Expertensuche
Publikation
Datum: 14. März 2025 Gleichstellungsindex 2024 - Gleichstellung von Frauen und Männern in den obersten Bundesbehörden
Der Gleichstellungsindex wird jährlich vom Statistischen Bundesamt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erstellt. Er bildet jährlich den Stand zum 30. Juni ab und ist die Basis für die Beurteilung der …
Publikation
Datum: 6. September 2017 Öffentliche Finanzen auf einen Blick - Ausgabe 2017
Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über die öffentlichen Einnahmen und Ausgaben, die öffentlichen Schulden und das Finanzvermögen und somit über die Finanzlage des Öffentlichen Gesamthaushalts. Auf die Themen "Steuern" und "Öffentlicher …
Publikation
Datum: 15. April 2010 Entwicklungen im Bereich der Beamtenversorgung
Dieser Beitrag beschreibt die Zahl der Versorgungsempfänger und -empfängerinnen sowie Versorgungsausgaben, die Zugänge zum Versorgungssystem und die Altersstruktur des aktiven und des ehemals beamteten Personals.
Auszug aus der Publikation …
Publikation
Datum: 15. März 2011 Entwicklungen im Bereich der Beamtenversorgung
Zu Beginn des Jahres 2010 bezogen rund 1,5 Millionen Personen Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit einem ehemaligen öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis. Gegenüber dem Vorjahr hat die Zahl der Versorgungsempfängerinnen und -empfänger damit …
Publikation
Datum: 15. Februar 2009 Entwicklungen im öffentlich-rechtlichen Alterssicherungssystem
Dieser Beitrag fasst die Entwicklungen des öffentlich-rechtlichen Alterssicherungssystem zusammen und beleuchtet zum Beispiel die Zahl der Versorgungsempfänger und -empfängerinnen sowie Versorgungsausgaben, Zahl der Pensionäre und Pensionärinnen, …
Publikation
Datum: 15. April 2014 Ist die Beamtenversorgung langfristig noch finanzierbar?
Im Sommer 2013 löste die Bildzeitung eine mediale Diskussion über die Bezahlbarkeit und Höhe der Beamtenpensionen aus. Unter der Überschrift "Beamtenpensionen kosten Bund 465 Mrd. Euro“ kam die Bildzeitung am 8. August 2013 zu dem Schluss, dass …