Expertensuche

1 bis 30 von 54 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Visualisierung schiefer Verteilungen am Beispiel der Miete aus dem Zensus 2022

...Im Gegenteil, bei Werteverteilungen können die Schiefe und Ausreißer wichtigere Informationen sein als deren Verortung im Raum. Am Beispiel des erstmals im Zensus 2022 flächendeckend erhobenen Merkmals der Nettokaltmiete wird zur Visualisierung ein Beeswarm-Diagramm verwendet. Dabei handelt es sich um eine univariate Form des Blasen-Diagramms, bei dem eine hohe Packungsdichte an überlappungsfreien Symbolen erreicht wird. ...

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Reliable Statistiken während der COVID-19-Pandemie?

Qualitativ hochwertige Daten sind der Schlüssel dazu, die aktuelle Situation während einer Pandemie zu verstehen. Eine Simulation zur COVID-19-Pandemie zeigt, dass die Datenstrategie zur Erfassung von Infektionszahlen von der Prävalenz abhängt. Ist …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Der Data Governance Act. Auswirkungen auf die vertrauenswürdige Nutzung von Daten öffentlicher Einrichtungen: Rolle eines Datentreuhänders

Der Data Governance Act umfasst unter anderem Anfragen mit Interesse an geschützten Daten in öffentlichen Einrichtungen, die Beratung und IT-Serviceangebote für öffentliche Einrichtungen sowie die Pflege einer Metadatenbank. Im Kabinetts­beschluss …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Wissenschaftlicher Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“ 2024

...Das Statistische Bundesamt vergibt seit 1999 Förderpreise an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, seit 2022 den wissenschaftlichen Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“. Der Name zeigt die Internationalität des Preises und bringt zum Ausdruck, dass sowohl die akademische als auch die amtliche Statistik dem Gemeinwohl verpflichtet sind. ...

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 2: Auseinandersetzung

Auch die amtliche Statistik nutzt Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihres Teilbereichs Maschinelles Lernen (ML). Dies wirft verschiedene ethische Fragestellungen auf, die im ersten Teil des Artikels („Identifikation“) mithilfe von …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration

Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situa­tion eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …

Publikation

Datum: 14. August 2024 Maschinelles Lernen im Statistischen Bundesamt - Ein Überblick über die Historie seit 2015 und aktuelle Entwicklungen

Maschinelles Lernen ist ein wichtiger Bestandteil der amtlichen Statistik. Der Artikel stellt erstmals umfassend die Historie sowie aktuelle Entwicklungen zum Maschinellen Lernen in der amtlichen Statistik in Deutschland dar. Er zeigt drei …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 563 vom 27. Dezember 2022 Jahresrückblick: 2022 im Spiegel der Statistik

...Die deutsche Wirtschaft behauptet sich fortan im anhaltend schwierigen Umfeld, das BIP erreicht im 3. Quartal 2022 erstmals das Vorkrisenniveau des 4. Quartals 2019. Doch der erhoffte Wachstumsschub bleibt aus. Wie sich das BIP im Gesamtjahr 2022 entwickelt hat, wird der 13. Januar 2023 zeigen. Dann stellt das Statistische Bundesamt die erste Berechnung für das BIP 2022 vor. ...

Publikation

Datum: 18. Juni 2024 Zum Einfluss des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung auf die Bundesstatistik

Mit dem sogenannten Volkszählungsurteil von 1983 wurde in Deutschland das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung eingeführt. Dieses hat das Datenschutzrecht in Deutschland auf neue Grundlagen gestellt sowie den Rechtsrahmen für die …

Publikation

Datum: 16. Februar 2024 Konjunkturbeobachtung mithilfe innovativer Veröffentlichungsformate: das Dashboard Deutschland und der Pulsmesser für die Wirtschaft

...Im Dashboard werden amtliche und nicht amtliche Daten mit dem thematischen Schwerpunkt Konjunktur visuell aufbereitet und veröffentlicht. Seit Dezember 2022 erweitert der Pulsmesser für die Wirtschaft das Dashboard Deutschland, unter anderem mit einem grafischen Tool, um die zeitlichen Verläufe verschiedener Konjunktur­indikatoren zu vergleichen. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 1/2024 Autoren: Markus Stern, Marcel Gerhard, Frederik Czerniak...

Publikation

Datum: 18. Juni 2024 Maschinelles Lernen im Basisregister für Unternehmen

Das Statistische Bundesamt hat den gesetzlichen Auftrag, ein Register über Unternehmensbasisdaten für Deutschland aufzubauen. Die Inhalte und Ziele des Basisregisters für Unternehmen werden in dem zugrunde liegenden Gesetz definiert. Diese liegen vor …

Publikation

Datum: 10. April 2024 Schätzung regionaler Einkommensindikatoren unter Transformationen in Abwesenheit von Populations-Mikrodaten

Für Deutschland und andere entwickelte Länder werden Methoden zur Schätzung von sozioökonomischen Indikatoren auf räumlich disaggregierter Ebene benötigt, ohne dabei Populations-Mikrodaten zu verwenden, die meist nicht öffentlich verfügbar sind. …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 487 vom 18. November 2022 Statistisches Bundesamt verleiht Wissenschaftspreise 2022

...Markus Pauly und wurde in Zusammenarbeit mit IT.NRW, dem Statistischen Landesamt Nordrhein-Westfalen, geschrieben.  Corona-Sonderpreis 2022: Schätzung der Übersterblichkeit in den Jahren 2020 und 2021 Mit dem im Jahr 2022 zusätzlich ausgelobten Corona-Sonderpreis des Statistischen Bundesamtes wurde die Arbeit von Prof. Dr. Göran Kauermann, Prof. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 495 vom 21. Dezember 2023 Jahresrückblick: 2023 im Spiegel der Statistik

...Die Zahl der Verkehrstoten wird gegenüber dem Jahr 2022 aber um knapp 40 auf rund 2 750 Getötete sinken. Die Pkw-Dichte in Deutschland hat nach Daten aus dem Jahr 2022 übrigens zugenommen: So kamen auf 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner 583 Autos – ein neuer Rekordwert. ...

Publikation

Datum: 17. Juni 2022 Kern-Qualitätskennzahlen im Zensus 2022

...Eine adäquate Qualitätsbewertung des Prozesses und damit auch des Produkts ermöglichen die spezifischen Kern-Qualitätskennzahlen aus den einzelnen Erhebungs- und Aufbereitungsphasen. Basierend auf den Erfahrungen beim Zensus 2022 zeigt der Beitrag Weiterentwicklungspotenziale für die Qualitätsdatenblätter im Verbund auf. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 3/2022 Autoren: Irina Meinke, Janine Hentschke...

Publikation

Datum: 15. Dezember 2023 Die Zukunft sozialwissenschaftlicher Surveys und Panelinfrastrukturen

Sozialwissenschaftliche Surveys bleiben im Zeitalter von Big Data wichtig: Sie sind repräsentativ und decken relevante Themen mit wissenschaftlich validierten Messinstrumenten ab. Sie ergänzen amtliche Daten, da sie auch Einstellungen und …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2023 Statistik, Geschichte und Geschichtswissenschaft. Eine Analyse des Verhältnisses und Gedanken zur Aufarbeitung

Das Verhältnis von Geschichtswissenschaft und Statistik ist derzeit verbesserungswürdig. Der Beitrag versucht, diesen Befund in zwei Schritten zu erklären: Als erstes wird die Geschichte der Geschichtswissenschaft als Begründung angeführt, die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 158 vom 8. April 2022 Statistisches Bundesamt schreibt Förderpreis 2022 aus

...Bewerbungen können bis zum 15. Mai 2022 eingereicht werden. ...

Publikation

Datum: 15. Dezember 2023 Wissenschaftlicher Nachwuchspreis "Statistical Science for the Society" 2023

...Das Statistische Bundesamt vergibt seit 1999 Förderpreise an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, seit 2022 den wissenschaftlichen Nachwuchspreis "Statistical Science for the Society". Der Name zeigt die Internationalität des Preises und bringt zum Ausdruck, dass sowohl die akademische als auch die amtliche Statistik dem Gemeinwohl verpflichtet sind. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 278 vom 1. Juli 2022 Statistisches Bundesamt schreibt Corona-Sonderpreis 2022 aus

...Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und amtlicher Statistik zu intensivieren. Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2022 eingereicht werden. ...

Publikation

Datum: 10. April 2024 Frauen in kommunalpolitischen Ämtern und ihr Einfluss auf die Wahlbeteiligung bei Gemeinderatswahlen

Noch immer sind Frauen im Hinblick auf politische Spitzenämter auf Bundes- und Landesebene in Deutschland zahlenmäßig unterrepräsentiert. Doch nicht für alle politischen Ebenen liegen zuverlässige Informationen vor, wie groß die Repräsentationslücke …

Publikation

Datum: 15. Februar 2023 Übersterblichkeit durch Corona?

Der Beitrag stellt zunächst die grund­legenden Ideen der mit dem Corona-Sonderpreis des Statistischen Bundes­amtes ausgezeichneten Arbeiten vor, die sich mit der Schätzung der Über­sterblich­keit in den Jahren 2020 und 2021 befassen. Dabei wurde eine …

Publikation

Datum: 16. Juni 2023 Wohneigentumsförderung: Analysen aus räumlicher Perspektive

Der Beitrag fasst die wesent­lichen Erkenntnisse der kumulativen Dissertation "On the Effects of Homeownership Subsidies on the Spatial Distribution of Population, Housing, and Housing Prices within German Cities and Regions" zusammen, die sich in …

Publikation

Datum: 19. Dezember 2022 Wissenschaftlicher Nachwuchspreis "Statistical Science for the Society" 2022 und Sonderpreis "Corona – Auswirkungen der Pandemie auf Wirtschaft und Gesellschaft"

...Zusätzlich wurde im Jahr 2022 ein Corona-Sonderpreis verliehen. Bewerbungs­berechtigt waren wissenschaftliche Arbeiten, die empirische Frage­stellungen unter intensiver Nutzung von Daten zur Corona-Pandemie untersuchten. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 6/2022 Autor: Ralf Münnich...

Publikation

Datum: 15. Dezember 2023 Subjektives Wohlbefinden und demografische Ereignisse im Lebenslauf

Welche Bedeutung kommt subjektivem Wohlbefinden zur Beschreibung der Lebensqualität auf individueller Ebene und als Wohlstandsindikator auf gesellschaftlicher Ebene zu? Der Beitrag führt in das Thema ein und beschreibt Zusammenhänge zwischen dem …

Publikation

Datum: 19. Dezember 2022 Von der Verbreitung zur Kommunikation

...Die zunehmende Orientierung am Bedarf der Nutzerinnen und Nutzer führte zu neuen Datenangeboten, Zugangs­möglichkeiten und Verbreitungs­kanälen, sowie zu einem neuen Selbst­verständnis der Aufgaben, die die externe Kommunikation im Statistischen Bundesamt heute erfüllen muss. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 6/2022 Autoren: Ilka Willand, Heidrun Stirner...

Publikation

Datum: 19. Dezember 2022 Von Btx bis EXDAT: Stationen der elektronischen Informationsverbreitung durch das Statistische Bundesamt

...Als laufende Entwicklungen zu nennen sind EXDAT, das experimentelle Daten­angebot, und das digitale Dashboard Deutschland mit seinen individuellen Nutzungs­möglichkeiten; beide Angebote werden ständig weiter ausgebaut. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 6/2022 Autor: Stefan Hauf...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 522 vom 8. Dezember 2022 Pulsmesser für die Wirtschaft erlaubt Konjunkturbeobachtung in Echtzeit

...Pulsmesser gibt trotz weiterhin schlechter Stimmung keine Hinweise auf Einbruch der Konjunktur Insbesondere der private Konsum hat die deutsche Wirtschaft in den ersten drei Quartalen 2022 auf Wachstumskurs gehalten und eine Rezession bisher verhindert. Wie sich diese Entwicklung fortsetzen könnte, zeigt der Pulsmesser: Er kombiniert die bereits für den Oktober 2022 vorliegenden amtlichen Konjunkturindikatoren mit hochfrequenten, bis Anfang Dezember 2022 reichenden nicht-amtlichen Indikatoren. ...