Expertensuche

7 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Regionales Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 6) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Ohne Einschränkung Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 7)

1 bis 7 von 7 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 3. April 2014 Gemeindeverzeichnis-Informationssystem (GV-ISys)

...Erscheinungsweise vierteljährlich (Quartalsausgabe) Das aktuelle GV100NAD zum 30.06.2016 im ASCII-Format enthält ausgewählte nichtadministrativen Gebietseinheiten, wie auf Kreisebene: Regions- und Kreistyp, Arbeitsmarkt-, Raumordnungsregion, auf Gemeindeebene: Planungsregion, Gemeindetyp, Verdichtungsräume, Stadt-Land-Gliederung nach Eurostat, Zentralität, Reisegebiete und BIK-- Kennzahl zur Bestimmung des Ballungsraumes, in dem eine Gemeinde liegt-Schlüssel. ...

Publikation

Datum: 29. September 2015 25 Jahre Deutsche Einheit - Gemeinschaftsveröffentlichung

...Leicht verständlich und detailliert, umfangreich und zugleich kompakt finden Sie in der Veröffentlichung "25 Jahre Deutsche Einheit" der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder Informationen zu Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt, materiellen Lebensbedingungen und Lebensqualität....

Publikation

Datum: 10. Januar 2011 20 Jahre Deutsche Einheit

20 Jahre Deutsche Einheit – das sind 20 Jahre Überwindung der unnatürlichen Teilung unseres Landes, 20 Jahre Annäherung, Fortschritt und Gemeinschaft, aber auch 20 Jahre nachwirkende Unterschiede sozialer und wirtschaftlicher Natur in Ost und West. …

Publikation

Datum: 15. Mai 2002 Die Analyse regionaler Wirtschafts­kraft unter Verwendung multivariater Verfahren

Dipl.-Volkswirt Christian Zischeck hat an der Universität Leipzig seine Diplomarbeit zum Thema "Analyse der wirtschaftlichen Situation in
kleinräumigen Regionen unter besonderer Berücksichtigung multivariater Verfahren - dargestellt für den Freistaat …

Publikation

Datum: 10. Mai 2011 Sozioökonomische Grunddaten für die zwölf neuen EU-Mitgliedsstaaten, Deutschland und die Bundesländer

...Mai 2011 ist die uneingeschränkte Arbeitnehmerfreizügigkeit für fast alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) verpflichtend. Damit steht der deutsche Arbeitsmarkt nahezu jedem Unionsbürger offen, sämtliche rechtlichen Begrenzungen entfallen. Für die Bürger Bulgariens und Rumäniens enden die Einschränkungen erst am Jahresende 2013....