Expertensuche
Publikation
Datum: 17. Oktober 2022 Peer Review der amtlichen Statistik 2021 bis 2023
Ablauf und Bewertung des im Dezember 2021 erfolgten Peer Reviews beim Statistischen Bundesamt.
Das Statistische Bundesamt hat 2021 zum dritten Mal am in regelmäßigen Abständen vom Statistischen Amt der Europäischen Union durchgeführten Peer Review …
Publikation
Datum: 17. Juni 2022 Reaktionsfähigkeit der amtlichen Statistik in Krisenzeiten
Weltweite Krisen wie die Corona-Pandemie und der Angriff Russlands auf die Ukraine sowie die Reaktionen darauf haben starke Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Angesichts der mit der Bewältigung solcher Krisen verbundenen Herausforderungen …
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Wissenschaftlicher Nachwuchspreis "Statistical Science for the Society" 2022 und Sonderpreis "Corona – Auswirkungen der Pandemie auf Wirtschaft und Gesellschaft"
Das Statistische Bundesamt vergibt seit 1999 Förderpreise an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, seit 2022 den wissenschaftlichen Nachwuchspreis "Statistical Science for the Society". Ausgezeichnet werden herausragende Arbeiten, …
Publikation
Datum: 19. April 2022 Varieties of Corporate Saving - die politische Ökonomie aggregierter Unternehmensersparnisse
...Im Zentrum steht die Frage, inwiefern Heterogenität in politökonomischen Institutionen, wie etwa im Hinblick auf den Grad des Anlegerschutzes oder auf die Relevanz von Bankkrediten zur Unternehmensfinanzierung, Unterschiede in der aggregierten Sparquote von Nichtfinanzunternehmen erklären kann. Dafür wird ein Modell mit Paneldaten aus 20 Industrieländern über einen Zeitraum von 30 Jahren geschätzt. Die Ergebnisse zeigen, dass stärkere Eingriffsmöglichkeiten der Anteilseigner im Aggregat mit weniger Ersparnissen und höheren Ausschüttungen einhergehen Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 2/2022 Autor: David Kläffling...
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Ein Blick auf die ehemalige Präsidentin und die ehemaligen Präsidenten des Statistischen Bundesamtes
Im Jahr 2023 besteht das Statistische Bundesamt seit 75 Jahren. Dieser Beitrag soll an die ehemaligen Leitungen des Statistischen Bundesamtes in den verschiedenen Epochen erinnern, ihre Persönlichkeit und die jeweiligen Schwerpunkte ihres Wirkens. …
Publikation
Datum: 15. August 2022 Warum wir ein nationales Datenkompetenzzentrum | Kompetenzzentrum für Data Literacy brauchen
Das Bewusstsein um die Relevanz von Datenkompetenzen (Data Literacy) ist für die Zukunftsfähigkeit einer Gesellschaft mittlerweile an vielen Stellen vorhanden. Doch besteht derzeit nur unzureichend Transparenz im Hinblick auf die zahlreichen …
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Eine informationelle Infrastruktur in Deutschland wird erwachsen – das Forschungsdatenzentrum des Statistischen Bundesamtes
Die informationelle Infrastruktur in Deutschland hat sich seit Ende der 1990er-Jahre beträchtlich fortentwickelt, wenngleich zuletzt die Coronakrise gezeigt hat, dass sie noch erhebliche Defizite aufweist. Die Erkenntnis, dass Einzeldaten einen Wert …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2017 Globalisierung in der amtlichen Statistik
Die internationale Einbindung der deutschen Wirtschaft ist in den letzten Jahren weiter vorangeschritten, wie der Anstieg der grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsströme eindrucksvoll zeigt. Globalisierung beschränkt sich aber nicht auf …
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Von der Verbreitung zur Kommunikation
Der Beitrag zeigt auf, wie sich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Statistischen Bundesamtes in den letzten Jahrzehnten von der reinen Verbreitung hin zu einer digitalen Kommunikation entwickelt hat. Erste Impulse setzte die um die …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N072 vom 20. Dezember 2022 KORREKTUR: Fakten zum Fest
Ob Fichte oder Nordmanntanne: Für viele Menschen gehört ein echter Weihnachtsbaum zum Fest dazu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden in Deutschland im Jahr 2021 außerhalb des Waldes auf einer Fläche von 20 100 Hektar …