzahl....

Publikation

Datum: 18. September 2020 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik 2019

Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …

Publikation

Datum: 13. April 2017 Lebenserwartung von Beamtinnen und Beamten

Die Lebenserwartung von Beamtinnen und Beamten beeinflusst künftige Versorgungsausgaben für Pensionen und Beihilfeleistungen. Bei Vorausberechnungen dieser Kosten gilt es etwaige Unterschiede zur Gesamtbevölkerung zu berücksichtigen. Dieser Beitrag …

Publikation

Datum: 15. April 2014 Ist die Beamtenver­sorgung lang­fristig noch finan­zierbar?

Im Sommer 2013 löste die Bild­zeitung eine mediale Diskussion über die Bezahl­barkeit und Höhe der Beamten­pensionen aus. Unter der Überschrift "Beamten­pensionen kosten Bund 465 Mrd. Euro“ kam die Bildzeitung am 8. August 2013 zu dem Schluss, dass …