Expertensuche

1 bis 30 von 1.266 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Methoden zur Statistik der Verbraucherpreise

...Nach dem Inlandskonzept werden alle Ausgaben berücksichtigt, die in Deutschland getätigt werden, d.h. neben den Ausgaben von beispielsweise Single-Haushalten, Ehepaaren, Familien oder Rentnerehepaaren auch die Ausgaben ausländischer Touristinnen und Touristen. Die Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat bzw. zum Vorjahr wird umgangssprachlich auch als Inflationsrate bezeichnet. Der Verbraucherpreisindex ist der zentrale Indikator zur Beurteilung der Geldwertentwicklung in Deutschland und wird als Orientierungsmaßstab etwa bei Lohnverhandlungen oder in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Wertsicherungsklauseln) verwendet. ...

Tabelle

Datum: 10. Juli 2025 Preisentwicklung ausgewählter Waren und Dienstleistungen, Juni 2025

Diese Tabelle enthält: Verbraucherpreisindex für Deutschland 2020 = 100, Gewicht in Promille, Veränderung Juni 2025 gegenüber Juni 2024 in %

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 252 vom 11. Juli 2025 Großhandelspreise im Juni 2025: +0,9 % gegenüber Juni 2024

...Ebenfalls günstiger im Vorjahresvergleich waren die Preise im Großhandel mit Altmaterial- und Reststoffen (-6,1 %), Eisen, Stahl und Halbzeug daraus (-5,4 %) sowie mit Datenverarbeitungs- und peripheren Geräten (-5,0 %). Index der Großhandelsverkaufspreise Jahr / Monat 2021 = 100 Veränderung gegenüber Vorjahres- zeitraum Veränderung gegenüber Vormonat in % 2022 JD 117,2 17,2 – 2023 JD 117,9 0,6 – 2024 JD 116,4 -1,3 – 2024 Juni 116,7 -0,6 -0,3 Juli 117,0 -0,1 0,3 August 116,1 -1,1 -0,8 September 115,7 -1,6 -0,3 Oktober 116,2 -0,8 0,4 November 116,2 -0,6 0,0 Dezember 116,3 0,1 0,1 2025 Januar 117,4 0,9 0,9 Februar 118,1 1,6 0,6 März 117,9 1,3 -0,2 April 117,8 0,8 -0,1 Mai 117,5 0,4 -0,3 Juni 117,7 0,9 0,2 JD = Jahresdurchschnitt – = nichts vorhanden Weitere Informationen: Alle aktuellen Ergebnisse (Basisjahr 2021) enthält der Statistische Bericht "Index der Großhandelsverkaufspreise“. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 250 vom 10. Juli 2025 Inflationsrate im Juni 2025 bei +2,0 %

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juni 2025 bei +2,0 %. Das war der niedrigste Wert seit Oktober 2024 (ebenfalls +2,0 %). Im Mai und April 2025 hatte die …

Publikation

Datum: 11. Juli 2025 Statistischer Bericht - Index der Großhandelsverkaufspreise - Juni 2025

Der Index der Großhandelsverkaufspreise misst die Entwicklung der Preise für die von Großhändlern im Inland abgesetzten Waren, soweit diese Verkäufe der Großhandelsfunktion zuzurechnen sind, wie z.B. Abschlüsse mit Wiederverkäufern, mit Verarbeitern …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 235 vom 30. Juni 2025 Inflationsrate im Juni 2025 voraussichtlich +2,0 %

...Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juni 2025 voraussichtlich +2,0 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, bleiben die Verbraucherpreise gegenüber Mai 2025 mit 0,0 % unverändert. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 217 vom 18. Juni 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2025: +2,8 % zum Vorjahresquartal

...Quartal 2025 Gesamtindex / Wirtschaftsabschnitte/ ausgewählte Produktkategorien Gewich- tung Index 2021 = 100 Veränderung gegenüber Vorjahres- zeitraum Veränderung gegenüber Vorquartal in ‰ in % Gesamtindex 1 000 110,8 2,8 0,9 Verkehr und Lagerei 260,61 109,6 3,7 1,5 Straßengüterverkehr 41,29 128,9 2,4 0,9 Güterbeförderung in der See- und Küstenschifffahrt 60,90 78,0 -1,3 1,3 Lagerung und lagereiverwandte Dienstleistungen 23,93 120,8 2,8 1,7 Speditionsleistungen 55,54 107,5 2,9 -0,8 Sonstige Post-, Kurier- und Expressdienste 40,92 114,6 4,6 3,4 Information und Kommunikation 226,90 106,1 1,5 0,6 Software und Softwarelizenzen 17,05 107,3 2,8 0,9 Leistungsgebundene Telekommunikation 23,08 101,4 0,5 0,8 Drahtlose Telekommunikation 16,59 86,2 -1,1 -1,7 Softwareentwicklung und -programmierung 55,25 107,3 1,0 0,5 It-Beratung und Support 42,39 108,3 2,4 1,0 IT-Management 13,46 106,1 1,1 0,9 Datenverarbeitung, Hosting und damit verbundene Dienstleistungen 23,41 107,3 1,8 0,9 Grundstücks- und Wohnungswesen 100,33 107,0 2,3 0,6 Vermietung von Immobilien 68,29 108,7 1,9 0,5 Vermittlung und Verwaltung von Immobilien 21,11 107,5 4,0 1,3 Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen 184,85 112,3 2,3 0,7 Rechtsberatungsleistungen 18,52 112,3 3,4 2,2 Dienstleistungen des Rechnungswesens 12,97 114,2 2,5 2,4 Ingenieurbüro- und technische Beratungsleistungen 49,20 114,3 2,3 1,6 Technische, physikalische und chemische Untersuchungen 10,26 119,4 4,5 2,7 Dienstleistungen von Werbeagenturen 10,09 108,3 1,0 0,7 Werbeplätze 13,28 100,0 1,1 -10,0 Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen 181,90 116,7 3,8 1,1 Dienstleistungen der befristeten Überlassung von Arbeitskräften 22,61 119,2 3,8 0,8 Reinigungsleistungen 19,75 122,4 5,0 4,4 Weitere Informationen: Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen können über die Tabellen 61311 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 208 vom 13. Juni 2025 Inflationsrate im Mai 2025 bei +2,1 %

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Mai 2025 bei +2,1 %. Im April 2025 hatte sie ebenfalls bei 2,1 % gelegen, zuvor nur knapp darüber (März 2025: +2,2 %, Januar und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 210 vom 13. Juni 2025 Großhandelspreise im Mai 2025: +0,4 % gegenüber Mai 2024

...Ebenfalls günstiger im Vorjahresvergleich waren die Preise im Großhandel mit Datenverarbeitungs- und peripheren Geräten (-6,0 %) sowie mit Eisen, Stahl und Halbzeug daraus (-4,8 %). Index der Großhandelsverkaufspreise Jahr / Monat 2021 = 100 Veränderung gegenüber Vorjahres- zeitraum Veränderung gegenüber Vormonat in % 2022 JD 117,2 17,2 – 2023 JD 117,9 0,6 – 2024 JD 116,4 -1,3 – 2024 Mai 117,0 -0,7 0,1 Juni 116,7 -0,6 -0,3 Juli 117,0 -0,1 0,3 August 116,1 -1,1 -0,8 September 115,7 -1,6 -0,3 Oktober 116,2 -0,8 0,4 November 116,2 -0,6 0,0 Dezember 116,3 0,1 0,1 2025 Januar 117,4 0,9 0,9 Februar 118,1 1,6 0,6 März 117,9 1,3 -0,2 April 117,8 0,8 -0,1 Mai 117,5 0,4 -0,3 JD = Jahresdurchschnitt – = nichts vorhanden Weitere Informationen: Alle aktuellen Ergebnisse (Basisjahr 2021) enthält auch der Statistische Bericht "Index der Großhandelsverkaufspreise". ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 192 vom 30. Mai 2025 Inflationsrate im Mai 2025 voraussichtlich +2,1 %

...Die Inflationsrate in Deutschland wird im Mai 2025 voraussichtlich +2,1 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber April 2025 um 0,1 %. ...

Publikation

Datum: 10. Juli 2025 Statistischer Bericht - Verbraucherpreisindex für Deutschland - Lange Reihen ab 1948 - Juni 2025

Der Statistische Bericht enthält sowohl Monatswerte als auch Jahresdurchschnitte verschiedener Verbraucherpreisindizes. Bis 1999 sind die früher berechneten Preisindizes für die Lebenshaltung getrennt nach Früherem Bundesgebiet und Neuen Ländern …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 168 vom 14. Mai 2025 Inflationsrate im April 2025 bei +2,1 %

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im April 2025 bei +2,1 %. Damit hat sich die Inflationsrate seit Jahresbeginn weiter abgeschwächt: Im März 2025 hatte sie bei +2,2 % …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 171 vom 15. Mai 2025 Großhandelspreise im April 2025: +0,8 % gegenüber April 2024

...Ebenfalls günstiger im Vorjahresvergleich waren insbesondere die Preise im Großhandel mit Datenverarbeitungs- und peripheren Geräten (-5,8 %) sowie mit Eisen, Stahl und Halbzeug daraus (-4,4 %). Index der Großhandelsverkaufspreise Jahr / Monat 2021 = 100 Veränderung gegenüber Vorjahres- zeitraum Veränderung gegenüber Vormonat in % 2022 JD 117,2 17,2 – 2023 JD 117,9 0,6 – 2024 JD 116,4 -1,3 – 2024 April 116,9 -1,8 0,4 Mai 117,0 -0,7 0,1 Juni 116,7 -0,6 -0,3 Juli 117,0 -0,1 0,3 August 116,1 -1,1 -0,8 September 115,7 -1,6 -0,3 Oktober 116,2 -0,8 0,4 November 116,2 -0,6 0,0 Dezember 116,3 0,1 0,1 2025 Januar 117,4 0,9 0,9 Februar 118,1 1,6 0,6 März 117,9 1,3 -0,2 April 117,8 0,8 -0,1 JD = Jahresdurchschnitt – = nichts vorhanden Weitere Informationen: Alle aktuellen Ergebnisse (Basisjahr 2021) enthält auch der Statistische Bericht “Index der Großhandelsverkaufspreise“. ...

Publikation

Datum: 4. Juli 2025 Statistische Wochenberichte - Preise und Finanzen - 27. KW/2025

Statistische Wochenberichte mit den Themenschwerpunkten Preise und Finanzen als Excel-Download.

Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den …

Publikation

Datum: 13. Juni 2025 Statistischer Bericht - Index der Großhandelsverkaufspreise - Mai 2025

Der Index der Großhandelsverkaufspreise misst die Entwicklung der Preise für die von Großhändlern im Inland abgesetzten Waren, soweit diese Verkäufe der Großhandelsfunktion zuzurechnen sind, wie z.B. Abschlüsse mit Wiederverkäufern, mit Verarbeitern …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 159 vom 30. April 2025 Inflationsrate im April 2025 voraussichtlich +2,1 %

...Die Inflationsrate in Deutschland wird im April 2025 voraussichtlich +2,1 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber März 2025 um 0,4 %. ...

Publikation

Datum: 11. Juli 2025 Qualitätsbericht - Index der Großhandelsverkaufspreise

Die erhobenen Großhandelsverkaufspreise werden zur Berechnung von Großhandelsverkaufspreisindizes verwendet. Diese Indizes messen Preisänderungen auf der Wirtschaftsstufe des Großhandels. Sie gelten als Indikatoren für zukünftige Inflationstendenzen. …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 143 vom 15. April 2025 Großhandelspreise im März 2025: +1,3 % gegenüber März 2024

...Ebenfalls günstiger im Vorjahresvergleich waren die Preise im Großhandel mit lebenden Tieren (-3,2 %) sowie mit Mineralölerzeugnissen (-3,0 %). Index der Großhandelsverkaufspreise Jahr / Monat 2021 = 100 Veränderung gegenüber Vorjahres- zeitraum Veränderung gegenüber Vormonat in % 2022 JD 117,2 17,2 – 2023 JD 117,9 0,6 – 2024 JD 116,4 -1,3 – 2024 März 116,4 -2,6 0,2 April 116,9 -1,8 0,4 Mai 117,0 -0,7 0,1 Juni 116,7 -0,6 -0,3 Juli 117,0 -0,1 0,3 August 116,1 -1,1 -0,8 September 115,7 -1,6 -0,3 Oktober 116,2 -0,8 0,4 November 116,2 -0,6 0,0 Dezember 116,3 0,1 0,1 2025 Januar 117,4 0,9 0,9 Februar 118,1 1,6 0,6 März 117,9 1,3 -0,2 JD = Jahresdurchschnitt – = nichts vorhanden Weitere Informationen: Alle aktuellen Ergebnisse (Basisjahr 2021) enthält auch der Statistische Bericht “Index der Großhandelsverkaufspreise“. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 139 vom 11. April 2025 Inflationsrate im März 2025 bei +2,2 %

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im März 2025 bei +2,2 %. Im Februar und Januar 2025 hatte sie jeweils bei +2,3 % und zuvor im Dezember 2024 bei +2,6 % gelegen. Wie …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 125 vom 31. März 2025 Inflationsrate im März 2025 voraussichtlich +2,2 %

...Die Inflationsrate in Deutschland wird im März 2025 voraussichtlich +2,2 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Februar 2025 um 0,3 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 108 vom 21. März 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahr 2024 um 2,4 % gegenüber 2023 gestiegen

...Quartal 2024 Gesamtindex / Wirtschaftsabschnitte/ ausgewählte Produktkategorien Gewich- tung Jahresdurch- schnitt 2024 Veränderung gegenüber Vorjahr 4. Quartal 2024 Veränderung gegenüber Vorjahres- zeitraum Veränderung gegenüber Vorquartal in ‰ in % Gesamtindex 1000 109,0 2,4 109,8 3,3 0,1 Verkehr und Lagerei 260,61 107,2 3,8 108,0 6,9 -0,1 Straßengüterverkehr 41,29 127,0 6,0 127,8 6,2 0,2 Güterbeförderung in der See- und Küstenschifffahrt 27,65 79,3 8,6 77,0 23,4 -7,5 Lagerung und lagereiverwandte Dienstleistungen 23,93 118,2 3,3 118,8 2,7 0,3 Speditionsleistungen 55,54 107,2 5,7 108,4 9,5 0,4 Sonstige Post-, Kurier- und Expressdienste 40,92 109,7 4,4 110,8 3,9 1,7 Information und Kommunikation 226,90 105,0 1,4 105,5 1,7 0,3 Software und Softwarelizenzen 17,05 105,2 1,5 106,3 2,6 0,9 Leistungsgebundene Telekommunikation 23,08 100,6 -2,3 100,6 -1,8 0,1 Drahtlose Telekommunikation 16,59 87,3 -4,0 87,7 -2,0 -0,1 Softwareentwicklung und -programmierung 55,25 106,6 2,3 106,8 1,8 0,1 It-Beratung und Support 42,39 106,5 2,6 107,2 3,1 0,6 IT-Management 13,46 105,0 1,7 105,2 2,1 0,2 Datenverarbeitung, Hosting und damit verbundene Dienstleistungen 23,41 106,0 2,2 106,3 2,1 0,2 Grundstücks- und Wohnungswesen 100,33 105,6 1,7 106,4 2,0 0,5 Vermietung von Immobilien 68,29 107,5 2,3 108,2 2,2 0,5 Vermittlung und Verwaltung von Immobilien 21,11 105,1 2,0 106,1 2,6 0,6 Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen 184,85 110,7 2,7 111,5 2,6 0,5 Rechtsberatungsleistungen 18,52 109,4 3,1 109,9 2,6 0,1 Dienstleistungen des Rechnungswesens 12,97 111,4 2,1 111,5 2,1 0,1 Ingenieurbüro- und technische Beratungsleistungen 49,20 112,2 3,5 112,5 3,3 0,1 Technische, physikalische und chemische Untersuchungen 10,26 115,6 5,8 116,3 5,8 0,3 Dienstleistungen von Werbeagenturen 10,09 107,5 2,1 107,6 1,8 0,0 Werbeplätze 13,25 104,4 0,1 111,1 0,0 6,4 Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen 181,90 114,5 2,1 115,4 2,5 -0,5 Dienstleistungen der befristeten Überlassung von Arbeitskräften 22,61 116,4 5,0 118,2 5,1 1,4 Reinigungsleistungen 19,75 117,0 3,6 117,2 3,7 0,1 Weitere Informationen: Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen können über die Tabellen 61311 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 093 vom 14. März 2025 Inflationsrate im Februar 2025 bei +2,3 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Februar 2025 bei +2,3 %. Im Januar 2025 hatte sie ebenfalls bei +2,3 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 122 vom 31. März 2025 Importpreise im Februar 2025: +3,6 % gegenüber Februar 2024

...Unter anderem lagen die Erdgaspreise mit +35,0 % über denen des Vorjahresmonats (+4,9 % gegenüber Januar 2025), Mineralölerzeugnisse waren dagegen 7,5 % billiger als im Vorjahr und 0,8 % preiswerter als im Vormonat.  Indizes der Außenhandelspreise Jahr / Monat 2021 = 100 Veränderung gegenüber Vorjahres- zeitraum Veränderung gegenüber Vormonat in % Index der Einfuhrpreise 2024 JD  112,5 -1,2 – 2024 Februar 111,5 -4,9 -0,2 März 111,9 -3,6 0,4 April 112,7 -1,7 0,7 Mai 112,7 -0,4 0,0 Juni 113,1 0,7 0,4 Juli 112,6 0,9 -0,4 August 112,2 0,2 -0,4 September 111,8 -1,3 -0,4 Oktober 112,5 -0,8 0,6 November 113,5 0,6 0,9 Dezember 113,9 2,0 0,4 2025 Januar 115,2 3,1 1,1 Februar 115,5 3,6 0,3 Gesamtindex ohne Energie 114,5 3,0 0,3 Gesamtindex ohne Erdöl und Mineralölerzeugnisse 115,1 4,4 0,4 Vorleistungsgüter 111,4 2,9 0,5 Investitionsgüter 111,3 0,5 0,0 Gebrauchsgüter 114,2 2,1 0,0 Verbrauchsgüter 121,6 5,2 0,3 Energie 125,2 9,8 0,7 Landwirtschaftliche Güter 135,7 13,7 -0,4 Index der Ausfuhrpreise 2024 JD 114,5 0,3 – 2024 Februar 113,8 -1,1 0,2 März 113,9 -1,0 0,1 April 114,4 -0,2 0,4 Mai 114,4 0,2 0,0 Juni 114,7 0,6 0,3 Juli 114,6 0,8 -0,1 August 114,6 0,8 0,0 September 114,5 0,4 -0,1 Oktober 114,8 0,6 0,3 November 115,2 1,2 0,3 Dezember 115,5 1,8 0,3 2025 Januar 116,3 2,4 0,7 Februar 116,7 2,5 0,3 Vorleistungsgüter 115,9 1,9 0,3 Investitionsgüter 114,9 1,5 0,1 Gebrauchsgüter 115,3 1,3 0,3 Verbrauchsgüter 118,2 3,2 0,3 Energie 141,8 17,1 3,3 Landwirtschaftliche Güter 128,9 9,1 2,1 JD = Jahresdurchschnitt –  = nichts vorhanden Weitere Informationen: Alle aktuellen Ergebnisse enthalten auch die Statistischen Berichte zu den Statistiken der Ein- und Ausfuhrpreise. ...

Publikation

Datum: 15. Mai 2025 Statistischer Bericht - Index der Großhandelsverkaufspreise - April 2025

Der Index der Großhandelsverkaufspreise misst die Entwicklung der Preise für die von Großhändlern im Inland abgesetzten Waren, soweit diese Verkäufe der Großhandelsfunktion zuzurechnen sind, wie z.B. Abschlüsse mit Wiederverkäufern, mit Verarbeitern …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 095 vom 14. März 2025 Großhandelspreise im Februar 2025: +1,6 % gegenüber Februar 2024

...Die Preise im Großhandel mit lebenden Tieren lagen ebenfalls unter denen von Februar 2024 (-2,0 %). Index der Großhandelsverkaufspreise Jahr / Monat 2021 = 100 Veränderung gegenüber Vorjahres- zeitraum Veränderung gegenüber Vormonat in % 2022 JD 117,2 17,2 – 2023 JD 117,9 0,6 – 2024 JD 116,4 -1,3 – 2024 Februar 116,2 -2,7 -0,1 März 116,4 -2,6 0,2 April 116,9 -1,8 0,4 Mai 117,0 -0,7 0,1 Juni 116,7 -0,6 -0,3 Juli 117,0 -0,1 0,3 August 116,1 -1,1 -0,8 September 115,7 -1,6 -0,3 Oktober 116,2 -0,8 0,4 November 116,2 -0,6 0,0 Dezember 116,3 0,1 0,1 2025 Januar 117,4 0,9 0,9 Februar 118,1 1,6 0,6 JD = Jahresdurchschnitt – = nichts vorhanden Weitere Informationen: Alle aktuellen Ergebnisse enthält auch der Statistische Bericht “Index der Großhandelsverkaufspreise“. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 080 vom 28. Februar 2025 Inflationsrate im Februar 2025 voraussichtlich +2,3 %

...Die Inflationsrate in Deutschland wird im Februar 2025 voraussichtlich +2,3 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Januar 2025 um 0,4 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 055 vom 13. Februar 2025 Inflationsrate im Januar 2025 bei +2,3 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Januar 2025 bei +2,3 %. Im Dezember 2024 hatte sie etwas höher bei +2,6 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 058 vom 14. Februar 2025 Großhandelspreise im Januar 2025: +0,9 % gegenüber Januar 2024

...Auch die Preise im Großhandel mit chemischen Erzeugnissen lagen unter denen von Januar 2024 (-2,6 %). Index der Großhandelsverkaufspreise Jahr / Monat 2021 = 100 Veränderung gegenüber Vorjahres- zeitraum Veränderung gegenüber Vormonat in % 2022 JD 117,2 17,2 – 2023 JD 117,9 0,6 – 2024 JD 116,4 -1,3 – 2024 Januar 116,3 -2,6 0,1 Februar 116,2 -2,7 -0,1 März 116,4 -2,6 0,2 April 116,9 -1,8 0,4 Mai 117,0 -0,7 0,1 Juni 116,7 -0,6 -0,3 Juli 117,0 -0,1 0,3 August 116,1 -1,1 -0,8 September 115,7 -1,6 -0,3 Oktober 116,2 -0,8 0,4 November 116,2 -0,6 0,0 Dezember 116,3 0,1 0,1 2025 Januar 117,4 0,9 0,9 JD = Jahresdurchschnitt – = nichts vorhanden Weitere Informationen: Alle aktuellen Ergebnisse enthält auch der Statistische Bericht “Index der Großhandelsverkaufspreise“. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 043 vom 31. Januar 2025 Inflationsrate im Januar 2025 voraussichtlich +2,3 %

...Die Inflationsrate in Deutschland wird im Januar 2025 voraussichtlich +2,3 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, sinken die Verbraucherpreise gegenüber Dezember 2024 um 0,2 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 076 vom 28. Februar 2025 Importpreise im Januar 2025: +3,1 % gegenüber Januar 2024

...Die Erdgaspreise lagen mit +24,0 % ebenfalls über denen des Vorjahresmonats (+6,0 % gegenüber Dezember 2024), Mineralölerzeugnisse waren dagegen billiger als im Vorjahr (-2,8 %), verteuerten sich aber gegenüber Dezember 2024 um 4,2 %.   Indizes der Außenhandelspreise Jahr / Monat 2021 = 100 Veränderung gegenüber Vorjahres- zeitraum Veränderung gegenüber Vormonat in % Index der Einfuhrpreise 2024 JD  112,5 -1,2 – 2024 Januar 111,7 -5,9 0,0 Februar 111,5 -4,9 -0,2 März 111,9 -3,6 0,4 April 112,7 -1,7 0,7 Mai 112,7 -0,4 0,0 Juni 113,1 0,7 0,4 Juli 112,6 0,9 -0,4 August 112,2 0,2 -0,4 September 111,8 -1,3 -0,4 Oktober 112,5 -0,8 0,6 November 113,5 0,6 0,9 Dezember 113,9 2,0 0,4 2025 Januar 115,2 3,1 1,1 Gesamtindex ohne Energie 114,2 2,8 0,8 Gesamtindex ohne Erdöl und Mineralölerzeugnisse 114,6 3,4 0,9 Vorleistungsgüter 110,9 2,5 0,6 Investitionsgüter 111,3 0,6 0,4 Gebrauchsgüter 114,2 2,2 0,4 Verbrauchsgüter 121,2 5,2 1,3 Energie 124,3 6,2 4,1 Landwirtschaftliche Güter 136,3 12,0 4,9 Index der Ausfuhrpreise 2024 JD 114,5 0,3 – 2024 Januar 113,6 -1,3 0,1 Februar 113,8 -1,1 0,2 März 113,9 -1,0 0,1 April 114,4 -0,2 0,4 Mai 114,4 0,2 0,0 Juni 114,7 0,6 0,3 Juli 114,6 0,8 -0,1 August 114,6 0,8 0,0 September 114,5 0,4 -0,1 Oktober 114,8 0,6 0,3 November 115,2 1,2 0,3 Dezember 115,5 1,8 0,3 2025 Januar 116,3 2,4 0,7 Vorleistungsgüter 115,5 1,8 0,6 Investitionsgüter 114,8 1,7 0,6 Gebrauchsgüter 115,0 1,4 0,6 Verbrauchsgüter 117,9 3,1 -0,1 Energie 137,3 12,4 4,9 Landwirtschaftliche Güter 126,2 5,3 2,5 JD = Jahresdurchschnitt –  = nichts vorhanden Weitere Informationen: Alle aktuellen Ergebnisse enthalten auch die Statistischen Berichte zu den Statistiken der Ein- und Ausfuhrpreise. ...