Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 603 vom 28. Dezember 2021 Jahresrückblick: 2021 im Spiegel der Statistik
...Juli: Lieferengpässe bremsen die deutsche Industrie und treiben die Preise Im Verlauf der Corona-Krise zeigt sich, dass die deutsche Industrie die Nachfrage nach ihren Produkten immer schwieriger bedienen kann. Der Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe erreicht im Juli 2021 seinen höchsten Stand seit dem Beginn der Zeitreihe im Jahr 1991. Spätestens ab diesem Monat herrscht ein regelrechter Produktionsstau, die Industrie kommt mit der Bearbeitung offener Aufträge nicht nach. ...
Publikation
Datum: 19. April 2022 Varieties of Corporate Saving - die politische Ökonomie aggregierter Unternehmensersparnisse
Dieser Artikel untersucht politökonomische Einflussfaktoren auf die aggregierten Ersparnisse des Unternehmenssektors. Der Fokus liegt dabei auf dem Verteilungskonflikt zwischen dem Management und den Kapitalgebern über die Höhe der …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2017 Globalisierung in der amtlichen Statistik
Die internationale Einbindung der deutschen Wirtschaft ist in den letzten Jahren weiter vorangeschritten, wie der Anstieg der grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsströme eindrucksvoll zeigt. Globalisierung beschränkt sich aber nicht auf …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N072 vom 17. Dezember 2021 Fakten zu Weihnachten
...Methodische Hinweise: Der Berichtskreis der Produktionsstatistik umfasst Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten des Produzierenden Gewerbes. Dargestellt werden nach dem Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken Leb- und Honigkuchen und ähnliche Waren unter der Meldenummer GP19-107212300. Im Warenverzeichnis der Außenhandelsstatistik werden Leb- und Honigkuchen unter der Warennummer WA190520 geführt, frische Weihnachtsbäume unter der Warennummer WA06042020. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 254 vom 31. Mai 2021 Statistischer Beirat wählt Thomas Bauer erneut zu seinem Vorsitzenden
...Der Statistische Beirat Der Statistische Beirat ist das nach § 4 Bundesstatistikgesetz geschaffene Beratungsgremium des Statistischen Bundesamtes. Die Nutzerinnen und Nutzer der Bundesstatistik sind in diesem Beirat vertreten durch: Gewerbliche Wirtschaft und Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, Landwirtschaft, Umwelt- und Wohlfahrtsverbände, wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute, Deutsche Statistische Gesellschaft, Hochschulen, Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten, Kultusministerkonferenz, Kommunale Spitzenverbände, Bundesministerien und Bundesbehörden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N084 vom 22. Dezember 2020 Fakten zu Weihnachten
...Die kleinsten Familien fand man in den östlichen Bundesländern: Sachsen-Anhalt (3,22), Brandenburg (3,26) und Mecklenburg-Vorpommern (3,27). Weitere Informationen: • Gänsefleisch: Importe, Exporte, gewerbliche Schlachtungen • Mandeln: Importe, Exporte • Erwerbstätige im Einzelhandel...
Publikation
Datum: 13. August 2018 Das Hochrechnungsverfahren für Zusatzmerkmale beim Zensus 2011
Als ein zentrales Ergebnis des Zensus 2011 wurden die Einwohnerzahlen in demografischen Untergliederungen zeitnah zum Zensusstichtag veröffentlicht und den Nutzerinnen und Nutzern zugänglich gemacht.
Darüber hinaus wurden auch Zusatzmerkmale aus den …
Publikation
Datum: 15. Februar 2009 Revidierte Wirtschaftszweig- und Güterklassifikationen fertiggestellt
Dieser Beitrag befasst sich mit der Revision der Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ) und des Güterverzeichnisses für Produktionsstatistiken (GP) sowie der entsprechenden internationalen und europäischen Referenzklassifikationen. Er erläutert …
Publikation
Datum: 15. Januar 2005 Ost-West-Darstellung von Bundesergebnissen
Im Oktober 2000 teilte das Statistische Landesamt Berlin mit, dass es in Folge der Gebietsreform zum 1. Januar 2001 grundsätzlich keinen getrennten Ausweis von Statistikergebnissen nach Berlin-West und Berlin-Ost mehr geben wird. Das Statistische …
Publikation
Datum: 15. Januar 2004 Gerhard-Fürst-Preis 2003 des Statistischen Bundesamtes
Diese Laudationes auf die prämierten Arbeiten wurden vom Vorsitzenden des Gutachtergremiums, Professor Dr. Ullrich Heilemann (Universität Leipzig), gehalten.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Dezember 2003
Autor: Prof. …