Expertensuche

65 Ergebnisse

1 bis 10 von 65 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration

Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situa­tion eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 298 vom 6. August 2024 Statistisches Bundesamt feiert 25 Jahre am Standort Bonn

...Bis Anfang 2002 wuchs die Belegschaft auf etwa 700 Personen: Rund 550 Beschäftigte aus der bisherigen Bonner Bundesverwaltung trafen auf ein etwa 150-köpfiges Fachpersonal aus den Standorten Wiesbaden, Berlin und einer aufgelösten kleinen Außenstelle in Düsseldorf. Für rund 80 % der Beschäftigten war die amtliche Statistik demnach ein komplett neues Arbeitsfeld.  ...

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 2: Auseinandersetzung

Auch die amtliche Statistik nutzt Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihres Teilbereichs Maschinelles Lernen (ML). Dies wirft verschiedene ethische Fragestellungen auf, die im ersten Teil des Artikels („Identifikation“) mithilfe von …

Publikation

Datum: 14. August 2024 Maschinelles Lernen im Statistischen Bundesamt - Ein Überblick über die Historie seit 2015 und aktuelle Entwicklungen

Maschinelles Lernen ist ein wichtiger Bestandteil der amtlichen Statistik. Der Artikel stellt erstmals umfassend die Historie sowie aktuelle Entwicklungen zum Maschinellen Lernen in der amtlichen Statistik in Deutschland dar. Er zeigt drei …

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 1: Identifikation

Künstliche Intelligenz (KI) hat mit ihrem Teilgebiet Maschinelles Lernen (ML) Einzug gehalten in die Verwaltung im Allgemeinen sowie in die amtliche Statistik in Deutschland im Speziellen. Welche ethischen Fragen sind jedoch beim Einsatz von KI/ML in …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 118 vom 22. März 2024 Wechsel der Vizepräsidentschaft im Statistischen Bundesamt

...Auch auf internationaler Ebene hat er das Amt bestens vertreten“, würdigt Ruth Brand die Verdienste von Christoph Unger. „Mit ihm geht ein Vizepräsident, der von den Beschäftigten und Interessensvertretungen sehr geschätzt wurde. Denn Christoph Unger hat stets die Menschen hinter den Beschäftigten und ihre Bedürfnisse gesehen. Das Statistische Bundesamt verabschiedet sich von einem sehr beliebten Vizepräsidenten und kompetenten Krisenmanager, der stets mit vollem Engagement unser Amt vertreten hat. ...

Publikation

Datum: 17. Oktober 2022 Wie wirksam ist das Flexirentengesetz bisher? Ein Kooperationsprojekt zur Gesetzesevaluierung

Das 2017 in Kraft getretene Flexirentengesetz soll das flexible Arbeiten bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze fördern sowie das Weiterarbeiten über diese Grenze hinaus attraktiver machen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat das …

Publikation

Datum: 10. April 2024 Frauen in kommunalpolitischen Ämtern und ihr Einfluss auf die Wahlbeteiligung bei Gemeinderatswahlen

Noch immer sind Frauen im Hinblick auf politische Spitzenämter auf Bundes- und Landesebene in Deutschland zahlenmäßig unterrepräsentiert. Doch nicht für alle politischen Ebenen liegen zuverlässige Informationen vor, wie groß die Repräsentationslücke …

Publikation

Datum: 12. August 2021 Machine Learning in der amtlichen Statistik – Ergebnisse und Bewertung eines internationalen Projekts

Die High-Level-Group for the Modernization of Official Statistics der Wirtschafts­kommission der Vereinten Nationen für Europa hatte für die Jahre 2019 und 2020 ein Machine-Learning-Projekt initiiert. Das Projekt ermöglichte die Durch­führung von …