Expertensuche

1 bis 10 von 11 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 054 vom 26. August 2022 Wohnkosten: 10,7 % der Bevölkerung galten 2021 als überbelastet

...Methodische Hinweise Die Angaben zum Anteil der Wohnkosten am verfügbaren Haushaltseinkommen für die Gesamtbevölkerung stammen aus der Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen in Europa (EU-SILC). Es handelt sich um Erstergebnisse für das Jahr 2021. Diese Erhebung ist seit dem Erhebungsjahr 2020 als Unterstichprobe in den Mikrozensus integriert. Ausführliche Informationen zu den Änderungen sowie den Auswirkungen der Neugestaltung und der Corona-Krise sind auf einer eigens eingerichteten Sonderseite verfügbar. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 031 vom 23. Mai 2022 Bahntickets im Nahverkehr gegenüber 2015 um 19 % teurer

Angesichts stark gestiegener Energiekosten will die Bundesregierung mit einem befristeten 9-Euro-Ticket den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) attraktiver machen. Die Preise für Tickets im ÖPNV sind seit 2015 deutlich gestiegen. So verteuerten …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 04 vom 25. Januar 2022 In jedem vierten Haushalt stand 2021 ein Fitnessgerät

„Mehr Sport treiben“ ist ein klassischer Neujahrsvorsatz, der sich besonders einfach umsetzen lässt, wenn Ergometer, Laufband und Co. zu Hause stehen. 12 Millionen dieser Fitnessgeräte standen zum Jahresanfang 2021 in den privaten Haushalten in …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 060 vom 13. Oktober 2021 39 % der im Jahr 2020 gebauten Wohngebäude heizen mit Erdgas

Mit dem Beginn der Heizperiode geraten die Kosten für die verwendeten Energieträger besonders in den Fokus – allen voran das Erdgas. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren von den im Jahr 2020 knapp 113 000 neu errichteten …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 03 vom 19. Januar 2021 Fitnessgeräte im Dezember 2020 um 13,1 % teurer als im Vorjahresmonat

Training im eigenen Wohnzimmer statt außer Haus – in der Corona-Pandemie suchen die Menschen nach Alternativen zum Sport in geschlossenen Fitnessstudios und Vereinen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhten sich die Preise für …

Publikation

Datum: 15. Juli 2005 Weiterentwicklung der Stich­probe der Verbraucher­preis­statistik

Angesichts des anhaltenden Struktur­wandels im Einzelhandel, der seine Ursachen unter anderem in einem geänderten Kunden­verhalten (zum Beispiel zunehmende Preisorientierung, steigendes Marken­bewusstsein der Verbraucher) hat, ergibt sich für die …

Publikation

Datum: 17. Februar 2015 Ist ökologischer Konsum teurer? – Ein warenkorb­basierter Vergleich

Ein nachhaltigeres Konsumver­halten ist für immer mehr Menschen in Deutschland wichtig und vor dem Hintergrund weiter steigender globaler Umweltbe­lastungen auch dringend notwendig. Die unterstellten Mehrkosten eines nachhaltigeren Konsums stellen …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2014 Sind ärmere Haushalte stärker von Inflation betroffen? – Eine äquivalenz­einkommens­spezifische Analyse

Die Inflationsrate - gemessen am Verbraucher­preisindex - befindet sich in Deutschland derzeit auf einem niedrigen Niveau. In den vergangenen Jahren sorgten jedoch vor allem starke Teuerungen in den Bereichen Lebens­mittel und Energie für öffentliche …

Publikation

Datum: 15. November 2009 Inflationsmessung nach Einkommens­gruppen – Wer ist wie stark betroffen?

Dieser Beitrag präsentiert einen Ansatz, um eine konkrete Antwort auf die Frage nach den individuellen Inflationsraten von Haushalten verschiedener Einkommensgruppen zu erlangen.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Oktober …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2006 Belastung der Haushalte durch die Mehr­wert­steuer­erhöhung 2007

Zum Jahresbeginn 2007 steigt der reguläre Mehrwert­steuersatz von derzeit 16% auf 19%, während der ermäßigte Steuersatz von 7% für "Güter des Grundbedarfs“ konstant bleibt und bei den steuerbefreiten Gütern ebenfalls keine Änderung erfolgt. Die …