Expertensuche

9 Ergebnisse

1 bis 9 von 9 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 056 vom 7. November 2024 Heizsaison: Preise für Haushaltsenergie im September 2024 um 4,0 % niedriger als ein Jahr zuvor

...Im Bundesländervergleich war die Gasheizung 2022 in Wohngebäuden in Niedersachsen (72 %) und Nordrhein-Westfalen (69 %) am stärksten verbreitet. Mit Öl wurde in Hessen (25 %), Rheinland-Pfalz (26 %), Baden-Württemberg (28 %), Bayern und dem Saarland (je 29 %) 2022 gut jede vierte Wohnung beheizt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 128 vom 28. März 2024 Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2023 um 6,9 % gesunken

...Halbjahr 2022 und 14,6 % niedriger als im 2. Halbjahr 2021. Für Strom zahlten Nicht-Haushaltskunden im 2. Halbjahr 2023 durchschnittlich 20,35 Cent je Kilowattstunde ohne Mehrwertsteuer und andere abzugsfähige Steuern. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 388 vom 29. September 2023 Gas- und Strompreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2023 deutlich gestiegen

...Halbjahr 2022. Kunden mit einem Verbrauch von über 4 Millionen Gigajoule zahlten hingegen 50,1 % weniger als im 2. Halbjahr 2022 und mit 5,65 Cent je Kilowattstunde wieder deutlich weniger als kleinere Verbraucher. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N025 vom 26. April 2023 Umsatz im Fahrrad-Einzelhandel 2022 real um 2,4 % gegenüber Vorjahr gestiegen

...Der Einzelhandel mit Fahrrädern hat im dritten Jahr in Folge hohe Umsätze erwirtschaftet und 2022 fast das Niveau des Rekordjahres 2020 erreicht. Der anhaltende Trend zum Radfahren bescherte dem Einzelhandel mit Fahrrädern, Fahrradteilen und -zubehör im Jahr 2022 real (preisbereinigt) 2,4 % mehr Umsatz als 2021. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 460 vom 31. Oktober 2022 KORREKTUR: Gaspreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2022 um 17,7 % gestiegen

...Die am 31.10.2022 verbreitete Meldung muss aufgrund eines Fehlers korrigiert werden. Die Korrekturen sind fett hervorgehoben....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 057 vom 12. September 2022 Benzin und Diesel in Deutschland wieder teurer als in allen EU-Nachbarstaaten

...Bereits seit dem 26. August 2022 waren die Preise für Diesel an deutschen Tankstellen höher als vor der Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe. Am 31. Mai 2022 hatte Diesel noch 2,04 Euro pro Liter gekostet. Benzin war dagegen auch Anfang September noch deutlich günstiger als am 31. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 044 vom 21. Juli 2022 Fakten zur Gasversorgung: Erdgas wichtigster Energieträger für Industrie und private Haushalte

...Preise für Erdgas auf allen Stufen gestiegen Die angespannte Versorgungslage mit Erdgas und die Unsicherheit auf den Energiemärkten haben zu hohen Energiepreissteigerungen auf allen Wirtschaftsstufen beigetragen. Importiertes Erdgas war im Mai 2022 um 235,6 % teurer als ein Jahr zuvor.  Im Juni 2022 kostete Erdgas für die Industrie 182,6 % mehr als im Juni 2021. Auf der Stufe des privaten Verbrauchs sind die hohen Preissteigerungen für Erdgas noch nicht in vollem Umfang angekommen: Der Verbraucherpreis für Erdgas lag im Juni 2022 um 60,7 % über dem des Vorjahresmonats. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 039 vom 27. Juni 2022 Benzin und Diesel in den meisten Nachbarstaaten Deutschlands aktuell teurer

...Preise für Superbenzin niedriger als Ende Mai, Diesel bereits etwas teurer Die Preise für Benzin an deutschen Tankstellen waren im Juni 2022 niedriger als vor der Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe. Am 31. Mai 2022 hatte E5 noch 2,21 Euro pro Liter gekostet. Diesel war dagegen etwas teurer als am 31. Mai. Damals kostete ein Liter Diesel 2,04 Euro. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 031 vom 23. Mai 2022 Bahntickets im Nahverkehr gegenüber 2015 um 19 % teurer

...Zuletzt waren die Preise für Tickets zwar ebenfalls gestiegen, allerdings deutlich weniger als die Verbraucherpreise insgesamt. So zahlten Fahrgäste im April 2022 für ein Bahnticket im Nahverkehr 2,6 % mehr als im Vorjahresmonat. Tickets für die kombinierte Personenbeförderung verteuerten sich um 1,7 % binnen Jahresfrist. Darunter fällt die Einzel- oder Tageskarte im Verbundverkehr für Erwachsene, die sich um 1,7 % gegenüber April 2021 verteuerte, oder das Monatsticket mit +1,8 %. ...