Expertensuche
Publikation
Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration
Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situation eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Von der Verbreitung zur Kommunikation
Der Beitrag zeigt auf, wie sich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Statistischen Bundesamtes in den letzten Jahrzehnten von der reinen Verbreitung hin zu einer digitalen Kommunikation entwickelt hat. Erste Impulse setzte die um die …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2023 Statistik, Geschichte und Geschichtswissenschaft. Eine Analyse des Verhältnisses und Gedanken zur Aufarbeitung
Das Verhältnis von Geschichtswissenschaft und Statistik ist derzeit verbesserungswürdig. Der Beitrag versucht, diesen Befund in zwei Schritten zu erklären: Als erstes wird die Geschichte der Geschichtswissenschaft als Begründung angeführt, die …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 023 vom 31. März 2021 Die Folgen der Corona-Pandemie in 10 Zahlen
...Deutschlandweit finden seit Anfang November 2020 im Fernverkehr knapp ein Viertel weniger Autofahrten statt als vor der Corona-Krise. Die Zahl der Bahnreisen ging sehr viel stärker, nämlich um knapp zwei Drittel zurück. In Jahresverlauf und regional variiert die Mobilität jedoch zum Teil deutlich. So ging die Mobilität im ersten Lockdown im März/April schlagartig um zeitweise 40 % im Wochendurchschnitt zurück. ...
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Wissenschaftlicher Nachwuchspreis "Statistical Science for the Society" 2022 und Sonderpreis "Corona – Auswirkungen der Pandemie auf Wirtschaft und Gesellschaft"
Das Statistische Bundesamt vergibt seit 1999 Förderpreise an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, seit 2022 den wissenschaftlichen Nachwuchspreis "Statistical Science for the Society". Ausgezeichnet werden herausragende Arbeiten, …
Publikation
Datum: 14. August 2024 Maschinelles Lernen im Statistischen Bundesamt - Ein Überblick über die Historie seit 2015 und aktuelle Entwicklungen
Maschinelles Lernen ist ein wichtiger Bestandteil der amtlichen Statistik. Der Artikel stellt erstmals umfassend die Historie sowie aktuelle Entwicklungen zum Maschinellen Lernen in der amtlichen Statistik in Deutschland dar. Er zeigt drei …
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 Zum Einfluss des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung auf die Bundesstatistik
Mit dem sogenannten Volkszählungsurteil von 1983 wurde in Deutschland das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung eingeführt. Dieses hat das Datenschutzrecht in Deutschland auf neue Grundlagen gestellt sowie den Rechtsrahmen für die …
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Ein Blick auf die ehemalige Präsidentin und die ehemaligen Präsidenten des Statistischen Bundesamtes
Im Jahr 2023 besteht das Statistische Bundesamt seit 75 Jahren. Dieser Beitrag soll an die ehemaligen Leitungen des Statistischen Bundesamtes in den verschiedenen Epochen erinnern, ihre Persönlichkeit und die jeweiligen Schwerpunkte ihres Wirkens. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N072 vom 17. Dezember 2021 Fakten zu Weihnachten
...Die drei wichtigsten Empfängerländer waren Äthiopien, die Demokratische Republik Kongo und der Südsudan. 366 Millionen Euro gingen in asiatische Länder, allen voran Indien, Bangladesch und Syrien. Lediglich etwa 5 % der Leistungen (68 Millionen Euro) blieben auf dem europäischen Kontinent, auf dem nur wenige Entwicklungsländer liegen. ...
Publikation
Datum: 17. Juni 2021 Verlässliche Daten auch in Krisenzeiten – die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im Bereich Statistik während der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie hat die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 entscheidend geprägt. Auch die amtliche Statistik hat sich in dieser Zeit hohen Anforderungen und vielfältigen Herausforderungen gegenübergesehen. Das Statistische …
Publikation
Datum: 12. August 2020 Wie Statistiken helfen können - über COVID-19 hinaus
Dieser Artikel basiert auf einem Blog-Beitrag für Data & Policy, einem Open-Access-Journal, das Forschungsergebnisse, Fallstudien und Diskussionen über die Auswirkungen von Data Science auf Politik und Führung veröffentlicht. Er nimmt die …
Publikation
Datum: 12. August 2021 Machine Learning in der amtlichen Statistik – Ergebnisse und Bewertung eines internationalen Projekts
Die High-Level-Group for the Modernization of Official Statistics der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa hatte für die Jahre 2019 und 2020 ein Machine-Learning-Projekt initiiert. Das Projekt ermöglichte die Durchführung von …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2016 Die Novellierung des Bundesstatistikgesetzes 2016
Das Bundesstatistikgesetz gibt den Rahmen für die Bundesstatistik und ihre Organisation vor. Es enthält Regelungen, die grundsätzlich für alle Rechtsvorschriften gelten, die Bundesstatistiken anordnen. Das Gesetz wurde 1987 unter dem Eindruck des …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2013 Die amtliche Statistik im internen und externen Austausch: Wie lässt sich Expertenwissen für Fragebogentests nutzen?
Verständliche Fragebogen – motivierte Befragte – valide Daten – geringe Erhebungskosten. Um diese Zielsetzungen zu erreichen, hat das Statistische Bundesamt 2007/2008 ein hausinternes Pretestlabor eingerichtet und führt seitdem systematisch …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2017 Das Innovationspotenzial des Zensus 2021
...Nachdem die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder mit dem Zensus 2011 die erste Volkszählung im vereinigten Deutschland durchgeführt haben, reiht sich Deutschland in den weltweiten, zehnjährlichen Zensus-Rhythmus ein. Die Evaluierungsarbeiten des Zensus 2011 gingen bereits nahtlos in die Planung des kommenden Zensus über. Das Jahr 2017 markiert mit dem Inkrafttreten des Zensusvorbereitungsgesetzes 2021 den verbindlichen Startschuss für das kommende Großprojekt der amtlichen Statistik. ...
Publikation
Datum: 15. Januar 2012 Verleihung des Gerhard-Fürst-Preises 2011
Diese Laudationes auf die prämierten Arbeiten wurden vom Vorsitzenden des Gutachtergremiums, Professor Dr. Ullrich Heilemann (Universität Leipzig), gehalten. Überreicht wurden die Preise vom Vizepräsidenten des Statistischen Bundesamtes, Dieter …
Publikation
Datum: 15. Januar 2013 Der Verhaltenskodex für europäische Statistiken (Code of Practice) in überarbeiteter Fassung 2011
Dieser Beitrag befasst sich − nach einer kurzen Darstellung der Entstehungsgeschichte des Verhaltenskodex − mit den Arbeiten der Sponsorship Group "Qualität“ von 2009 bis 2011 zur Überarbeitung des Verhaltenskodex, mit Aufbau und Inhalten des …
Publikation
Datum: 15. März 2002 Historischer Beitrag: Internationaler Statistischer Congress 1863 in Berlin (Teil 1)
Dieser Beitrag ist erstmals im Mai 1863 in der Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus erschienen. Es handelt sich um einen Bericht an die Vorbereitungs-Commission der fünften Sitzungs-Periode des Statistischen Congresses 1863 in …
Publikation
Datum: 15. Februar 2006 Prozessanalysen im Statistischen Bundesamt – ein Erfolg
Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse der Prozessanalysen im Statistischen Bundesamt vor. Im Rahmen der "Qualitätsoffensive Statistik“ hat das Statistische Bundesamt mit den Prozessanalysen einen neuen Weg zur Optimierung seiner …
Publikation
Datum: 15. April 2005 Strategie- und Programmplanung
Vor dem Hintergrund steigender Anforderungen und gleichzeitig sinkender finanzieller und personeller Ressourcen muss das Statistische Bundesamt Prioritäten setzen. Um Prioritäten – und gleichzeitig auch Posterioritäten – inhaltlich zu begründen, …