Expertensuche

1 bis 10 von 13 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Tabelle

Datum: 30. September 2024 Wohngeldhaushalte nach Bundesländern im Zeitvergleich am 31.12.

Diese Tabelle enthält: Wohngeldhaushalte nach Ländern im Zeitvergleich am 31.12.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 373 vom 30. September 2024 80 % mehr Wohngeldhaushalte im Jahr 2023

...Der Wohngeldanspruch wohngeldrechtlicher Teilhaushalte lag Ende 2023 bei 247 Euro und damit um 70 Euro höher als ein Jahr zuvor. Wohngeld-Ausgaben des Bundes und der Länder mehr als verdoppelt Nach Angaben des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen haben sich die Ausgaben von Bund und Ländern für Wohngeld im Jahr 2023 gegenüber 2022 von rund 1,8 Milliarden Euro auf 4,3 Milliarden Euro mehr als verdoppelt (+137 %). ...

Tabelle

Datum: 30. September 2024 Reine Wohngeldhaushalte nach Bundesländern

Diese Tabelle enthält: Reine Wohngeldhaushalte nach Bundesländern und Bezugsart Mietzuschuss und Lastenzuschuss am 31.12.2023

Tabelle

Datum: 5. Dezember 2022 Wohngeldhaushalte nach Bundesländern im Zeitvergleich am 31.12. bis zum Jahr 2015

Diese Tabelle enthält: Wohngeldhaushalte nach Ländern im Zeitvergleich am 31.12. bis zum Jahr 2015

Publikation

Datum: 16. Dezember 2021 Qualitätsbericht - Wohngeldstatistik 2019-2020

Mit der Erhebung sollen umfassende und zuverlässige Daten über die sozialen und finanziellen Auswirkungen des Wohngeldgesetzes bereitgestellt werden. Die Angaben werden ferner für die weitere Planung und Fortentwicklung des Wohngeldrechts benötigt.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 368 vom 23. September 2020 Wohngeld 2019: Zahl der Haushalte um 8 % gesunken

...Der durchschnittliche monatliche Wohngeldanspruch betrug Ende 2019 bei reinen Wohngeldhaushalten 153 Euro, bei wohngeldrechtlichen Teilhaushalten 158 Euro.  Nach Angaben des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat gaben Bund und Länder im Jahr 2019 zusammen 953,6 Millionen Euro für Wohngeld aus. Das waren rund 8,8 % weniger als im Vorjahr. Im Jahr 2018 hatten die Ausgaben für Wohngeld bei 1,045 Milliarden Euro gelegen. Wohngeldhaushalte am 31.12.2019 und Wohngeldausgaben 2019 nach Ländern  Land Insgesamt Veränderung gegenüber Vorjahr Anteil an den Privat- haushalten Im Jahr 2019 gezahlte Wohngeldbeträge insgesamt % Millionen Euro Baden-Württemberg 52 133 -8,5 1,0 107,0 Bayern 41 347 -12,0 0,6 82,3 Berlin 20 986 -10,3 1,0 38,1 Brandenburg 20 052 -8,3 1,6 30,3 Bremen 4 538 12,9 1,2 10,5 Hamburg 10 701 -7,7 1,1 24,7 Hessen 32 975 -1,4 1,1 66,9 Mecklenburg-Vorpommern 20 023 -11,5 2,4 29,7 Niedersachsen 50 634 -7,8 1,3 99,3 Nordrhein-Westfalen 131 655 -4,9 1,5 271,9 Rheinland-Pfalz 21 546 -12,5 1,1 39,0 Saarland 4 350 -10,7 0,9 7,4 Sachsen 37 832 -11,1 1,8 55,3 Sachsen-Anhalt 18 344 -11,5 1,6 25,5 Schleswig-Holstein 19 417 -6,4 1,3 41,5 Thüringen 17 878 -11,7 1,6 24,2 Deutschland 504 411 -8,0 1,2 953,6 nachrichtlich: Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin) 369 296 -6,9 1,1 750,4 Neue Länder (mit Berlin) 135 115 -10,8 1,6 203,1 1 Berechnung mit der Anzahl der Privathaushalte im Jahresdurchschnitt auf Grundlage des Mikrozensus 2019. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 514 vom 5. Dezember 2022 3,7 % weniger Haushalte bezogen im Jahr 2021 Wohngeld

...Zum Vergleich: Vor Einführung der CO2‑Komponente lag Ende 2020 der Wohngeldanspruch reiner Wohngeldhaushalte bei 177 Euro und der Anspruch wohngeldrechtlicher Teilhaushalte bei 167 Euro. Ausgaben des Bundes und der Länder für Wohngeld um 94,6 Millionen Euro gestiegen Nach Angaben des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gaben Bund und Länder im Jahr 2021 zusammen rund 1,406 Milliarden Euro für Wohngeld aus. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 328 vom 4. September 2018 Rund 592 000 Haus­halte bezogen am Jahres­ende 2017 Wohn­geld

...Am Jahres­ende 2017 bezogen in Deutsch­land rund 592 000 Haushalte Wohngeld. Dies waren 1,4 % aller privaten Haus­halte. Gegen­über 2016 ist die Zahl der Wohngeld­haus­halte um 6,2 % gesunken. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 452 vom 14. Dezember 2016 Rund 460 000 Haushalte bezogen am Jahresende 2015 Wohngeld

...Ende 2015 betrug der durchschnittliche monatliche Wohngeldanspruch von reinen Wohngeldhaushalten 115 Euro, von wohngeldrechtlichen Teilhaushalten 128 Euro.  2015 gaben Bund und Länder zusammen fast 681 Millionen Euro für Wohngeld aus. Im Vergleich zu 2014 sanken die Wohngeldausgaben um rund 19 %. Damals hatten die gezahlten Wohngeldbeträge bei rund 845 Millionen Euro gelegen.  Rein rechnerisch wendete der Staat im Jahr 2015 bundesweit 8 Euro je Einwohner für Wohngeld auf. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 351 vom 5. Oktober 2017 Rund 631 000 Haushalte bezogen am Jahresende 2016 Wohngeld

...Ende 2016 betrug der durchschnittliche monatliche Wohngeldanspruch von reinen Wohngeldhaushalten 157 Euro, von wohngeldrechtlichen Teilhaushalten 145 Euro. 2016 gaben Bund und Länder zusammen 1 146,7 Millionen Euro für Wohngeld aus, das entspricht im Vergleich zu 2015 einem Anstieg von 68 %. Damals hatten die gezahlten Wohngeldbeträge bei 680,8 Millionen Euro gelegen. Rein rechnerisch wendete der Staat im Jahr 2016 bundesweit 14 Euro je Einwohner für Wohngeld auf. ...