Expertensuche

14 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Sonstiges Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 12) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Zeitraum Ohne Einschränkung 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 3) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 11)

1 bis 10 von 14 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 495 vom 21. Dezember 2023 Jahresrückblick: 2023 im Spiegel der Statistik

...Schon 2022 fiel es vielen Haushalten schwer, ihr Zuhause warmzuhalten: Nach Ergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen konnten damals rund 5,5 Millionen Menschen in Deutschland ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht angemessen heizen. Das waren rund 6,6 % der Bevölkerung. Der Anteil hat sich damit gegenüber 2021 verdoppelt.  ...

Publikation

Datum: 15. Dezember 2023 Die Zukunft sozialwissenschaftlicher Surveys und Panelinfrastrukturen

Sozialwissenschaftliche Surveys bleiben im Zeitalter von Big Data wichtig: Sie sind repräsentativ und decken relevante Themen mit wissenschaftlich validierten Messinstrumenten ab. Sie ergänzen amtliche Daten, da sie auch Einstellungen und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 563 vom 27. Dezember 2022 Jahresrückblick: 2022 im Spiegel der Statistik

...Wie schwer es vielen Haushalten schon vor Beginn der Energiepreiskrise fiel, ihr Zuhause warmzuhalten, zeigen die Ergebnisse der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen für das Jahr 2021: Demnach konnten damals rund 2,6 Millionen Menschen in Deutschland ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht angemessen heizen. Dezember: Perspektiven für die Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2070 Das Jahr 2022 endet mit einem Blick voraus bis ins Jahr 2070. ...

Publikation

Datum: 15. Dezember 2023 Subjektives Wohlbefinden und demografische Ereignisse im Lebenslauf

Welche Bedeutung kommt subjektivem Wohlbefinden zur Beschreibung der Lebensqualität auf individueller Ebene und als Wohlstandsindikator auf gesellschaftlicher Ebene zu? Der Beitrag führt in das Thema ein und beschreibt Zusammenhänge zwischen dem …

Publikation

Datum: 16. Dezember 2019 Die Neuregelung des Mikrozensus ab 2020

...Daneben erheben die statistischen Ämter regelmäßig weitere Haushaltsstatistiken, wie die bereits in den Mikrozensus integrierte Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union, die europaweite Statistik über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC) oder die Befragung zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Aufgrund steigender Anforderungen beispielsweise im Bereich der Arbeitsmarkt- und Armutsberichterstattung wurde das System der Haushaltsstatistiken in Deutschland neu konzipiert. ...

Publikation

Datum: 14. Dezember 2021 Die Hochrechnung im Mikrozensus ab 2020

...Neben der Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union sind auch die europäische Haushaltsbefragung über Einkommen und Lebensbedingungen sowie ab 2021 die Statistik zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien modular in den Mikrozensus integriert. Durch ein sogenanntes Kernprogramm, welches weiterhin über eine 1-%-Stichprobe erhoben wird, sind die Erhebungsteile thematisch miteinander verknüpft. ...

Publikation

Datum: 15. August 2013 Das künftige System der amt­lichen Haushalts­statistiken

Auf die amtlichen Haushalts­statistiken – die Erhebungen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bei den privaten Haushalten – kommen sowohl von europäischer als auch von nationaler Seite kontinuierlich neue Anfor­derungen hinzu. Um auch …

Publikation

Datum: 16. Oktober 2017 Gut aufgestellt für die Zukunft – ein Dank an Dieter Sarreither

Die amtliche Statistik ist gut aufgestellt, ihrem Ruf als Produzentin qualitativ hochwertiger und objektiver statistischer Informationen auch weiterhin gerecht zu werden. Gleichzeitig gibt es viele neue Herausforderungen und neue Aufgaben, die auf …

Publikation

Datum: 15. Juni 2006 Die Dauerstichprobe befragungs­bereiter Haushalte – Die neue Auswahl­grundlage für freiwillige Haushalts­befragungen

Zur Durchführung freiwilliger Haushalts­befragungen bauen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder seit dem Jahr 2004 eine Dauer­stichprobe befragungs­bereiter Haushalte auf. Die Dauer­stichprobe setzt sich zusammen aus Haushalten, die sich …

Publikation

Datum: 15. August 2010 Stiglitz, Sen und "GDP and Beyond" - Herausforderungen für die amtliche Statistik aus einer industriellen Perspektive

Der Autor des Beitrags, Dr. Hans-Joachim Haß vom Bundesverband der Deutschen Industrie e. V., setzt sich aus Sicht eines führenden Wirtschaftsverbandes mit den sich für die Statistik aus diesen Diskussionen ergebenden Herausforderungen auseinander. …