Expertensuche
Publikation
Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration
Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situation eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Reliable Statistiken während der COVID-19-Pandemie?
Qualitativ hochwertige Daten sind der Schlüssel dazu, die aktuelle Situation während einer Pandemie zu verstehen. Eine Simulation zur COVID-19-Pandemie zeigt, dass die Datenstrategie zur Erfassung von Infektionszahlen von der Prävalenz abhängt. Ist …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Der Data Governance Act. Auswirkungen auf die vertrauenswürdige Nutzung von Daten öffentlicher Einrichtungen: Rolle eines Datentreuhänders
Der Data Governance Act umfasst unter anderem Anfragen mit Interesse an geschützten Daten in öffentlichen Einrichtungen, die Beratung und IT-Serviceangebote für öffentliche Einrichtungen sowie die Pflege einer Metadatenbank. Im Kabinettsbeschluss …
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Visualisierung schiefer Verteilungen am Beispiel der Miete aus dem Zensus 2022
Regionalstatistische Auswertungen müssen nicht zwangsläufig mit einer thematischen Karte visualisiert werden. Im Gegenteil, bei Werteverteilungen können die Schiefe und Ausreißer wichtigere Informationen sein als deren Verortung im Raum. Am Beispiel …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 1: Identifikation
Künstliche Intelligenz (KI) hat mit ihrem Teilgebiet Maschinelles Lernen (ML) Einzug gehalten in die Verwaltung im Allgemeinen sowie in die amtliche Statistik in Deutschland im Speziellen. Welche ethischen Fragen sind jedoch beim Einsatz von KI/ML in …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 2: Auseinandersetzung
Auch die amtliche Statistik nutzt Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihres Teilbereichs Maschinelles Lernen (ML). Dies wirft verschiedene ethische Fragestellungen auf, die im ersten Teil des Artikels („Identifikation“) mithilfe von …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 495 vom 21. Dezember 2023 Jahresrückblick: 2023 im Spiegel der Statistik
...Und die Zahlen zum Bau deuten im neuen Jahr nicht auf einen Richtungswechsel hin: Viele Baumaterialien sind im 1. Halbjahr 2023 deutlich teurer als vor der Energiekrise, die Preise für den Bau neuer Wohngebäude steigen im Februar 2023 binnen Jahresfrist um über 15 %. Die hohen Preise und schlechten Finanzierungsbedingungen schlagen sich in der Zahl neuer Bauvorhaben nieder: Von Januar bis Oktober 2023 werden nur 179 800 Neubauwohnungen genehmigt. ...
Publikation
Datum: 14. August 2024 Maschinelles Lernen im Statistischen Bundesamt - Ein Überblick über die Historie seit 2015 und aktuelle Entwicklungen
Maschinelles Lernen ist ein wichtiger Bestandteil der amtlichen Statistik. Der Artikel stellt erstmals umfassend die Historie sowie aktuelle Entwicklungen zum Maschinellen Lernen in der amtlichen Statistik in Deutschland dar. Er zeigt drei …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 447 vom 17. November 2023 Statistisches Bundesamt verleiht Wissenschaftspreis 2023
...Das Statistische Bundesamt hat am 16. November 2023 zwei herausragende wissenschaftliche Arbeiten mit Förderpreisen ausgezeichnet. Mit dem Wissenschaftspreis „Statistical Science for the Society“ werden jährlich Nachwuchskräfte ausgezeichnet, deren Forschung Methodenprobleme mit einem engen Bezug zum Aufgabenspektrum der amtlichen Statistik behandelt oder empirische Fragestellungen unter intensiver Nutzung von Daten beantwortet. ...
Publikation
Datum: 15. Dezember 2023 Wissenschaftlicher Nachwuchspreis "Statistical Science for the Society" 2023
...Mit dem Wissenschaftspreis "Statistical Science for the Society" werden Nachwuchskräfte ausgezeichnet, deren Forschung Methodenprobleme mit einem engen Bezug zum Aufgabenspektrum der amtlichen Statistik behandelt, oder empirische Fragestellungen unter intensiver Nutzung von Daten beantwortet. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 6/2023 Autor: Ralf Münnich...
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 Zum Einfluss des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung auf die Bundesstatistik
Mit dem sogenannten Volkszählungsurteil von 1983 wurde in Deutschland das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung eingeführt. Dieses hat das Datenschutzrecht in Deutschland auf neue Grundlagen gestellt sowie den Rechtsrahmen für die …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 298 vom 6. August 2024 Statistisches Bundesamt feiert 25 Jahre am Standort Bonn
...Einen Überblick über die Geschichte des Amtes bietet das Dossier „75 Jahre Statistisches Bundesamt“ aus dem Jahr 2023....
Publikation
Datum: 16. Februar 2024 Konjunkturbeobachtung mithilfe innovativer Veröffentlichungsformate: das Dashboard Deutschland und der Pulsmesser für die Wirtschaft
Mit dem Dashboard Deutschland hat das Statistische Bundesamt im Dezember 2020 sein Repertoire an Veröffentlichungsformaten um ein innovatives Datenportal ausgeweitet. Insbesondere politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern soll es eine …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2023 Zukunft gestalten mit amtlicher Statistik – Möglichkeiten aus der Perspektive des Datenproduzenten
...Welche Rahmenbedingungen brauchen die amtliche Statistik und ihr Alleinstellungsmerkmal, um zukunftsfähig zu bleiben? Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 6/2023 Autorin: Susanne Hagenkort-Rieger...
Publikation
Datum: 10. April 2024 Frauen in kommunalpolitischen Ämtern und ihr Einfluss auf die Wahlbeteiligung bei Gemeinderatswahlen
Noch immer sind Frauen im Hinblick auf politische Spitzenämter auf Bundes- und Landesebene in Deutschland zahlenmäßig unterrepräsentiert. Doch nicht für alle politischen Ebenen liegen zuverlässige Informationen vor, wie groß die Repräsentationslücke …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 118 vom 22. März 2024 Wechsel der Vizepräsidentschaft im Statistischen Bundesamt
...Roder: „Setze auf partnerschaftliche Zusammenarbeit und offene Kultur“ Alexandra Roder wechselte im Januar 2021 zum Statistischen Bundesamt und übernahm dort bis März 2023 die Leitung der Abteilung „Verwaltung“. Seit April 2023 leitet sie die Abteilung „Digitalisierung, Digitale Dienste“. Vor ihrem Eintritt ins Statistische Bundesamt arbeitete die promovierte Physikerin und IT-Expertin in hochrangigen Führungspositionen von Unternehmen sowie öffentlich-rechtlichen Banken in den Bereichen Organisation, IT und Personal. ...
Publikation
Datum: 15. Dezember 2023 Statistik, Geschichte und Geschichtswissenschaft. Eine Analyse des Verhältnisses und Gedanken zur Aufarbeitung
...Eingebettet in eine Analyse der bisherigen sogenannten Behördenforschung wird als Fazit eine Erforschung der 1990er-Jahre vorgeschlagen, um Forschung und Selbsterkundung der Behörden in Form von Citizen Science zu verbinden. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 6/2023 Autorin: Kerstin Brückweh...
Publikation
Datum: 15. Dezember 2023 Subjektives Wohlbefinden und demografische Ereignisse im Lebenslauf
...Dafür sind eine repräsentative und differenzierte Erfassung und Analyse subjektiver Wohlstandsindikatoren notwendig. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 6/2023 Autoren: Volker Cihlar, Andreas Genoni, Nadja Milewski, C. Katharina Spieß, Nico Stawarz...
Publikation
Datum: 15. Dezember 2023 Datensonate in drei Sätzen. Von Faszination, Versuchung und Nutzung von Daten
...Der dritte Satz – das Allegro risoluto – schließlich zeigt verschiedene Nutzungsmöglichkeiten von Daten in modernen Gesellschaften auf, beispielsweise auch als Instrument der Politikberatung. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 6/2023 Autor: Armin Grunwald...
Publikation
Datum: 15. Dezember 2023 Die Zukunft sozialwissenschaftlicher Surveys und Panelinfrastrukturen
...Lebens- und verhaltenswissenschaftliche Konzepte und Mikrodaten anderer Datensätze werden stärker mit sozialwissenschaftlichen Surveys verknüpft werden. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 6/2023 Autoren: Martin G. Bujard, Gert G. Wagner...