Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 030 vom 26. Mai 2023 Monetäre Sozialleistungen des Staates stiegen 2022 um +1,4 % gegenüber dem Vorjahr
...Im Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) sind folgende Risiken und Bedürfnisse aufgezählt, die Anlass für Sozialleistungen sein können: a) Krankheit, b) Invalidität, Gebrechen, c) Arbeitsunfall, Berufskrankheit, d) Alter, e) Hinterbliebene, f) Mutterschaft, g) Familie, h) Beschäftigungsförderung, i) Arbeitslosigkeit, j) Wohnung, k) Ausbildung, l) allgemeine Bedürftigkeit. Dementsprechend setzen sich die monetären Sozialleistungen aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Geldleistungen zusammen, die der Staat als Sozialleistung zahlt, wie Geldleistungen der Rentenversicherungen, öffentliche Pensionen, Krankengeld, Kurzarbeitergeld, Arbeitslosengeld I und II, Sozial- und Jugendhilfe, Kindergeld, Elterngeld, Pflegegeld, Ausbildungsbeihilfen, Wohngeld. ...