Expertensuche

1 bis 10 von 12 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Tabelle

Datum: 1. Juli 2025 Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Diese Tabelle enthält: Empfängerinnen und Empfänger von Regelleistungen insgesamt am 31.12.2023 nach dem Asylbewerberleistungsgesetz nach Bundesländern, Veränderung zum Vorjahr

Tabelle

Datum: 19. Juli 2024 Ausgaben und Einnahmen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Diese Tabelle enthält: Bruttoausgaben insgesamt nach dem Asylbewerberleistungsgesetz im Laufe des Berichtsjahres 2023 nach Bundesländern und Veränderung zum Vorjahr

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 408 vom 15. Oktober 2020 KORREKTUR: Asylbewerberleistungen 2019: Zahl der Leistungsberechtigten um 4 % gesunken

...Empfängerinnen und Empfänger von Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Deutschland am 31.12.2019 nach Staatsangehörigkeit  Staatsangehörigkeit Anzahl Anteil Veränderung der Anzahl zum Vorjahr in % Insgesamt 393 836 100,0 -4,2 Europa 79 606  20,2 -4,5 Russische Föderation 24091 6,1 -3,8 Türkei 17946 4,6 24,8 Montenegro, Kosovo, Serbien (inklusive Vorgängerstaaten) 16821 4,3 -17,9 Übriges Europa 20748 5,3 -11,6 Asien 208159 52,9 -5,3 Afghanistan 51106 13,0 -18,4 Irak 45590 11,6 5,7 Iran 1 24670 9,5 1,8 Übriges Asien 86793 22,0 -4,8 Afrika 92834 23,6 -3,1 Nigeria 27611 7,0 6,7 Somalia 9028 2,3 -8,1 Äthiopien 6324 1,6 -4,1 Übriges Afrika 49871 12,7 -6,8 Amerika 2537 0,6 114,1 Übrige Staaten, staatenlos 1474 0,4 -15,2 Ungeklärt, ohne Angaben 9226 2,3 -0,5 1 Nach der Korrektur stammen mehr Empfängerinnen und Empfänger von Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz aus dem Iran (24670) als aus Syrien (23343). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 359 vom 16. September 2019 Asylbewerberleistungen 2018: Zahl der Leistungsberechtigten um 12 % gesunken

...Empfängerinnen und Empfänger von Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Deutschland am 31.12.2018 nach Staatsangehörigkeit  Staatsangehörigkeit Anzahl Anteil Veränderung der Anzahl zum Vorjahr in % Insgesamt 411 211 100,0 -12,2 Europa 83 397 20,3 -12,0 Russische Föderation 25 047 6,1 -4,0 Montenegro, Kosovo, Serbien (inklusive Vorgängerstaaten) 20 498 5,0 -26,1 Türkei 14 384  3,5 21,5 Übriges Europa 23 468 5,7 -19,3 Asien 219 827 53,5 -14,3 Afghanistan 62 618 15,2 -24,3 Irak 43 136 10,5 -4,4 Syrien 22 921 5,6 -20,1 Übriges Asien 91 152 22,2 -8,9 Afrika 95 792 23,3 -8,3 Nigeria 25 882 6,3 13,6 Somalia 9 826 2,4 -9,3 Äthiopien 6 596 1,6 -2,9 Übriges Afrika 53 488 13,0 X Amerika 1 185 0,3 24,1 Übrige Staaten, staatenlos 1 738 0,4 -8,6 Ungeklärt, ohne Angaben 9 272 2,3 -6,5 X = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 312 vom 23. August 2018 KORREKTUR Asylbewerberleistungen 2017: Rund 469 000 Leistungsberechtigte

...Empfängerinnen und Empfänger von Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Deutschland am 31.12.2017 nach Staatsangehörigkeit Staatsangehörigkeit Anzahl Anteil Veränderung der Anzahl zum Vorjahr in % Europa 94 752 20,2 -23,8 Montenegro, Kosovo, Serbien (inklusive Vorgängerstaaten) 27 732 5,9 -32,1 Russische Föderation 26 097 5,6 -3,1 Türkei 11 834 2,5 31,6 Übriges Europa 29 089 6,2 X Asien 256 607 54,8 -44,5 Afghanistan 82 725 17,7 -39,6 Irak 45 107 9,6 -46,4 Syrien 28 703 6,1 -76,0 Übriges Asien 100 072 21,4 X Afrika 104 476 22,3 -16,4 Nigeria 22 780 4,9 4,2 Somalia 10 829 2,3 -35,8 Eritrea 8 908 1,9 -51,9 Übriges Afrika 61 959 13,2 X Amerika 955 0,2 11,4 Übrige Staaten, staatenlos 1 902 0,4 -31,8 Ungeklärt, ohne Angaben 9 916 2,1 -22,1 Insgesamt 468 608 100,0 -35,7 1Vergleich nur bei unveränderter Gebietsabgrenzung möglich. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 304 vom 5. September 2016 Asylbewerberleistungen: 169 % mehr Leistungs­berechtigte im Jahr 2015

...Empfängerinnen und Empfänger von Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Deutschland am 31.12.2015 nach Staatsangehörigkeit Staatsangehörigkeit Anzahl Anteil Veränderung der Anzahl zum Vorjahr in % Europa 211 871 21,7 51,9 Montenegro, Kosovo, Serbien (inklusive Vorgängerstaaten) 82 692 8,5 18,1 Albanien 55 783 5,7 334,1 Mazedonien 23 281 2,4 61,2 Übriges Europa 50 115 5,1 18,8 Asien 616 444 63,3 347,2 Syrien 308 021 31,6 650,8 Afghanistan 114 543 11,8 417,3 Irak 82 186 8,4 477,3 Übriges Asien 111 694 11,5 84,8 Afrika 126 195 12,9 76,9 Eritrea 27 009 2,8 70,5 Nigeria 16 194 1,7 99,9 Somalia 15 588 1,6 74,9 Übriges Afrika 67 404 6,9 75,2 Amerika 768 0,1 6,2 Übrige Staaten, staatenlos 3 564 0,4 64,7 Ungeklärt, ohne Angaben 15 709 1,6 39,0 Insgesamt 974 551 100,0 168,6...

Publikation

Datum: 16. August 2021 Qualitätsbericht - Statistik der Empfänger von Leistungen für Bildung und Teilhabe nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

Im Rahmen dieser Statistik werden ausschließlich Schülerinnen und Schüler, die eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen sowie Kinder und Jugendliche mit Bedarfen für Bildung und Teilhabe nach § 3 Absatz 4 AsylbLG in Verbindung mit § 34 SGB …

Publikation

Datum: 4. September 2020 Qualitätsbericht - Statistik der Ausgaben und Einnahmen für Asylbewerberleistungen

Mit der Erhebung sollen umfassende und zuverlässige Daten über die sozialen und finanziellen Auswirkungen des Asylbewerberleistungsgesetzes bereitgestellt werden. Die Angaben werden ferner für die weitere Planung und Fortentwicklung des …

Publikation

Datum: 6. April 2017 Qualitätsbericht - Statistik der Empfänger von ausschließlich besonderen Asylbewerberleistungen

Die Erhebung erstreckt sich auf die Empfänger von ausschließlich besonderen Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Die besonderen Leistungen werden in speziellen Bedarfssituationen gewährt. Mit der Erhebung sollen umfassende und …

Publikation

Datum: 6. April 2017 Qualitätsbericht - Statistik der Empfänger von Asylbewerberregelleistungen - Empfänger am 31.12

Grundgesamtheit der Statistik sind Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Mit der Erhebung sollen umfassende und zuverlässige Daten über die sozialen und finanziellen Auswirkungen des …