Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 138 vom 5. April 2023 6,0 % mehr Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Ende 2022
...Unter den Empfängerinnen und Empfängern mit ukrainischer Staatsangehörigkeit trifft dies überdurchschnittlich stark auf Frauen (+309,2 %) und Personen über der Altersgrenze (+265,3 %) zu. Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Veränderungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum in % Dezember 2022 Dezember 2021 Veränderung gegenüber Dezember 2021 Anzahl % Insgesamt 1 189 280 1 122 375 +66 905 +6,0 davon Deutsche 911 750 904 420 +7 330 +0,8 Nicht-Deutsche 277 535 217 955 +59 580 +27,3 darunter ukrainisch 73 060 20 525 +52 535 +256,0 Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sind in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 22151) verfügbar. ...
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Wohneigentumsförderung: Analysen aus räumlicher Perspektive
Der Beitrag fasst die wesentlichen Erkenntnisse der kumulativen Dissertation "On the Effects of Homeownership Subsidies on the Spatial Distribution of Population, Housing, and Housing Prices within German Cities and Regions" zusammen, die sich in …
Publikation
Datum: 15. August 2023 Closing the gap? Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit von Müttern und Vätern nach 15 Jahren Elterngeld
Erwerbsbeteiligung und Arbeitszeiten von Müttern und Vätern unterscheiden sich stark; das ist einer der Hauptgründe für die geringeren Verdienste von Frauen im Vergleich zu Männern. Wie sich die Erwerbstätigkeit und die Aufteilung der Arbeitszeit …
Publikation
Datum:
14. September 2023
Qualitätsbericht - Statistik der Kriegsopferfürsorge - Ausgaben und Einnahmen Empfänger / -innen
Zweck der Kriegsopferfürsorgestatistik ist es, Feststellungen über den Umfang der Leistungen der Kriegsopferfürsorge sowie über den Personenkreis der Leistungsempfänger/-innen zu treffen.
Publikation
Datum: 11. Oktober 2023 Qualitätsbericht - Statistik der Ausgaben und Einnahmen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX
Die Erhebung erstreckt sich auf die Ausgaben und Einnahmen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX. Mit der Erhebung sollen umfassende und zuverlässige Daten über die sozialen und finanziellen Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und des …
Publikation
Datum: 11. Oktober 2023 Qualitätsbericht - Empfänger von Eingliederungshilfe nach dem SGB IX
Die Erhebung erstreckt sich auf die Empfängerinnen und Empfänger von Eingliederungshilfe nach dem SGB IX. Mit der Erhebung sollen umfassende und zuverlässige Daten über die sozialen und finanziellen Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und …
Publikation
Datum: 24. August 2023 Qualitätsbericht - Statistik der Empfänger von Leistungen für Bildung und Teilhabe nach dem 3. Kapitel SGB XII
Mit der Erhebung sollen umfassende und zuverlässige Daten über die sozialen und finanziellen Auswirkungen des SGB XII sowie über den Personenkreis der Leistungsempfängerinnen und -empfänger bereitgestellt werden. Die Angaben werden ferner für die …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2023 Die Zukunft sozialwissenschaftlicher Surveys und Panelinfrastrukturen
Sozialwissenschaftliche Surveys bleiben im Zeitalter von Big Data wichtig: Sie sind repräsentativ und decken relevante Themen mit wissenschaftlich validierten Messinstrumenten ab. Sie ergänzen amtliche Daten, da sie auch Einstellungen und …