Expertensuche
Publikation
Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration
Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situation eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Von Btx bis EXDAT: Stationen der elektronischen Informationsverbreitung durch das Statistische Bundesamt
Der Beitrag schlägt einen Bogen von den Anfängen der elektronischen Informationsverbreitung im Statistischen Bundesamt bis heute: Mit der Datenbank STATIS-BUND war es frühzeitig möglich, digital mit den Daten des Statistischen Bundesamtes zu …
Publikation
Datum: 15. Januar 2014 Verleihung des Gerhard-Fürst-Preises 2013
Diese Laudationes auf die prämierten Arbeiten wurden vom Vorsitzenden des Gutachtergremiums, Professor Dr. Ullrich Heilemann (Universität Leipzig), gehalten. Überreicht wurden die Preise vom Präsidenten des Statistischen Bundesamtes, Roderich Egeler, …
Publikation
Datum: 17. Februar 2015 Die Reputationsanalyse des Statistischen Bundesamtes
Für das Statistische Bundesamt wurde 2013 eine Reputations- und Akzeptanzanalyse bei ausgewählten Zielgruppen durchgeführt. Die Analyse konzentrierte sich auf Auskunftgebende (private Haushalte und Unternehmen), Onlinejournalisten und junge …
Publikation
Datum: 15. Februar 2007 Das Mikrozensusgesetz 2005 und der Übergang zur Unterjährigkeit
Mit dem Gesetz zur Durchführung einer Repräsentativstatistik über die Bevölkerung und den Arbeits1markt sowie die Wohnsituation der Haushalte 2005 (Mikrozensusgesetz 2005 – MZG 2005) vom 24. Juni 2004 wurde das Erhebungsprogramm des Mikrozensus …
Publikation
Datum: 15. Juni 2006 Die Dauerstichprobe befragungsbereiter Haushalte – Die neue Auswahlgrundlage für freiwillige Haushaltsbefragungen
Zur Durchführung freiwilliger Haushaltsbefragungen bauen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder seit dem Jahr 2004 eine Dauerstichprobe befragungsbereiter Haushalte auf. Die Dauerstichprobe setzt sich zusammen aus Haushalten, die sich …
Publikation
Datum: 1. Juni 2011 Qualität des Mikrozensus aus Sicht der Wissenschaft: Ergebnisse einer Nutzerbefragung
Dieser Beitrag dokumentiert die Ergebnisse einer gemeinsamen Nutzerbefragung, die die Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zur Qualität des Mikrozensus durchgeführt haben. Da der Mikrozensus nicht nur die …
Publikation
Datum: 15. Januar 2005 Der i-Punkt Berlin – Eine Bilanz zum 5-jährigen Bestehen der Servicestelle des Statistischen Bundesamtes in der Hauptstadt
Im September 2004 feierte der i-Punkt Berlin sein 5-jähriges Bestehen. In diesem Beitrag soll auf die Entwicklung, die Aufgaben und die Bedeutung der Servicestelle eingegangen werden.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", …
Publikation
Datum: 15. November 2009 Zur Rolle der amtlichen Statistik für eine evidenzbasierte Wirtschaftsforschung und -politik
Der Autor diese Beitrags, Staatssekretär i. R. Johann Hahlen, hat in seiner Amtszeit als Präsident des Statistischen Bundesamtes den Ausbau der informationellen Informationsstruktur in Deutschland, insbesondere auch für Wissenschaft und Forschung, …