Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 123 vom 31. März 2025 Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2024 um 3,5 % gestiegen
...Halbjahr 2024 (-1,3 % gegenüber dem 2. Halbjahr 2023) und ein Viertel (+25,3 %) mehr als im 2. Halbjahr 2021. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 375 vom 30. September 2024 Gaspreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2024 um 4,0 % gestiegen
...Halbjahr 2023 (-3,0 % gegenüber dem 1. Halbjahr 2023) und knapp ein Viertel (+24,8 %) mehr als im 2. Halbjahr 2021. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 056 vom 7. November 2024 Heizsaison: Preise für Haushaltsenergie im September 2024 um 4,0 % niedriger als ein Jahr zuvor
...Im Zuge der Energiekrise hatte Haushaltsenergie in den vergangenen Jahren erhebliche Preissteigerungen verzeichnet: Im Jahr 2023 hatten die Verbraucherpreise für diese Energieträger insgesamt 55,1 % über dem Preisniveau von 2020 gelegen, dem Jahr vor Beginn der Energiekrise. Der Preisanstieg hatte im Herbst 2021 begonnen und sich mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Laufe des Jahres 2022 deutlich zugespitzt. Im Vergleich dazu erhöhten sich die Verbraucherpreise insgesamt im Zeitraum von 2020 bis 2023 um 16,7 %....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 128 vom 28. März 2024 Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2023 um 6,9 % gesunken
...Halbjahr 2021. Für Strom zahlten Nicht-Haushaltskunden im 2. Halbjahr 2023 durchschnittlich 20,35 Cent je Kilowattstunde ohne Mehrwertsteuer und andere abzugsfähige Steuern. Damit war Strom für sie 1,7 % billiger als im 1. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N025 vom 26. April 2023 Umsatz im Fahrrad-Einzelhandel 2022 real um 2,4 % gegenüber Vorjahr gestiegen
...In diesem Beruf mit der Fachrichtung Fahrradtechnik hat die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge 2021 einen neuen Höchststand von 858 erreicht. 2008 hatten noch 294 angehende Zweiradmechaniker und -mechanikerinnen einen solchen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Dagegen lag die Zahl der Neuabschlüsse im Beruf Fahrradmonteur und Fahrradmonteurin 2021 bei 270. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 460 vom 31. Oktober 2022 KORREKTUR: Gaspreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2022 um 17,7 % gestiegen
...Halbjahr 2021. Aber auch die kleinen Verbraucher mit einem Jahresverbrauch von weniger als 20 Gigajoule zahlten mit 11,27 Cent je Kilowattstunde deutlich mehr als im 2. Halbjahr 2021 (+24,4 %). Strom- und Erdgaspreise für private Haushalte in Cent pro Kilowattstunde Jahresverbrauch von … bis unter … 1. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 466 vom 1. Oktober 2021 Strom- und Gaspreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2021 um jeweils 4,7 % gestiegen
...Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2021 im Durchschnitt 32,62 Cent je Kilowattstunde Strom gezahlt. Erdgas kostete die Verbraucherinnen und Verbraucher durchschnittlich 6,41 Cent je Kilowattstunde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen sowohl die Strompreise als auch die Gaspreise gegenüber dem 2. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 044 vom 21. Juli 2022 Fakten zur Gasversorgung: Erdgas wichtigster Energieträger für Industrie und private Haushalte
...Im Jahr 2021 entsprachen die Nettoimporte von Erdgas einer Energieleistung von 904,5 Milliarden Kilowattstunden. Dem standen 47,8 Milliarden Kilowattstunden Erdgas aus inländischer Förderung, zum Beispiel in Niedersachsen, gegenüber. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 02 vom 11. Januar 2022 Haushalte mit Einkommen unter 1 300 Euro geben anteilig am meisten für Strom, Heizung und Warmwasser aus
...Verbraucherpreise für Energie gestiegen Die Verbraucherpreise für Haushaltsenergie steigen seit mehreren Monaten teilweise deutlich an. Mit +101,9 % im November 2021 gegenüber November 2020 verdoppelten sich die Preise für Heizöl binnen Jahresfrist. Auch die Preise für Erdgas (+9,6 %) und Strom (+3,1 %) erhöhten sich. Neben sehr niedrigen Energiepreisen im November 2020 wirkte sich die zu Jahresbeginn 2021 eingeführte CO2-Abgabe preiserhöhend aus. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 031 vom 23. Mai 2022 Bahntickets im Nahverkehr gegenüber 2015 um 19 % teurer
...Darunter fällt die Einzel- oder Tageskarte im Verbundverkehr für Erwachsene, die sich um 1,7 % gegenüber April 2021 verteuerte, oder das Monatsticket mit +1,8 %. Zum Vergleich: Die Verbraucherpreise insgesamt stiegen im selben Zeitraum um 7,4 %. Die hohe Teuerungsrate ist in erster Linie auf hohe Steigerungen der Energiepreise sowie der Nahrungsmittelpreise zurückzuführen. ...