Expertensuche

1 bis 7 von 7 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 30. Juni 2025 Elterngeld für im Jahr 2022 geborene Kinder: 8% weniger Beziehende, Väterbeteiligung nahezu unverändert

...Die Zahl der Elterngeldbeziehenden ist damit gegenüber dem vorigen abgeschlossenen Geburtsjahr 2021 um 7,8 % gesunken. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum ging die Zahl der Geburten deutschlandweit um etwa 7,1 % zurück....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 112 vom 24. März 2025 Elterngeld 2024: Elterngeld Plus gewinnt weiter an Bedeutung

...Zum Vergleich: Im selben Zeitraum ging die Zahl der Geburten nach vorläufigen Angaben um etwa 15 % zurück....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 124 vom 27. März 2024 Elterngeld 2023: Elterngeld Plus immer stärker in Anspruch genommen

...Das waren 79 500 oder 4,3 % weniger als im Jahr 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ging die Zahl der Männer mit Elterngeldbezug im Vorjahresvergleich um 20 000 oder 4,1 % auf 462 000 zurück, während die Zahl der leistungsbeziehenden Frauen sogar um 59 600 oder 4,4 % auf 1,3 Millionen zurück ging....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 123 vom 29. März 2023 Elterngeld 2022: Väteranteil steigt weiter auf 26,1 %

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich die Zahl der Männer mit Elterngeldbezug im Vorjahresvergleich um 10 000 oder 2,1 % erhöht. Dagegen ging die Zahl der leistungsbeziehenden Frauen um 32 800 oder 2,3 % zurück. Dadurch stieg der Anteil der männlichen Bezieher an allen Elterngeldbezügen (Väteranteil) im Jahr 2022 auf 26,1 % (2021: 25,3 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 141 vom 31. März 2022 Elterngeld 2021: Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich die Zahl der Männer mit Elterngeldbezug im Vorjahresvergleich um 9 700 oder 2,1 % erhöht. Dagegen ging die Zahl der leistungsbeziehenden Frauen leicht um 1 900 oder 0,1 % zurück. Dadurch stieg der Väteranteil im Jahr 2021 auf 25,3 % (2020: 24,8 %). Der kontinuierliche Anstieg des Väteranteils hat sich damit fortgesetzt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 146 vom 25. März 2021 Elterngeld 2020: Väteranteil steigt auf knapp 25 %

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich die Zahl der Männer mit Elterngeldbezug im Vorjahrsvergleich um 6 500 erhöht (+1,4 %), dagegen ging die Zahl der leistungsbeziehenden Frauen um 10 500 (-0,7 %) zurück. Dadurch stieg der Väteranteil auf 24,8 % (2019: 24,4 %). Damit hat sich der kontinuierliche Anstieg des Väteranteils auch 2020 fortgesetzt. ...