Expertensuche

1 bis 30 von 35 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration

Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situa­tion eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …

Publikation

Datum: 19. Dezember 2022 Von der Verbreitung zur Kommunikation

Der Beitrag zeigt auf, wie sich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Statistischen Bundesamtes in den letzten Jahrzehnten von der reinen Verbreitung hin zu einer digitalen Kommunikation entwickelt hat. Erste Impulse setzte die um die …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2023 Statistik, Geschichte und Geschichtswissenschaft. Eine Analyse des Verhältnisses und Gedanken zur Aufarbeitung

Das Verhältnis von Geschichtswissenschaft und Statistik ist derzeit verbesserungswürdig. Der Beitrag versucht, diesen Befund in zwei Schritten zu erklären: Als erstes wird die Geschichte der Geschichtswissenschaft als Begründung angeführt, die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 023 vom 31. März 2021 Die Folgen der Corona-Pandemie in 10 Zahlen

...Deutschlandweit finden seit Anfang November 2020 im Fernverkehr knapp ein Viertel weniger Autofahrten statt als vor der Corona-Krise. Die Zahl der Bahnreisen ging sehr viel stärker, nämlich um knapp zwei Drittel zurück. In Jahresverlauf und regional variiert die Mobilität jedoch zum Teil deutlich. So ging die Mobilität im ersten Lockdown im März/April schlagartig um zeitweise 40 % im Wochendurchschnitt zurück. ...

Publikation

Datum: 14. August 2024 Maschinelles Lernen im Statistischen Bundesamt - Ein Überblick über die Historie seit 2015 und aktuelle Entwicklungen

Maschinelles Lernen ist ein wichtiger Bestandteil der amtlichen Statistik. Der Artikel stellt erstmals umfassend die Historie sowie aktuelle Entwicklungen zum Maschinellen Lernen in der amtlichen Statistik in Deutschland dar. Er zeigt drei …

Publikation

Datum: 18. Juni 2024 Zum Einfluss des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung auf die Bundesstatistik

Mit dem sogenannten Volkszählungsurteil von 1983 wurde in Deutschland das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung eingeführt. Dieses hat das Datenschutzrecht in Deutschland auf neue Grundlagen gestellt sowie den Rechtsrahmen für die …

Publikation

Datum: 19. Dezember 2022 Ein Blick auf die ehemalige Präsidentin und die ehemaligen Präsidenten des Statistischen Bundesamtes

Im Jahr 2023 besteht das Statistische Bundes­amt seit 75 Jahren. Dieser Beitrag soll an die ehemaligen Leitungen des Statistischen Bundes­amtes in den verschiedenen Epochen erinnern, ihre Persönlichkeit und die jeweiligen Schwer­punkte ihres Wirkens. …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N072 vom 17. Dezember 2021 Fakten zu Weihnachten

...Die drei wichtigsten Empfängerländer waren Äthiopien, die Demokratische Republik Kongo und der Südsudan. 366 Millionen Euro gingen in asiatische Länder, allen voran Indien, Bangladesch und Syrien. Lediglich etwa 5 % der Leistungen (68 Millionen Euro) blieben auf dem europäischen Kontinent, auf dem nur wenige Entwicklungsländer liegen. ...

Publikation

Datum: 17. Juni 2021 Verlässliche Daten auch in Krisenzeiten – die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im Bereich Statistik während der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie hat die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 entscheidend geprägt. Auch die amtliche Statistik hat sich in dieser Zeit hohen Anforderungen und vielfältigen Herausforderungen gegenübergesehen. Das Statistische …

Publikation

Datum: 12. August 2021 Machine Learning in der amtlichen Statistik – Ergebnisse und Bewertung eines internationalen Projekts

Die High-Level-Group for the Modernization of Official Statistics der Wirtschafts­kommission der Vereinten Nationen für Europa hatte für die Jahre 2019 und 2020 ein Machine-Learning-Projekt initiiert. Das Projekt ermöglichte die Durch­führung von …

Publikation

Datum: 12. August 2020 Wie Statistiken helfen können - über COVID-19 hinaus

Dieser Artikel basiert auf einem Blog-Beitrag für Data & Policy, einem Open-Access-Journal, das Forschungsergebnisse, Fallstudien und Diskussionen über die Auswirkungen von Data Science auf Politik und Führung veröffentlicht. Er nimmt die …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2016 Die Novellierung des Bundesstatistikgesetzes 2016

Das Bundesstatistikgesetz gibt den Rahmen für die Bundesstatistik und ihre Organisation vor. Es enthält Regelungen, die grundsätzlich für alle Rechtsvorschriften gelten, die Bundesstatistiken anordnen. Das Gesetz wurde 1987 unter dem Eindruck des …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2013 Die amtliche Statistik im internen und externen Aus­tausch: Wie lässt sich Experten­wissen für Frage­bogen­tests nutzen?

Verständliche Fragebogen – motivierte Befragte – valide Daten – geringe Erhebungs­kosten. Um diese Ziel­setzungen zu erreichen, hat das Statistische Bundesamt 2007/2008 ein hausinternes Pretest­labor eingerichtet und führt seitdem systematisch …

Publikation

Datum: 16. Oktober 2017 Das Innovationspotenzial des Zensus 2021

...Nachdem die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder mit dem Zensus 2011 die erste Volkszählung im vereinigten Deutschland durchgeführt haben, reiht sich Deutschland in den weltweiten, zehnjährlichen Zensus-Rhythmus ein. Die Evaluierungsarbeiten des Zensus 2011 gingen bereits nahtlos in die Planung des kommenden Zensus über. Das Jahr 2017 markiert mit dem Inkrafttreten des Zensusvorbereitungsgesetzes 2021 den verbindlichen Startschuss für das kommende Großprojekt der amtlichen Statistik. ...

Publikation

Datum: 15. Januar 2012 Verleihung des Gerhard-Fürst-Preises 2011

Diese Laudationes auf die prämierten Arbeiten wurden vom Vorsitzenden des Gutachtergremiums, Professor Dr. Ullrich Heilemann (Universität Leipzig), gehalten. Überreicht wurden die Preise vom Vizepräsidenten des Statistischen Bundesamtes, Dieter …

Publikation

Datum: 15. Januar 2013 Der Verhaltenskodex für europäische Statistiken (Code of Practice) in überarbeiteter Fassung 2011

Dieser Beitrag befasst sich − nach einer kurzen Darstellung der Entstehungsgeschichte des Verhaltenskodex − mit den Arbeiten der Sponsorship Group "Qualität“ von 2009 bis 2011 zur Überarbeitung des Verhaltens­kodex, mit Aufbau und Inhalten des …

Publikation

Datum: 15. März 2002 Historischer Beitrag: Internationaler Statistischer Congress 1863 in Berlin (Teil 1)

Dieser Beitrag ist erstmals im Mai 1863 in der Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus erschienen. Es handelt sich um einen Bericht an die Vorbereitungs-Commission der fünften Sitzungs-Periode des Statistischen Congresses 1863 in …

Publikation

Datum: 15. Februar 2006 Prozessanalysen im Statistischen Bundesamt – ein Erfolg

Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse der Prozess­analysen im Statistischen Bundesamt vor. Im Rahmen der "Qualitäts­offensive Statistik“ hat das Statistische Bundesamt mit den Prozess­analysen einen neuen Weg zur Optimierung seiner …

Publikation

Datum: 15. April 2005 Strategie- und Programm­planung

Vor dem Hintergrund steigender Anforderungen und gleichzeitig sinkender finanzieller und personeller Ressourcen muss das Statistische Bundesamt Prioritäten setzen. Um Prioritäten – und gleichzeitig auch Post­erioritäten – inhaltlich zu begründen, …

Publikation

Datum: 15. Januar 2005 Der i-Punkt Berlin – Eine Bilanz zum 5-jährigen Bestehen der Service­stelle des Statistischen Bundesamtes in der Hauptstadt

Im September 2004 feierte der i-Punkt Berlin sein 5-jähriges Bestehen. In diesem Beitrag soll auf die Entwicklung, die Aufgaben und die Bedeutung der Service­stelle eingegangen werden.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", …

Publikation

Datum: 15. Juli 2002 Zum neuen Erhebungsdesign des Mikrozensus – Teil 2

Für den Mikrozensus, der schon seit vielen Jahrzehnten durchgeführt wird, gibt es keinen Stillstand – auch nicht bei der Weiterent­wicklung des Erhebungs­designs. Im Mittelpunkt dieses PDF-Beitrags stehen Ergebnisse der Organisationsuntersuchung und …

Publikation

Datum: 15. Februar 2003 Zur Rolle der Statistik in der Informations­gesellschaft

Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine überarbeitete Fassung eines Referats bei einer Vortragsver­anstaltung "Statistik in der Wirtschafts- und Währungsunion/in der Informationsgesellschaft“ aus Anlass des 60. Geburtstags von Herrn Präsident …

Publikation

Datum: 15. März 2004 Selbstbewertungen im Qualitäts­management – Ein Instrument zur strategischen Weiter­ent­wicklung des Statistischen Bundesamtes

Der Beitrag erläutert nach einem kurzen Rückblick auf die Qualitäts­entwicklungen in der Statistik­produktion die Methodik der Selbstbe­wertung als Teil des Total Quality Managements (TQM) und beschreibt deren Einsatz im Statistischen Bundesamt sowie …

Publikation

Datum: 17. Februar 2015 Die Reputationsanalyse des Statistischen Bundesamtes

Für das Statistische Bundesamt wurde 2013 eine Reputations- und Akzeptanz­analyse bei ausgewählten Ziel­gruppen durchgeführt. Die Analyse konzentrierte sich auf Auskunftgebende (private Haushalte und Unternehmen), Online­journalisten und junge …

Publikation

Datum: 15. Februar 2009 Revidierte Wirtschafts­zweig- und Güter­klassi­fikationen fertig­gestellt

Dieser Beitrag befasst sich mit der Revision der Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ) und des Güter­verzeichnisses für Produktions­statistiken (GP) sowie der entsprechenden internationalen und europäischen Referenzklassifikationen. Er erläutert …

Publikation

Datum: 16. Oktober 2017 Standardisierung der Prozesse: 14 Jahre AG SteP

Die Arbeitsgruppe Standardisierung der Prozesse (AG SteP) der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder besteht inzwischen seit 14 Jahren. Der Beitrag stellt eine Auswahl an Maßnahmen vor, die in den statistischen Ämtern unter der Leitung der AG …

Publikation

Datum: 15. Februar 2003 Herausforderungen der Statistik in der Währungs­union

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Januar 2003

Autor: Dr. Christa Randzio-Plath, Mitglied des Europäischen Parlaments

Publikation

Datum: 15. August 2010 Stiglitz, Sen und "GDP and Beyond" - Herausforderungen für die amtliche Statistik aus einer industriellen Perspektive

Der Autor des Beitrags, Dr. Hans-Joachim Haß vom Bundesverband der Deutschen Industrie e. V., setzt sich aus Sicht eines führenden Wirtschaftsverbandes mit den sich für die Statistik aus diesen Diskussionen ergebenden Herausforderungen auseinander. …

Publikation

Datum: 15. September 2012 Kundenzufrieden­heitsbe­fragung 2011

Dieser Beitrag präsentiert und analysiert die Ergebnisse der Kunden­zufrieden­heitsbe­fragung 2011.

Nach 2007 wurde im Jahr 2011 erneut eine repräsentative Kunden­befragung durchgeführt, anhand derer die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden mit …