Expertensuche

19 Ergebnisse

1 bis 19 von 19 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 11. Dezember 2024 Qualitätsbericht - Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes

Die Versorgungsempfängerstatistik liefert Daten über die Leistungsberechtigten des öffentlich-rechtlichen Alterssicherungssystems. Hierzu gehören Versorgungsempfänger und -empfängerinnen nach Beamten- und Soldatenversorgungsrecht sowie nach dem …

Publikation

Datum: 28. Februar 2024 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik 2022

Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …

Publikation

Datum: 23. November 2022 Personal des öffentlichen Dienstes - Fachserie 14 Reihe 6 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

...Ergebnisse der Personalstandstatistik am 30.6.2021. Diese Fachserie wurde letztmalig mit Ausgabe für 2021 veröffentlicht. Mehr Informationen unter "www.destatis.de/fachserien". Inhalte dazu finden sie auch über das Datenbankangebot GENESIS-Online im Themenbereich 74111. oder im Statistischen Bericht - Personal des öffentlichen Dienstes. ...

Publikation

Datum: 20. Dezember 2022 Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes - Fachserie 14 Reihe 6.1 - 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

...Angaben über die Leistungsbezieher des öffentlich-rechtlichen Alterssicherungssystems des Bundesbereiches, des Landesbereiches, des kommunalen Bereiches und der Sozialversicherung. Diese Fachserie wird letztmalig mit Ausgabe für 2022 veröffentlicht. Mehr Informationen unter "www.destatis.de/fachserien". Inhalte dazu finden sie auch über das Datenbankangebot GENESIS-Online im Themenbereich 74211. ...

Publikation

Datum: 23. November 2022 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik 2021

Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …

Publikation

Datum: 6. September 2021 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik 2020

Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …

Publikation

Datum: 18. September 2020 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik 2019

Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …

Publikation

Datum: 27. August 2019 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik 2018

Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 057 vom 18. September 2020 Zahl der Polizeianwärterinnen und -anwärter seit 2010 mehr als verdoppelt

...Zum Beispiel bilden zwei 50%-Teilzeitbeschäftigte ein Vollzeitäquivalent. Weitere Informationen finden Sie in der Fachserie 14 Reihe 6 "Personal des öffentlichen Dienstes". Informationen zu regionalen Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen östlichen und westlichen Bundesländern 30 Jahre nach der deutschen Vereinigung finden Sie in unserem Statistik-Dossier sowie auf unserer Themenseite "30 Jahre Deutsche Einheit"....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 216 vom 28. Juni 2017 Öffentlicher Dienst 2017: 4,1 % mehr Pensionäre im Landesbereich

...Rund 74 % der Neupensionierten schieden mit dem Erreichen einer Altersgrenze aus dem aktiven Dienst aus und weitere 9 % aufgrund von Vorruhestandsregelungen oder sonstigen Gründen. Ausführliche Ergebnisse zu den Versorgungsempfängern des öffentlichen Dienstes enthält die Fachserie 14, Reihe 6.1 "Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes"....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 455 vom 15. Dezember 2016 Zahl der Pensionierungen von Lehrkräften bleibt 2015 auf Höchstwert

...Gegenüber dem Vorjahr war dies ein Anstieg um 19 900 Personen oder etwas über 5 %. Detaillierte Daten zu Pensionierungen enthält die Fachserie 14, Reihe 6.1 "Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes"....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 224 vom 30. Juni 2016 Öffentlicher Dienst 2016: 4,3 % mehr Pensionäre im Landes­bereich

...Rund 80 % der Neupensionierten schieden mit dem Erreichen einer Altersgrenze aus dem aktiven Dienst aus und weitere 4 % aufgrund von Vorruhestandsregelungen oder sonstigen Gründen. Ausführliche Ergebnisse zu den Versorgungsempfängern des öffentlichen Dienstes enthält die Fachserie 14, Reihe 6.1 "Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes"....

Publikation

Datum: 10. Oktober 2024 Statistischer Bericht - Personal des öffentlichen Dienstes - Stichtag 30.06.2023

...Zusammen mit dem öffentlichen Dienst bilden die von der Personalstandstatistik ebenfalls erhobenen Beschäftigten öffentlicher Unternehmen in privater Rechtsform die Gesamtheit der öffentlichen Arbeitgeber. Dieser Bericht enthält auch Daten der bisherigen Fachserie 14 Reihe 6 "Personal des öffentlichen Dienstes", welche letztmalig zum Stichtag 30.06.2021 veröffentlicht wurde. Mehr Informationen unter "www.destatis.de/fachserien". Inhalte zur Personalstandstatistik finden sie auch über das Datenbankangebot GENESIS-Online im Themenbereich 74111. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 214 vom 23. Juni 2016 Personal im öffent­lichen Dienst 2015 rück­läufig – Zuwachs bei Kitas

...Im Bundesbereich war etwas mehr als jede dritte Person verbeamtet (37 %) und ein vergleichbarer Anteil als Berufs- oder Zeitsoldat tätig (34 %). Ausführliche Ergebnisse zum Personal des öffentlichen Dienstes bietet die Fachserie 14, Reihe 6 "Ergebnisse der Personalstandstatistik". Basisdaten und lange Zeitreihen zur Personalstandstatistik des öffentlichen Dienstes können über die Tabelle Beschäftigte im öffentlichen Dienst (74111-0001) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden....

Publikation

Datum: 10. September 2012 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik am 30.06.2011

Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …

Publikation

Datum: 5. Januar 2024 Statistischer Bericht - Personal des öffentlichen Dienstes - Stichtag 30.06.2022

...Zusammen mit dem öffentlichen Dienst bilden die von der Personalstandstatistik ebenfalls erhobenen Beschäftigten öffentlicher Unternehmen in privater Rechtsform die Gesamtheit der öffentlichen Arbeitgeber. Dieser Bericht enthält auch Daten der bisherigen Fachserie 14 Reihe 6 "Personal des öffentlichen Dienstes", welche letztmalig zum Stichtag 30.06.2021 veröffentlicht wurde. Mehr Informationen unter "www.destatis.de/fachserien". Inhalte zur Personalstandstatistik finden sie auch über das Datenbankangebot GENESIS-Online im Themenbereich 74111....

Publikation

Datum: 13. April 2017 Lebenserwartung von Beamtinnen und Beamten

Die Lebenserwartung von Beamtinnen und Beamten beeinflusst künftige Versorgungsausgaben für Pensionen und Beihilfeleistungen. Bei Vorausberechnungen dieser Kosten gilt es etwaige Unterschiede zur Gesamtbevölkerung zu berücksichtigen. Dieser Beitrag …

Publikation

Datum: 9. Dezember 2009 Qualitätsbericht - Personal des öffentlichen Dienstes

Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …

Publikation

Datum: 15. April 2014 Ist die Beamtenver­sorgung lang­fristig noch finan­zierbar?

Im Sommer 2013 löste die Bild­zeitung eine mediale Diskussion über die Bezahl­barkeit und Höhe der Beamten­pensionen aus. Unter der Überschrift "Beamten­pensionen kosten Bund 465 Mrd. Euro“ kam die Bildzeitung am 8. August 2013 zu dem Schluss, dass …