Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 449 vom 23. September 2021 Personal in Kindertagesbetreuung steigt 2021 um 3,2 % gegenüber Vorjahr
...März 2011 1. März 2021 Beschäftigte insgesamt davon männlich Beschäftigte insgesamt davon männlich Anzahl Anzahl Anteil in % Anzahl Anzahl Anteil in % Baden-Württemberg 65 204 1 995 3,1 109 405 6 939 6,3 Bayern 67 238 1 807 2,7 115 913 6 279 5,4 Berlin 22 108 1 360 6,2 37 120 4 642 12,5 Brandenburg 17 092 673 3,9 24 868 2 427 9,8 Bremen 4 461 367 8,2 6 350 724 11,4 Hamburg 13 006 1 261 9,7 19 320 2 420 12,5 Hessen 41 077 2 312 5,6 59 648 5 354 9,0 Mecklenburg-Vorpommern 11 256 299 2,7 14 363 1 143 8,0 Niedersachsen 45 099 1 833 4,1 71 669 4 968 6,9 Nordrhein-Westfalen 97 205 2 933 3,0 147 367 9 275 6,3 Rheinland-Pfalz 25 572 792 3,1 36 108 2 169 6,0 Saarland 5 070 135 2,7 7 414 450 6,1 Sachsen 28 252 1 102 3,9 40 598 3 965 9,8 Sachsen-Anhalt 14 493 298 2,1 19 641 1 373 7,0 Schleswig-Holstein 16 098 945 5,9 25 130 2 354 9,4 Thüringen 12 926 321 2,5 16 245 973 6,0 Deutschland 486 157 18 433 3,8 751 159 55 455 7,4 Früheres Bundesgebiet 380 030 14 380 3,8 598 324 40 932 6,8 Neue Länder (einschließlich Berlin) 106 127 4 053 3,8 152 835 14 523 9,5 Methodische Hinweise: Die Daten aus den Statistiken der Kinder und tätigen Personen in Kindertageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege sowie in Großtagespflegestellen spiegeln nicht in jedem Fall das tatsächliche Betreuungsverhalten am 1. ...
Publikation
Datum: 14. Dezember 2022 Öffentlich geförderte Angebote der Jugendarbeit - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Kinder- und Jugendhilfestatistiken
Detaillierte Angaben zu den Angeboten der Jugendarbeit. Insgesamtwerte zu den Angeboten der Jugendarbeit, den tätigen Personen, den Teilnehmern und den Trägern der Kinder- und Jugendhilfe; Bundes-, und …
Publikation
Datum: 26. September 2022 Personal-Kind-Schlüssel in Kindertageseinrichtungen - DJI, TU Dortmund
Ergebnisse und Erläuterungen zur Weiterentwicklung der Berechnungsweise der bisherigen Personalschlüssel
Herausgeber:
Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik, DJI, TU Dortmund, Fakultät 12
Publikation
Datum: 15. Juli 2013 Bürokratieaufwand im Bereich Pflege
Das Projekt "Antragsverfahren auf gesetzliche Leistungen für Menschen, die pflegebedürftig oder chronisch krank sind“ ist eines der acht Projekte aus dem Koalitionsvertrag der 17. Legislaturperiode. Mit diesen Projekten will die Bundesregierung den …
Publikation
Datum: 21. Oktober 2022 Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege am 01.03.2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Detaillierte Angaben zu Kindern und tätigen Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege am 01.03.2022 - Bundes- und Länderergebnisse.
Diese Veröffentlichung wird letztmalig mit dieser Ausgabe für 2022 …
Publikation
Datum: 14. Dezember 2021 Qualitätsbericht - Statistik der Ausgaben und Einnahmen der Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe
Die Statistik der Ausgaben und Einnahmen der Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe weist Ausgaben nach, die aus öffentlichen Mitteln für Zwecke der Kinder- und Jugendhilfe nach dem Achten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) – Kinder- und …
Publikation
Datum: 29. Juni 2021 Qualitätsbericht - Bundesstatistik zum Elterngeld
Die Statistik zum Elterngeld - Beendete Leistungsbezüge (Leistungsbezüge für bis zum 31.12.2012 geborene Kinder) erfasste Ergebnisse über Personen, deren Elterngeldbezug als beendet gemeldet wurde, sowie Angaben zum Elterngeldbezug dieser Personen. …
Publikation
Datum: 23. September 2021 Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege am 01.03.2021
Detaillierte Angaben zu Kindern und tätigen Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege am 01.03.2021 - Bundes- und Länderergebnisse.
Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen Bibliothek.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 104 vom 19. März 2020 Elterngeld: 2 % mehr Empfängerinnen und Empfänger im Jahr 2019
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das insgesamt 2,0 % mehr Personen als im Jahr 2018. Während die Anzahl der Elterngeld beziehenden Frauen um 0,9 % auf 1,41 Millionen zunahm, stieg die Zahl der Männer um 5,3 % auf rund 456 000. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 008 vom 28. Januar 2021 3,1 Millionen Erwerbstätige waren 2019 hierzulande von Armut bedroht
...Methodische Hinweise: Armutsgefährdet ist, wer in einem Haushalt mit einem Nettoäquivalenzeinkommen von weniger als 60 % des mittleren Nettoäquivalenzeinkommens lebt. 2019 lag diese Armutsgefährdungsgrenze in Deutschland für eine alleinlebende Person bei 1 176 Euro im Monat, für zwei Erwachsene mit zwei Kindern unter 14 Jahren bei 2 469 Euro im Monat. Die Anzahl der Erwerbstätigen in atypischer Beschäftigung beruht auf Ergebnissen aus dem Mikrozensus. Die Ergebnisse beziehen sich auf Kernerwerbstätige, also Erwerbstätige im Alter von 15 bis 64 Jahren, die sich nicht in Bildung, Ausbildung oder einem Freiwilligendienst befinden. ...