Expertensuche

22 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Sonstiges Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 22) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 19)

1 bis 20 von 22 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration

Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situa­tion eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …

Publikation

Datum: 18. Juni 2024 Maschinelles Lernen im Basisregister für Unternehmen

Das Statistische Bundesamt hat den gesetzlichen Auftrag, ein Register über Unternehmensbasisdaten für Deutschland aufzubauen. Die Inhalte und Ziele des Basisregisters für Unternehmen werden in dem zugrunde liegenden Gesetz definiert. Diese liegen vor …

Publikation

Datum: 16. Juni 2023 Wohneigentumsförderung: Analysen aus räumlicher Perspektive

Der Beitrag fasst die wesent­lichen Erkenntnisse der kumulativen Dissertation "On the Effects of Homeownership Subsidies on the Spatial Distribution of Population, Housing, and Housing Prices within German Cities and Regions" zusammen, die sich in …

Publikation

Datum: 17. Oktober 2022 Peer Review der amtlichen Statistik 2021 bis 2023

Ablauf und Bewertung des im Dezember 2021 erfolgten Peer Reviews beim Statistischen Bundesamt.

Das Statistische Bundesamt hat 2021 zum dritten Mal am in regelmäßigen Abständen vom Statistischen Amt der Europäischen Union durchgeführten Peer Review …

Publikation

Datum: 14. Dezember 2021 Die Hochrechnung im Mikrozensus ab 2020

Mit dem Ziel, die amtlichen Haushaltsstatistiken zu harmonisieren, wird der Mikrozensus seit 2020 als integriertes System durchgeführt. Neben der Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union sind auch die europäische Haushaltsbefragung über Einkommen …

Publikation

Datum: 16. Oktober 2017 Prozessmanagement im Statistischen Bundesamt

Ein Instrument, um Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen.

Durch Prozessmanagement sollen Abläufe effizienter gestaltet werden. Das Statistische Bundesamt hat dazu eine speziell auf seinen Bedarf ausgerichtete Methodik entwickelt. Sie beruht …

Publikation

Datum: 15. August 2013 Das künftige System der amt­lichen Haushalts­statistiken

Auf die amtlichen Haushalts­statistiken – die Erhebungen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bei den privaten Haushalten – kommen sowohl von europäischer als auch von nationaler Seite kontinuierlich neue Anfor­derungen hinzu. Um auch …

Publikation

Datum: 15. August 2002 Historischer Beitrag: Internationaler Statistischer Congress 1863 in Berlin (Teil 2)

Dieser Beitrag ist erstmals im Mai 1863 in der Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus erschienen. Es handelt sich um einen Bericht an die Vorbereitungs-Commission der fünften Sitzungs-Periode des Statistischen Congresses 1863 in …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2007 Informationen im Wandel – Informations- und Wissens­manage­ment des Statistischen Bundesamtes

Dieser Beitrag stellt das Vorgehen des Statistischen Bundesamtes beim Informations­manage­ment vor und gibt einen Ausblick auf kurzfristige Entwicklungen und grund legende Ziel­setzungen.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und …

Publikation

Datum: 15. März 2002 Historischer Beitrag: Internationaler Statistischer Congress 1863 in Berlin (Teil 1)

Dieser Beitrag ist erstmals im Mai 1863 in der Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus erschienen. Es handelt sich um einen Bericht an die Vorbereitungs-Commission der fünften Sitzungs-Periode des Statistischen Congresses 1863 in …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2013 Die amtliche Statistik im internen und externen Aus­tausch: Wie lässt sich Experten­wissen für Frage­bogen­tests nutzen?

Verständliche Fragebogen – motivierte Befragte – valide Daten – geringe Erhebungs­kosten. Um diese Ziel­setzungen zu erreichen, hat das Statistische Bundesamt 2007/2008 ein hausinternes Pretest­labor eingerichtet und führt seitdem systematisch …

Publikation

Datum: 15. September 2003 Die Delphi-Methode und ihre Eignung als Prognose­instrument

Die Delphi-Methode, ein Instrument der Prognostik, wurde in den 1960er-Jahren zur Voraussage technischer, wirtschaftlicher und sozialer Entwicklungen konzipiert. Es handelt sich um eine mehrstufige Befragung, welche unter Experten verschiedener …

Publikation

Datum: 15. Juni 2006 Die Dauerstichprobe befragungs­bereiter Haushalte – Die neue Auswahl­grundlage für freiwillige Haushalts­befragungen

Zur Durchführung freiwilliger Haushalts­befragungen bauen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder seit dem Jahr 2004 eine Dauer­stichprobe befragungs­bereiter Haushalte auf. Die Dauer­stichprobe setzt sich zusammen aus Haushalten, die sich …

Publikation

Datum: 15. Februar 2003 Zur Rolle der Statistik in der Informations­gesellschaft

Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine überarbeitete Fassung eines Referats bei einer Vortragsver­anstaltung "Statistik in der Wirtschafts- und Währungsunion/in der Informationsgesellschaft“ aus Anlass des 60. Geburtstags von Herrn Präsident …

Publikation

Datum: 15. März 2006 Qualitätsberichte – ein neues Informations­angebot über Methoden, Definitionen und Daten­qualität der Bundes­statistiken

Mit den Qualitäts­berichten bietet das Statistische Bundesamt seit Anfang 2006 ein neues kosten­freies Informations­angebot an. Die Qualitäts­berichte, die bereits nahezu vollständig für alle Bundes­statistiken vorliegen, enthalten Informationen über …

Publikation

Datum: 15. Juni 2009 Ergebnisse der Interviewer­befragung im Mikro­zensus

Dieser Beitrag dokumentiert die Ergebnisse einer schriftlichen Befragung der Erhebungs­beauftragten im Mikrozensus und ist ein Auszug eines internen Berichts, mit dem die im Mikrozensus tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Statistischen Ämter …

Publikation

Datum: 15. September 2007 Historischer Beitrag: Zur Statistik des deutschen Wortschatzes

Dieser Beitrag über die deutsche Sprache und sprachwissenschaftliche Auswertungen ist erstmals 1896 in der Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bueraus erschienen.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", …

Publikation

Datum: 15. Mai 2005 Modernisierung der Fehlerbe­seitigung

Dieser Beitrag behandelt zuerst die Erstellung von Bundes­statistiken einschließlich wesentlicher Veränderungen, die wichtige Rahmen­bedingungen für eine Fehlerbe­seitigung darstellen. Nach der Vorstellung grundsätzlicher Überlegungen des …

Publikation

Datum: 15. März 2002 Wirtschafts­statistische Einzel­daten für die Wissen­schaft

Die statistischen Ämter sind ein wichtiger Partner von Wissen­schaft und Forschung. Sie fördern die umfassende Nutzung ihrer Datenbestände, die Wissen­schaft gehört zu ihren promi­nentesten Nutzern. Besonderes Interesse der empirisch arbeitenden …

Publikation

Datum: 1. Juni 2011 Qualität des Mikrozensus aus Sicht der Wissen­schaft: Ergeb­nisse einer Nutzer­befragung

Dieser Beitrag dokumentiert die Ergebnisse einer gemeinsamen Nutzer­befragung, die die Forschungs­daten­zentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zur Qualität des Mikro­zensus durchgeführt haben. Da der Mikrozensus nicht nur die …