Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 603 vom 28. Dezember 2021 Jahresrückblick: 2021 im Spiegel der Statistik
...November: Inflationsrate übersteigt die Fünf-Prozent-Marke Mit dem sechsten Anstieg in Folge überschreitet die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – im November 2021 die Fünf-Prozent-Marke. Mit +5,2 % liegt sie so hoch wie zuletzt im Juni 1992. Die Gründe für die hohen Inflationsraten im 2. ...
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Datenangebot der amtlichen Statistik: output-orientierte Programmplanung als Ansatz zur Erhöhung der Reaktionsfähigkeit
Der steigende Informationsbedarf in der Gesellschaft und die zunehmende Nachfrage nach aktuelleren sowie detaillierteren Daten verdeutlichen, wie notwendig die Flexibilisierung des Statistischen Systems und des Statistischen Programms ist. Die auf …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 017 vom 27. Dezember 2019 Bahntickets im Nahverkehr: Preise seit 2015 um 14 % gestiegen
...Die mit Abstand meisten Personenkilometer wurden 2018 jedoch mit Bahnen und Bussen des ÖPNV zurückgelegt: 111 Milliarden Personenkilometer (fast 11,6 Milliarden Passagiere). Beförderungsleistung im Personenverkehr (Inland) 2018 2017 2016 2015 Veränderung 2018 gegenüber 2015 Personenkilometer in Millionen in % Eisenbahnfernverkehr 37 837 35 637 34 656 32 006 +18,2 Linienfernverkehr mit Omnibussen 4 483 4 647 4 941 4 485 0,0 Liniennahverkehr (ÖPNV) 111 307 109 854 109 993 109 766 +1,4 Luftverkehr (Hauptverkehrsflughäfen) 10 289 10 361 10 453 10 134 +1,5 Methodische Hinweise: Um die Leistung im Personenverkehr zu bestimmen, berechnet die Verkehrsstatistik die sogenannten Personenkilometer (Pkm). ...
Publikation
Datum: 17. Juni 2022 Revision der Klassifikationen für die Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte
Klassifikationen ermöglichen eine systematische Einordnung statistischer Daten in übersichtlicher Form. Um die Statistiken zu Konsumausgaben der privaten Haushalte zu strukturieren, geben die Vereinten Nationen die Classification of Individual …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 023 vom 31. März 2021 Die Folgen der Corona-Pandemie in 10 Zahlen
...Sie hat innerhalb eines Jahres in Wirtschaft und Gesellschaft, im Staatshaushalt und in der Bildung, im Verkehr sowie bei den Bevölkerungszahlen zu außergewöhnlichen Entwicklungen geführt. Das Statistische Bundesamt (Destatis) gibt einen Überblick über besonders einschneidende Veränderungen im Corona-Jahr 2020 und zu Beginn des Jahres 2021. ...
Publikation
Datum: 15. August 2022 Warum wir ein nationales Datenkompetenzzentrum | Kompetenzzentrum für Data Literacy brauchen
Das Bewusstsein um die Relevanz von Datenkompetenzen (Data Literacy) ist für die Zukunftsfähigkeit einer Gesellschaft mittlerweile an vielen Stellen vorhanden. Doch besteht derzeit nur unzureichend Transparenz im Hinblick auf die zahlreichen …
Publikation
Datum: 17. Juni 2022 Reaktionsfähigkeit der amtlichen Statistik in Krisenzeiten
Weltweite Krisen wie die Corona-Pandemie und der Angriff Russlands auf die Ukraine sowie die Reaktionen darauf haben starke Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Angesichts der mit der Bewältigung solcher Krisen verbundenen Herausforderungen …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2017 Globalisierung in der amtlichen Statistik
Die internationale Einbindung der deutschen Wirtschaft ist in den letzten Jahren weiter vorangeschritten, wie der Anstieg der grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsströme eindrucksvoll zeigt. Globalisierung beschränkt sich aber nicht auf …
Publikation
Datum: 16. Dezember 2019 Die Neuregelung des Mikrozensus ab 2020
Der Mikrozensus ist die größte regelmäßige amtliche Haushaltsstatistik in Deutschland, er liefert jährlich wichtige Informationen für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Daneben erheben die statistischen Ämter regelmäßig weitere …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2014 Geheimhaltung beim Zensus 2011
Dieser Beitrag beschreibt die im Zensus 2011 angewandten statistischen Geheimhaltungsverfahren. Dabei liegt der Fokus auf der Geheimhaltung für Auszählungen aus dem Zensus-Einzeldatenbestand. Hierbei kam erstmals für eine solch umfangreiche …