Expertensuche
1 bis 20 von 133 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Publikation
Datum: 15. August 2025 Erforschung von Satelliten- und weiteren Fernerkundungsdaten zur Ermittlung von Gebäudeangaben
Das Statistische Bundesamt hat gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie das Forschungsprojekt „Satelliten- und andere Fernerkundungsdaten für das Gebäude- und Wohnungsregister“ …
Publikation
Datum: 15. August 2025 Informationelle Infrastruktur in der amtlichen Statistik – der Zugang kommunaler Statistikstellen zu bundesstatistischen Einzelangaben
Statistische Informationen sind Grundlagen staatlichen Handelns auf allen Verwaltungsebenen. Die amtliche Statistik stellt diese Informationen auf vielfältige Art und verschiedenen Wegen qualitativ hochwertig bereit. Der Aufsatz untersucht die …
Publikation
Datum: 15. August 2025 Verfahrensbeschreibung der Cell-Key-Methode zur Geheimhaltung stetiger Merkmale
Die Cell-Key-Methode ist ein ursprünglich für die Geheimhaltung von Fallzahltabellen entwickeltes Geheimhaltungsverfahren. Der Artikel beschreibt die methodischen Erweiterungen, um das stochastische Überlagerungsverfahren auch für die Geheimhaltung …
Publikation
Datum: 15. August 2025 Auswirkungen der revidierten europäischen Statistikverordnung auf die amtliche Statistik in Deutschland
Die aktualisierte EU-Statistikverordnung schlägt ein neues Kapitel für die amtliche Statistik auf. Sie soll dem Europäischen Statistischen System ermöglichen, das Potenzial digitaler Datenquellen und Technologien auszuschöpfen, um die steigende …
Publikation
Datum: 15. August 2025 Partielle Synthetisierung zur Anonymisierung der verknüpften Verdienststrukturerhebung 2018 - Teil 1: Methodik und Evaluation der Datennützlichkeit (Teil 2 in 5/2025)
Der Einsatz von synthetischen Daten wird als Alternative gehandelt, um das Spannungsfeld zwischen Erhalt des Analysepotenzials bei gleichzeitiger Gewährleistung des Schutzes der Daten optimal aufzulösen. Der Beitrag geht dieser Frage nach mit der …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Der Data Governance Act. Auswirkungen auf die vertrauenswürdige Nutzung von Daten öffentlicher Einrichtungen: Rolle eines Datentreuhänders
Der Data Governance Act umfasst unter anderem Anfragen mit Interesse an geschützten Daten in öffentlichen Einrichtungen, die Beratung und IT-Serviceangebote für öffentliche Einrichtungen sowie die Pflege einer Metadatenbank. Im Kabinettsbeschluss …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Wissenschaftlicher Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“ 2024
Das Statistische Bundesamt vergibt seit 1999 Förderpreise an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, seit 2022 den wissenschaftlichen Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“. Der Name zeigt die Internationalität des Preises und …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration
...Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situation eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 Indikatoren des 14. ...
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 1: Identifikation
Künstliche Intelligenz (KI) hat mit ihrem Teilgebiet Maschinelles Lernen (ML) Einzug gehalten in die Verwaltung im Allgemeinen sowie in die amtliche Statistik in Deutschland im Speziellen. Welche ethischen Fragen sind jedoch beim Einsatz von KI/ML in …
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 Zum Einfluss des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung auf die Bundesstatistik
Mit dem sogenannten Volkszählungsurteil von 1983 wurde in Deutschland das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung eingeführt. Dieses hat das Datenschutzrecht in Deutschland auf neue Grundlagen gestellt sowie den Rechtsrahmen für die …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 298 vom 6. August 2024 Statistisches Bundesamt feiert 25 Jahre am Standort Bonn
...Dazu zählt auch der Bereich Umwelt- und Klimaschutz: Die Umweltstatistiken und die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen, die Wirtschaft und Umwelt erstmals in einem Rechensystem vereinten, bilden bis heute eine wichtige Säule des Bonner Statistikbetriebs. ...
Publikation
Datum: 16. Februar 2021 Deutsche EU-Ratspräsidentschaft im Bereich Statistik
...Darüber hinaus hat das Statistische Bundesamt während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft das Ziel verfolgt, Impulse im Europäischen Statistischen System zu setzen und das europäische Statistikprogramm aktiv mitzugestalten. In den letzten Wochen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft konnten viele Initiativen im Bereich Statistik abgeschlossen und zentrale Ziele umgesetzt werden. Darüber informiert dieser Beitrag. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 1/2021...
Publikation
Datum: 14. August 2024 Maschinelles Lernen im Statistischen Bundesamt - Ein Überblick über die Historie seit 2015 und aktuelle Entwicklungen
Maschinelles Lernen ist ein wichtiger Bestandteil der amtlichen Statistik. Der Artikel stellt erstmals umfassend die Historie sowie aktuelle Entwicklungen zum Maschinellen Lernen in der amtlichen Statistik in Deutschland dar. Er zeigt drei …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2020 Deutsche EU-Ratspräsidentschaft im Bereich Statistik
...Dieser Beitrag informiert über den aktuellen Stand der Vorhaben im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 im Bereich Statistik und gibt einen Ausblick auf die geplanten Inhalte und Veranstaltungen bis zum Jahresende. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 6/2020...
Publikation
Datum: 15. Oktober 2020 Deutsche EU-Ratspräsidentschaft im Bereich Statistik
...Darüber hinaus verfolgt das Statistische Bundesamt das Ziel, das europäische Statistikprogramm aktiv mitzugestalten. Dieser Beitrag informiert über den aktuellen Stand der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 im Bereich Statistik und gibt einen Ausblick auf die geplanten Inhalte und Veranstaltungen bis zum Jahresende. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 5/2020...
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 Maschinelles Lernen im Basisregister für Unternehmen
Das Statistische Bundesamt hat den gesetzlichen Auftrag, ein Register über Unternehmensbasisdaten für Deutschland aufzubauen. Die Inhalte und Ziele des Basisregisters für Unternehmen werden in dem zugrunde liegenden Gesetz definiert. Diese liegen vor …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 118 vom 22. März 2024 Wechsel der Vizepräsidentschaft im Statistischen Bundesamt
...Vor ihrem Eintritt ins Statistische Bundesamt arbeitete die promovierte Physikerin und IT-Expertin in hochrangigen Führungspositionen von Unternehmen sowie öffentlich-rechtlichen Banken in den Bereichen Organisation, IT und Personal. Zuletzt hatte sie den Bereich Software-Entwicklung bei einem Management- und Technologieberatungsunternehmen geleitet. Ab April 2024 tritt die 50-Jährige nun die Nachfolge von Christoph Unger an. ...
Publikation
Datum: 17. Juni 2021 Verlässliche Daten auch in Krisenzeiten – die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im Bereich Statistik während der Corona-Pandemie
...Dieser Beitrag informiert über die Ergebnisse der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Bereich Statistik unter den besonderen Vorzeichen der Corona-Pandemie. Er richtet zudem den Blick auf die künftigen Aktivitäten der Trio-Präsidentschaft mit Portugal und Slowenien. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 3/2021 Autorin: Christina Schliffka...
Publikation
Datum: 16. Februar 2024 Konjunkturbeobachtung mithilfe innovativer Veröffentlichungsformate: das Dashboard Deutschland und der Pulsmesser für die Wirtschaft
Mit dem Dashboard Deutschland hat das Statistische Bundesamt im Dezember 2020 sein Repertoire an Veröffentlichungsformaten um ein innovatives Datenportal ausgeweitet. Insbesondere politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern soll es eine …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2023 Subjektives Wohlbefinden und demografische Ereignisse im Lebenslauf
Welche Bedeutung kommt subjektivem Wohlbefinden zur Beschreibung der Lebensqualität auf individueller Ebene und als Wohlstandsindikator auf gesellschaftlicher Ebene zu? Der Beitrag führt in das Thema ein und beschreibt Zusammenhänge zwischen dem …