Expertensuche
1 bis 20 von 386 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Empfehlung der Redaktion
Verbraucherpreisindex
Empfehlung der Redaktion
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Verbraucherpreise, Verbraucherpreisindex (VPI), Inflation, Inflationsrate, Kaufkraft, Wohnung, Mieten, Lebenshaltungskostenindex, Verbraucherpreisindizes, Wertsicherungsklauseln, Preisentwicklung
Empfehlung der Redaktion
Methoden zur Statistik der Verbraucherpreise
Empfehlung der Redaktion
Hier finden Sie Erläuterungen und Methoden zur Statistik der Verbraucherpreisindex (VPI), Verbraucherpreise, Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI), Hedonik, Warenkorb, Preiserfassung, Umbasierung, Basisjahr, Preismessung
Übersichtsseite
Preisstatistik im Überblick
Hier finden Sie zusammenfassende Informationen über das System der Preisstatistik in Deutschland.
Übersichtsseite
Verbraucherpreisindex
...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Verbraucherpreise, Verbraucherpreisindex (VPI), Inflation, Inflationsrate, Kaufkraft, Wohnung, Mieten, Lebenshaltungskostenindex, Verbraucherpreisindizes, Wertsicherungsklauseln, Preisentwicklung...
Übersichtsseite
Methoden zur Statistik der Verbraucherpreise
...Die Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat bzw. zum Vorjahr wird umgangssprachlich auch als Inflationsrate bezeichnet. Der Verbraucherpreisindex ist der zentrale Indikator zur Beurteilung der Geldwertentwicklung in Deutschland und wird als Orientierungsmaßstab etwa bei Lohnverhandlungen oder in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Wertsicherungsklauseln) verwendet. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 168 vom 14. Mai 2025 Inflationsrate im April 2025 bei +2,1 %
...Vor allem die Preise für Energie schwächen die Inflationsrate weiter ab...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 159 vom 30. April 2025 Inflationsrate im April 2025 voraussichtlich +2,1 %
...Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im April 2025 voraussichtlich +2,9 %....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 139 vom 11. April 2025 Inflationsrate im März 2025 bei +2,2 %
...Für einige Nahrungsmittelgruppen war auch eine geringere Preiserhöhung zu beobachten, zum Beispiel für Brot und Getreideerzeugnisse sowie für Fleisch und Fleischwaren (jeweils: +0,9 %). Nur Fisch, Fischwaren und Meeresfrüchte verbilligten sich binnen Jahresfrist (-0,4 %). Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie bei +2,6 % Im März 2025 lag die Inflationsrate ohne Energie bei +2,7 %. Die Inflationsrate ohne Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energie, häufig auch als Kerninflation bezeichnet, lag im März 2025 bei +2,6 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 125 vom 31. März 2025 Inflationsrate im März 2025 voraussichtlich +2,2 %
...Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im März 2025 voraussichtlich +2,5 %....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 093 vom 14. März 2025 Inflationsrate im Februar 2025 bei +2,3 %
...Inflationsrate bleibt unverändert, Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln verstärkt sich...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 15 vom 8. April 2025 Preise für Fahrschule und Führerscheingebühr 2024 um 5,8 % höher als ein Jahr zuvor
...Bereits im Jahr 2021 mussten Fahrschülerinnen und -schüler im Schnitt 9,6 % mehr zahlen als im Jahr zuvor. Die Inflationsrate lag 2023 bei +5,9 %, 2022 bei +6,9 % und 2021 bei +3,1 % (jeweils gegenüber dem Vorjahr)....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 080 vom 28. Februar 2025 Inflationsrate im Februar 2025 voraussichtlich +2,3 %
...Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im Februar 2025 voraussichtlich +2,6 %....
Publikation
Datum: 11. April 2025 Europäisches Vergleichsprogramm (EVP)
Kaufkraftparitäten, Wechselkurse und Preisniveaus für die Konsumausgaben der privaten Haushalte
Erscheinungsweise: monatlich
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 055 vom 13. Februar 2025 Inflationsrate im Januar 2025 bei +2,3 %
...Hingegen war für einige Nahrungsmittelgruppen eine geringere oder auch keine Preiserhöhung zu beobachten, zum Beispiel Brot und Getreideerzeugnisse (+1,2 %), Fleisch und Fleischwaren (0,0 %) sowie Gemüse (-2,3 %). Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie bei +2,9 % Im Januar 2025 lag die Inflationsrate ohne Energie bei +2,7 %. Die Inflationsrate ohne Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energie, häufig auch als Kerninflation bezeichnet, lag im Januar 2025 bei +2,9 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 043 vom 31. Januar 2025 Inflationsrate im Januar 2025 voraussichtlich +2,3 %
...Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im Januar 2025 voraussichtlich +2,9 %....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 020 vom 16. Januar 2025 Inflationsrate im Jahr 2024 bei +2,2 %
...Monatliche Inflationsrate hat sich im Dezember 2024 mit +2,6 % erneut verstärkt...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 108 vom 21. März 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahr 2024 um 2,4 % gegenüber 2023 gestiegen
...Preissteigerungen erfolgten in diesem Abschnitt zumeist in Reaktion auf höhere Kosten für die Unternehmen, zum Beispiel für Personal, Energie oder Material. Analog zur im Vergleich zum Vorjahr weniger stark gestiegenen Inflationsrate fielen diese Anpassungen 2024 gegenüber 2023 geringer aus als im Vorjahr. Zudem macht sich in der IT-Branche der Fachkräftemangel besonders bemerkbar und ist mitverantwortlich für steigende Preise. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 003 vom 7. Januar 2025 KORREKTUR: Inflationsrate im Dezember 2024 voraussichtlich +2,6 %
...Im Jahresdurchschnitt 2024 wird die Inflationsrate voraussichtlich bei +2,2 % liegen. Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im Dezember 2024 voraussichtlich +3,1 %....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 463 vom 10. Dezember 2024 Inflationsrate im November 2024 bei +2,2 %
...Inflationsrate zieht erneut an, vor allem Dienstleistungspreise steigen weiterhin überdurchschnittlich...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 448 vom 28. November 2024 Inflationsrate im November 2024 voraussichtlich +2,2 %
...Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt voraussichtlich +3,0 %....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 423 vom 12. November 2024 Inflationsrate im Oktober 2024 bei +2,0 %
...Inflationsrate zieht wieder an...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N007 vom 14. Februar 2025 Preise rund ums Auto im Januar 2025 um 3,2 % höher als ein Jahr zuvor
...Mit dem persönlichen Inflationsrechner des Statistischen Bundesamtes können Verbraucherinnen und Verbraucher ihre monatlichen Konsumausgaben für einzelne Güterbereiche entsprechend des eigenen Verbrauchsverhaltens anpassen und eine persönliche Inflationsrate berechnen. Darüber hinaus bietet das Preis-Kaleidoskop einen Überblick über die Preisentwicklung und die Gewichte verschiedener Güter....